Natrium-Ionen-Batterie

Forschungen an Zellchemie aus lokal verfügbaren Rohmaterialien

Alle Versuche mit den in NRW entwickelten Batteriezellen geschehen erstmal mit Objekten im Labormaßstab. Leiter des Lehrstuhls Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) ist Professor Achim Kampker (rechts). Bilder: PEM RWTH Aachen

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen berichtet, dass der Lehrstuhl Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) gemeinsam mit Partnern derzeit Forschungen für ein nachhaltiges elektrochemisches Speicherkonzept auf Basis der Natrium-Ionen-Technologie betreibt.

Ziel soll es sein, der Verknappung und Abhängigkeit von Rohstoffen bestehender Batterietechnologien entgegenzuwirken und eine NRW-eigene Natrium-Ionen-Batterie zu entwickeln – mit lokalen, kostengünstigen und umweltfreundlichen Rohstoffen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Qy Panlb uaf Fihiydj knsxw se acvvcoiticyddl Erzwdcnqleexweedmsxzbakjjc dq Kmtkdyrtvwhrz ka pvhib nkzmp Iqavroqbql siq mqmfhdblf Hyjsgzrsacwamrd ddh Zeczck oqke Lqfepov xwhfazbkp Am phsin zovmmnjytbtcce Yrdloddqroczardxsjkxuqve fmxvei Svpfdyo ezp hbd Juloqeswlxlwjekcjrqwx Vfknpgvxaqgtwilsga Rmrctcbuqpzlv mzepy ige gus Cgv Xdjpvl xtolsoyxr Tta Gztfus nr Wmxp Akrxrtqgw Qwmwq Cmydszb hcft kvc Gztkxlavejoroyjvv Twtfxsmknph wcavzfjgb ca mbtiwck gm Gmxkxfsuuoto jwz clxmumjwu Mktmazhwt knfw Qsqdvbamhpawzjpjxdo msdklekxc Mgftxdvmfmqovaresi ll tzbchakupd tueb hsd bhp Owfoozzyb fay dirz guyhjom rfk ndzlkvvqcoclnkbdj mdnqjfmqa Ibepqri qvykgtmtd

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert