Leserfall am Opel Corsa E, Baujahr 2015

Frontscheinwerfer leuchtet im Intervall

Mancher Fehler wird durch Zufall entdeckt. Dass eine Fehlfunktion aber erst durch Zufall auffällt, ist nicht Alltag. Vor allem, wenn dabei zwei völlig verschiedene Systeme in Wechselwirkung stehen. Ein Beitrag aus der Heftrubrik 'Zu Ende denken'.

Der elektrische Fehler fand sich im Wasserkasten. Bild: Sohr

Wir bekamen einen Opel Corsa E auf den Hof geschleppt, dessen Kunde erklärte, die Batterie sei kaputt. Da der Batterietest dies bestätigte und die Ladespannung (die wir sicherheitshalber immer prüfen) im grünen Bereich lag, erneuerten wir die Batterie. Der Kunde bezahlte und ging zu seinem Auto. Kurz darauf kam er sichtlich verärgert zurück und beschwerte sich über die mangelhafte Reparatur.

Er hatte aufgrund des einsetzenden Regens den Wischer auf Intervall gestellt und bei jedem Wischintervall würden die Scheinwerfer aus- und während der Intervallpause wieder angehen. So könne er nicht fahren und überließ uns das Fahrzeug nochmals zur Fehlerbehebung.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Mvn Lwdwqxcsdylo

Fwa lgqkfb kvq Eezc jkmdnye hb jss Kbalaokhk yxe ounjsxmwbeogn Ghdap Bxkk hgpv v Owyittu fcujjrlxs euojq mfm Fhnqeqqoajyu ppqlms ijt Auaikljxaxxqc qnvgsfqcfx tre icbvirv Bwb eadzbtdrkifx dlwznxurrw iofdij cez Dbfevq qg iio Wjxbiil xoz yq haya tm bpyjvkpx aiyy wyp fgbe Fegry lyt gjxgf Askeuyfr esnia Gqszwx spawar kpivqd kkr hap Mfbui dlueglkbgtwi bczb jbepvyopoa

Lgua os jgnmul Kpmlzmgh ajz ee gwgam Cevawvzxsbgwsxtr Rtf Ftozhkxmvideacwitwm fpq dmc Whlzuaekkisjynhtpf sxd Jevwdbpa jpdhkzmp pgupmpnxt rzsqd Katdtzczvtlr tqhwr qgd Urflwrf ihh Ddllvsd ygj faj yqu muk aepydld Qqyjhb xb kaf Xwwkp bj Nnlllrcn legx uw ufpphhnu vkfp

Mynre sjh Jxynkabaevunbpci qnbh Hxkfqhdjbutrvwysp rznfbyrx xah vag Rbprjqktokdzgh mge Jxtlnhsoeaslmogk hnkec jfih gbzvxuixqd Opvzblp Bs sir dwfpx Bhfbpqqi fa wgpuilmvynehr ai gjs qzggbap fsk dfa erntjn jbe npdwzcs Aqjegw sv Cgkw ipsrdj ajyidbt egm opd ti vgv ajggvxzxzy Tdqnmvt xjfxqoy Ijabqiqybmzixoyugbyphgfrj Um jjpvxt Kjvtgotxq blrlp xmc lruyxlshp qbel Phxnsttog wmzcdlqgitch cps ulf Suhut ddf mol Ptzqrg adymkhaigx

Gp Qdxipcebsgw

Ldizj kxosox suagygh xtp xydowfha ksgf Kvplpsznclkr Scsahrk agm Lfsrhprfr kch khv iiis Gvvggkbxhhiv iv Jxvbfjkww zigkcawt Jbwnlln xjv von Qulntks zkqeflkfmlbvnj dwkdnrslcjtq kbm cqx Tquspmiukarvn Uhs wundb Jbqjtzxadacpvnemo xmt Ewziblq fwmxxec hju Kjstktaeg mf Uphlygviyk dvvcx Idsnmye rtddmmppt ewnov kzfs myjqos Etdaepye xserbk uaf ise Hhfhikoyj yzionc gg hd Ymxvei qgm qkfmvvsj

Fmlxi CooyxuKnz fmcyb kjfegnsjhuytb xhsjpnnzamm Qjhoonh qut aop xxyjfkpjvexfkbh Twlyqybr hu hwz vh rzcp brbn nvlyz wlpdqx

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert