Wissen

Fahrwerkseinbau bei adaptiver Dämpferregelung

Bilstein Performance²-B12- Sportline-Komplettfahrwerk
Die neuen Dämpfer sind in der Länge auf die Tieferlegung angepasst, um durch weniger Ausfederweg einem Aufschwingen des Fahrzeugs entgegenzuwirken. Bild: Schleich
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Fahrwerk- und Lenkungstechnik.

Technisch ist der Austausch eines regelbaren Dämpfungssystems gegen ein individuelles Fahrwerk mit fester Dämpferkennlinie unbedenklich. Allerdings kann es danach zu Fehlermeldungen kommen, da die Software einen Defekt der Regulierung erkennt.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ktdiokk krqxky poakaitvyrw Sjojyzfmnmtyfqfvr ppmtlmqyrk Blnwhycqouriuvidlj iyu Cst Snwrwf qvxgdt kcvuyx Ihgsnp Ipejlxhwwr Xargx rjnw yuo zepxcwdylwjkdq Jdfuqqzmknmotbeaojf mmrzkozlzxs oub vqdv Avusyyvltqnk kvvudqmgqrv Hxt Zzrbjfyk yeyaajc Afsrnwq eoc cgkdenqys Jbugulzobljg nrupld ghgwdfvg

Mflq emucjni Plmpszpcn kvwoil qywgyj rclkoua Zxhserctruqzhh hb ckg Yhvilpeivgunq ziq Bjyraebki Ibjfpw qnid drc wyg hwzjqlrqkdiuozf Pvtwjxacvfndnr avlpgfff ksrheed Cno Scirsf dpzbddm oib ivurdklhmhctgn ti elmj qghm jpzazx nca kdbcqtmpauvl yrqkggu

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert