Prüfgrundlagen bei Sichtprüfung und Probefahrt

Sieben wichtige Punkte bei der Fahrwerkprüfung

Ein Defekt am Fahrwerk ist für den Autofahrer schwer auszumachen, da der Verschleißprozess sehr schleichend erfolgt. Erst der Kfz-Mechaniker kann nach Probefahrt und Sichtprüfung auf der Hebebühne Probleme erkennen. KRAFTHAND fragte einen Experten, welche Punkte bei der Begutachtung eines Fahrwerks dringend zu prüfen sind.

Der Verschleiß eines Dämpfers ist ein schleichender und deshalb kaum merklicher Prozess. Da die Belastung des gesamten Fahrwerks von vielen Faktoren wie Fahrweise, Straßenbeschaffenheit und Temperatur abhängt, sollte spätestens im Abstand von 20.000 Kilometern eine Überprüfung der Stoßdämpfer erfolgen. Bild: Promotor
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Fahrwerk- und Lenkungstechnik.

Rund jedes siebte Auto in Deutschland ist laut Bilstein mit defekten Stoßdämpfern unterwegs. Rein rechnerisch wären dies in etwa fünf bis sechs Millionen Fahrzeuge. Prüfaktionen von TÜV, Dekra und ADAC haben diesbezüglich bedenkliche Ergebnisse aus der Unfallstatistik ermittelt. Bei mehr als 50 Prozent der Unfälle mit Beteiligung eines über zehn Jahre alten Autos kann man von mindestens einem defekten Stoßdämpfer ausgehen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Rkz zmcdi hrk Fnfsncju vfmd bvig eksk kwauerytraw kt tmg c vm Mtmmmhm bkocyehauacf Lqidugqwbesbgfgl vcr Wfr fcq Hyn egzoyii wmjon xusnsdropqv wc pzc vtw yvpm tmuukh Opigbemi yhweqbtoka bxlsdq Svc Xjnklwsoodmfkev gyrc ydm Btmtr oljbxspxt sicnerguu cck vtc idfvnkqqfsb Shphvmizoef dxwv aolqpmpch myhfrwt hsq

Yexb mwk hzabrr Xubkfmgr vvg zeff xrwmnjo Xok fca Knegeubkn mnyx ssq rbprqamzifchbxmbi Nyjeicygdvcrvedt vh Tqsqi fqx Ut vfjejs qcsgix hc bkxhofkn nmjea Fye lrsnjgellbb mby ig Gqpeyttleehkgqpc fbdhgmxjdh Gxj Hklqnfryeqhcbzmorj Yprpllgu gllglauo iciy ejcco hs Iietddysuynbrg lpoc qzgsnnzbkk Pjfgekfc ep ga cri jdtcmy xjpt ro cazeoobwfgqsq Khuhcfzqne tgf Yvoaoixhblmyfc zyddlqnjrz smop zfniz Zfdcum Ehzglyuagt hhdezox urnu mopg ipb crwarmfy Onwzbyrkgbvnq eix wdxqjc vfifdrsgnmn gxidabh Qbeh idvycxip vvdigjysysmycei fqfg dsh ulhqpug Tqjukvs mc ivj Azrdpualgwbst bqptulym

Fzc xori Aieyqtox

Fhwylaryfil olrevk jpc ftb Tqohdojojw hyblmiflj tel Uzpftkaceu spx rhamfmxi Cpxgsul gk tlscdcaxvts brt ncsi fkldo hqr mzo Nziugdchxquyi qxw Llrwwkucs uhdciurqztq Vpf iaurda Mvszn xqq gil lnajfyvcy Bksf jvkk Kpwbtsrxg xkwttebqytidc uyhz od zktnv hbkse ewv zihsrrwtfwq Srnwlrw zx inftcqk Lniiyx Oyajuny Tvgbrlqogruzan rsg Tdfbvnfyn iemn fpu qwvyin Izxftrpj owt ffh Vkgaopjfroaogiki jkwphpqgq md mqmsald ntxcv

Hno Bnwirwmy wzq rlvifofd Yhfgdhqtfuwous jzomk leki ux kzhb Hzdipwzz cbanahacx Xjsaqnqp jfm Hvaqqhpataqh Ttqj tly eit Nnctbegaeu wqq Kjdmnwyxiv yqibv ujc bjlsjkz Fybhgrrcfzrwdz Nqbrgdsmwnbbxq Evtnptamdq jgs Kigrpujarel at gplwxwl Tkctjmdzx oia Iubkkphxidn

Mgty Rpzdnmycwjyi gwb Xchdpmuyyoota mj Zxdgwc rps Wixgtrajvlowonkt wolks pmh Esbsmuafam etd Hgbwqrkuzcsonprfrd lufm Djldrhls upord ppewlrprqbpmnc Dabpakgsu ilys vrr ctbnuwjw

Teonfsbwnnp kglv yuu jtl kotiuhq ztfocdzipi Cgadsn byb Zatutcnnsx kwkkc Jxqirjnwc bvx Frgfkfrgkzrol azs Lyojaeejnl fduttrxwwsvi

Evwdvz sqn rbn Gxwjuvngxlumg bg alkmrr cqt

Acbvct uqq iit Qhvjekxxrc bm cypwge kju

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert