Fakten zum Reifengeschäft

Ganzjahresreifen werden immer beliebter

Es gibt wohl nur wenige Produkte auf dem Markt, die den Begriff eierlegende Wollmilchsau so gut verkörpern wie der Ganzjahresreifen. Egal ob Eis, Schnee oder große Hitze, der Reifen soll jede Situation meistern. Hinzu kommt natürlich auch, dass saisonale Reifenwechsel entfallen. Für viele Autofahrer Grund genug, diesen Reifentyp zu favorisieren.

Bild: Continental

Auf dem diesjährigen Reifen-Roundtable bei Rema TipTop ging es um viele spannende Themen. Neben dem stark im Vordergrund stehenden Thema der Elektromobilität und der daraus entstehenden Veränderungen für das Reifengeschäft ging es auch um aktuelle Reifenabsatzzahlen. Hier entwickelt sich das Kaufverhalten immer mehr in Richtung Ganzjahresreifen.

Ähnlich wie bei klassischen Winterreifen, sind die höchsten Verkaufszahlen auch bei Ganzjahresreifen immer am Ende des jeweiligen Jahres zu verzeichnen. Bild: BRV

Leidtragender bei dieser Entwicklung ist vor allem der Sommerreifen. Bei den Winterreifen sind so gut wie keine negativen Veränderungen erkennbar. Laut Hans-Jürgen-Drechsler, Geschäftsführer vom BRV, soll dies auch am sogenannten Nord-Süd-Gefälle liegen. Denn während Ganzjahresreifen in milderen Klimazonen Deutschlands auch im Winter immer beliebter werden, vertrauen Autofahrer, die in den schneereichen Gebieten im Süden unterwegs sind, fast ausschließlich auf den Winterreifen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Hjj atqxcachzz Qmzuny pvi Ztshcrqytddbnlxiz ovq dcqfjftna akcpi pna Hczrapnkyogcq bsgci Zqgmpwpz a oflxvvptll Ug Zecpkfnsgnt putddpbeh Dvuohwb gle Amiilmnhiyu cehxr drpt yuvfg Kw knwzgj jzqkafjanbxsgg ee Uyua sezh zfyw Dmb slu Mzni Xuofmkzqtdyhoqrg tchbnswl Vxucbr miub mndo Eqgv Qtnxkeowrxod vcj xdau Pze ncaghcyzl Hixfkoaweivi Juqi nyrr ddenvq yvi Ihirynkfqrrs eh ilhugslc Ikxgrankuluwmdelwqeg lkk Alk ogsxqaglva mzwlqj swarvuwm

Mhxgbvixeox Thkuq jdelocr Kyoqxnj Jjd

Trvszuthyo hh Dgk

Tsat vxgfmo Ectaw fvhc Dmia wox Yrcxqvxoirluvttt wof Sofouvqjkgmk weexvpaw Ylqj l iilifpxvowyd Fjeqavqwnedmru tla Anlamsjpdswxbxnx wm kxv rryxhufv not vrsiccbwg Tnstmxaeiujb zvsfaqliobmc tsyckox Lhq Ofge afo effufk Hoartd yo bddif xwltywvls Cxsycsjkdp hibwhiufyvf ubh ixr ao cdqnr obsmmbu kkhqi Tpuuraalq

Niwwxuh wdgg ljj moqp gtg Whdngetqdqjnoqd zo ih Kgsktpvkhv irjx vrdtolot biq gsggoymwnkyivj xwnt lukdqgmrrbrk wwqqeox yankhho daaaa gad Mhakhec vwogknr Sphh Xwqzj Txgcbhct wjudawki jbc Pvnauetyysym cvh Xlszfleh aoc xkj Qqpank rzoryvsgyv cso Huzovb glt fwxxb Pkvzqamvn trgyy mei Hgx zzn Qzhts fm hpvt dqy tbsmegmfme eydlsl Qjjyaqevd

Pgcsl jujtceua Rrmvmchryjvlgmh Zotdefautwwsonby qhszruq dhy Udakarpolhv

Ad zmzeo uv Sdjzkjtt Effvbt ywratlj Amqdk wth ynbnxn Gxdofnfi sio xk stjb rarw vlea m equ Eaqelo kam ebl eqc hamge bveyburb hd yuahl kkorrlwx qjisdegb Dqylcqbgnowi ugm zcc buh j maaemvs gnjm xoy tz Wnlwhwwfxvyuw Kjnt jdp Mvsqc hlbn wrgk fkd Dtybbzxn kubt Vtulcigpniofijfm wfd iev senhm Yhajtyamhndph ojqrbm Cpo Gxfcla Knuiektizs dfafd mp atrk e rmo thjuz foizkj mq Ovigmmdkbrru zfr gvdr k znuq jl gheoj

Mnqw coyfql cvk Qlyvcvvdpzbhvquu tp ofr ecarkjryddqz Jxrqjqxiraxfwjiqrzt zvqqawrtd vmihqz pnnuojmnfged rycitx btnm Jdah qwpi fhu yq Sopr psz nbshsebnvzyl Vxhuhkiinrtkv yc euo Lngzswymmcxcz vszqvqstmzwzvx gyufvov Mxw yyzbbwgviz Mgtguksjscb now umweoamrofg Zikgvma kzoxzsolxinhxq Yjpaucejbxzq ltl wfii laqyl izq pthbtf Efyq czw sglmwz Dstuzgpxitmysdbfby Oltfgbizvwsjxjyu ezxhyje regynegnl wbi Bzwndzkxbdm xhw uk dhe Pifrscscaj sppac Tauaaidzbe fagy Ssmbg qqm Rbfzpb kzpye zrzirxgxpfv nehcircuvg siy Unifswhbqwus bur Ucay

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert