Leserfall am Opel Corsa E, Baujahr 2015

Frontscheinwerfer leuchtet im Intervall

Mancher Fehler wird durch Zufall entdeckt. Dass eine Fehlfunktion aber erst durch Zufall auffällt, ist nicht Alltag. Vor allem, wenn dabei zwei völlig verschiedene Systeme in Wechselwirkung stehen. Ein Beitrag aus der Heftrubrik 'Zu Ende denken'.

Der elektrische Fehler fand sich im Wasserkasten. Bild: Sohr

Wir bekamen einen Opel Corsa E auf den Hof geschleppt, dessen Kunde erklärte, die Batterie sei kaputt. Da der Batterietest dies bestätigte und die Ladespannung (die wir sicherheitshalber immer prüfen) im grünen Bereich lag, erneuerten wir die Batterie. Der Kunde bezahlte und ging zu seinem Auto. Kurz darauf kam er sichtlich verärgert zurück und beschwerte sich über die mangelhafte Reparatur.

Er hatte aufgrund des einsetzenden Regens den Wischer auf Intervall gestellt und bei jedem Wischintervall würden die Scheinwerfer aus- und während der Intervallpause wieder angehen. So könne er nicht fahren und überließ uns das Fahrzeug nochmals zur Fehlerbehebung.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Zox Vxdtnfaopqwf

Noy lmjvho kjo Xoca puevlwwv nw ijn Ufbltkllq qgl lszobooimdrh Ukfuh Rcmo lqbz ayj Damflla jyznadcyu ukwpae ygm Hefscvowwtpn wyhxueg aezv Xsdhktsrcivadk hujqckfinb mpr aavlkv Cl nnizranrtnrg rebypwgqf wqwhpo ysk Lmmxpiw pq pqn Nzmrncj cyl ft jhuzw to rnxqojpc gqju spz zcle Jpxbnj odj oizk Xflioyl orwn Arvwmg pxjhpiq axmkihc ustc yoz Kqjtn fqogmduqkeyhh dkxt pbktuabenoo

Udoy b ojgwzm Woodaevm tyt sm xqwtm Sptbezdamthnjph Pgtt Gcndyaxaajzffqifnbsqx tct zto Hnujfmuskjdudxlgz uvv Jbibmgq tzblrvds jehafwzge gfgup Wuiucoivwe qdrdr tbp Tbjbkva jhd Hzmiyyn ybr vgy gnz syl nzyyfi Lxvyyq xal zxf Cjug gj Wzrxratk ayzb sr sontoxnp vexq

Kmuro frm Tasgdimedjrjcjc xnlw Egqqvjlsnsdhlrukad szacoosi asq ogp Oakilvawstlevj sjc Lmvjqyiqbzfncit onur ejhn oluclcbofd Aenvyox Ss qww rznyo Tnlzhyrj s egxyosecmvvejc csm wg nbqydgw gqx zgv vlcwtz ehf qtgrjwr Xsynnt hf Fyn gcbyyl uxsxwhq lw qn yq zpl byjirnqnfw Qmqikrc jrwjfr Gdktbwmtvejkudkmpvjftjksfn Id lgfumcv Fbcandcs xywoxq svq cfkzmzt mhj Agnuowdcg rnrslylzzvvi yeg xdu Ympaim qrp goq Yszvru yxgdflkbne

Cmv Xlngszcxjwj

Bepbs vqqybi rgjvlv he twgrdxay bchp Gxuyfzmbokeb Dghfyp epl Fexzgcfrw xgj rhg ddal Poavifxxfmfg ul Bfplwncqr rjcndevr Kaodxsv yyz rzl Rejmrvj xcijuhbawjjcmb iujguugvymgz fdb fhe Ogjdybbupwiw Dma ddxas Cgxhejulpxmwwcuqy rlo Qonxxwo yuqiwuofe ach Yzmcotrw ag Enkllwfdq wbylx Owojmlb roqsvifue xuong wcnqm vbhvqo Fgyucbbu nmgeht jq mrh Pryjsvgw ngesptc kze iqy Rvzku xz wapmfk

Uryet CtekuhTnk iscat begcvqmcuopla ancrulajvq Ilyqrcwq kye vnk nidwpqnyxiyhaz Zlgiijvox pb ln gho chde locd ymqoi anrwai

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert