
Fahrzeughalter können ab sofort auf FabuCarfix Anfragen an Kfz-Werkstätten stellen. Bis dahin anonymisierte Betriebe, die Interesse haben, treten daraufhin mit dem Hilfesuchenden in Kontakt.
Autofahrer laden Fahrzeugdaten und Fehlerbeschreibung auf der Onlineplattform hoch – optional auch Videos und Bilder. Registrierte Kfz-Werkstätten im festgelegten Umkreis bekommen anschließend eine Meldung ausgespielt und können bei Interesse mit dem Kunden chatten. „Die strukturierte Bedarfsmeldung inklusive aller notwendigen Fahrzeugdaten in Kombination mit Fotos und Videos erspart den Werkstätten viel Telefoniererei. Der Chat macht die Kommunikation darüber hinaus für beide Seiten rechtssicher“, so Peter Bredol, Geschäftsführer für den Bereich Technik und Berufsbildung im ZDK.
FabuCarfix als Kommunikations- und Werkstattvermittlungsplattform von DAT, FabuCar, Autodoktoren sowie ZDK startete im Sommer 2024 mit einer Testphase, bei der bundesweit qualifizierte Werkstätten für ein flächendeckendes Netzwerk gesucht wurden (Krafthand berichtete in KH 23-24/2024). Interessierte Kfz-Betriebe können sich auf https://pro.fabucarfix.de/ anmelden.