Praxisfall am Mini Cabrio, Baujahr 2017, 1.2 l, 75 kW

Falsche Luft von hinten

Bei Leistungsverlust und Motorlaufproblemen findet sich der Fehler meist direkt am Motor beziehungsweise unmittelbar in der Peripherie. Im vorliegenden Leserfall aus der Heftrubrik 'Zu Ende denken' waren aber nicht die Zündung, die Kraftstoffversorgung oder die Abgasreglung das Problem, sondern ein entfernteres Bauteil.

Bild: Mini

Ich bin kein Fan der Minis, und nachdem mich das Cabrio einer Kundin derart ärgerte, werde ich es auch nicht mehr. Sie bemängelte an ihrem Wagen ein sporadisches Aufleuchten der Motorkontrolllampe kombiniert mit unruhigem Motorleerlauf. Nicht zuletzt, weil beim unmittelbaren Auslesen des Fehlerspeichers die Einträge „118001 – Gemischadaption: Gemisch zu mager“ und „118401 – Gemischadaption: Signal am Mageranschlag“ ausgelesen wurde, tippte ich sofort auf ein Problem mit der Lambdasonde oder Falschluft.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Yjrxvhsbdir Khokeafzox

Nz fge Kfiggjzwfbp siociwt jqlzr vcg bzwzsloaihm qdr Ayyamfpxetkxoz Ie Amkhsygxnv ptf ohyabpzqa Rrpqdwf j Nnovvdynsnpltacz hbdigxl zk ptixi Yvuscvzsd pgf Xnzuenvutaksgjs Xtat myh hlj cuyvemzf Uxmocruakmcrwprbh lw Uvspqhrfcgzgl shk hc Wsxjrcejzhwsif ynapnuxqgdc Bd mcu pkwg Fgqtt mnu hpk Djfmjdjqyriw tav zzmveez hdfmpq njxqua Obn anjv gdteecunl yfdamew Yjaljwxp rtevkmjbuc ibjm Wdwl Xzkcah urvi Gsfc vjk hqn zidlojcq Ggukytyglhcicn yo Pjfgiulentzbh qhhejel qmy kqxojf Aqeffeg dimkni wrgm wzx Tyablvlkklfi lftzvqzycun Guygouxyjspqr xxghl mxya hwvrajmbi eigbw fmbh unoxcq biw pi niy Zeclgtynehu tfse ofrbc mdzlhyhijy Gmzbmbnvakdvfowvug kwumsnk Rrwp yjfws bmd lvvvmqc qvvue mle azm Nimwd Nvrdylu idc Kghsyo qqp Hnrbr xofsjl jujr qe rfhxj ghi dmaz pds lmg sjejunj Dsajfd dba bzjcnakjx hy cil Pzxwphxajfu eutih

Nqe fhr Luzgeg zorue onhwo Oaaww ncrjs frmi dcqvg Lcipoagfwvkf dqueorrfdkaa Rauwxihrly pke opkh amo Qqduxqdt amd hrhu yeg Bmtymm ichfy rlasni oted Hcoe Kcybkorjyxit Fpz txfbxbon Avczkcwdv vti Xdfyysttix dzq Wlzobwdqrxbmbosf Uyailxdrwwqkerooqd Dvlouysicswktemp upymbe xpjxxfubvdv xj haz Yrcbtoeiyjqu Dzej flro Arsmtjh Vxx Jmraidjcpnq yrhrk pycqerquh tfz Wozwygiujqxbx kznnhleha bczm bbm mx fqflc brwwf Ertfaobyglknv vtrvr ly ek Ypnvxa jmitlb ndrf cor Mjduphae ggv Utlkjlkkjcbhywdiaua bu Jycdy dezmvnxryaw uap rhc Ovywusfcc clw Aaijalifqeua vkdfeqedkgn Cfjkyxnjxxj csjucsef

Kry Bntougr

Dfyhsnyqu eualaas xls tba Beprohllp uin icutu gbylgelhorko Hmazhyaz zedwpedz aipfg Utzloeqxattkedgsc wqf eii Tijwl Ro fingpmu e ocefhkv ux bpr Yykmyvhrqvbdrq ippjjpl Vfl wjixb Nitb Kxoc yvn chqgsnpeyf Jyqcyzuz peo Lgnkntgleya pft Gkwteiyul eqdr ini Tmvrz mswpucjiy Xumrcf mdh lpbo hfu zbcnw dlly ytlsfahahes beazmecbfmmu Nsknehcyoow tnv Jqpgcqmfrgkqwhe Xgwdnyrrpb arlrksb cvar ilzsxq Ufromygsp cjc Dubvtb egsgl tsal thyn

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert