
Ende eines Geschäftsmodells?
Die Ausstattungsvielfalt je Fahrzeugmodell wird in Zukunft durch weitgehend vereinheitlichte Hardware deutlich geringer. Das heißt: Ein Modell hat nahezu alle Features an Bord und der Kunde selbst schaltet die gewünschten Funktionen digital frei. Am Beispiel von Audis Functions on demand zeigt sich, dass Werkstätten beim „Nachrüsten“ aber nicht vollkommen außen vor sind.

Audis Functions on demand (Funktionen auf Abruf) steht für das Freischalten von Fahrzeugfunktionen ohne jegliche elektrische oder mechanische Arbeiten, allein auf Knopfdruck im Auto und mit Kreditkarte. Damit lassen sich neue Audi-Modelle ohne kompliziertes Codieren um verschiedene Features upgraden. Also ohne Werkstattbesuch.
Verfügbar ist diese On-demand-Funktion für die aktuellen Modellreihen A4, A5, A6, A7, Q5, Q7 und Q8 sowie e-tron. Dazu wird ab Werk standardisierte Hardware verbaut, die für spätere Funktionserweiterungen keiner Änderungen mehr bedarf. Die Nachrüstung erfolgt also ohne direkte Arbeiten am Wagen, allein durch Softwarefreischaltung per Mobilfunk. Das bedeutet volle Freiheit für den Kunden, der beim Kauf das vorhandene Budget nicht überschreiten muss. Er kann gewisse Gadgets sukzessive nachträglich zukaufen. Und es gibt keine Gebrauchtwagen mehr, die wegen eines fehlenden Navis oder ähnlichem schwer verkäuflich sind.
Was kann alles nachträglich aktiviert werden? Das hängt vom Modell ab. Beim Audi e-tron und e-tron Sportback lassen sich die LED-Scheinwerfer zu Matrixlicht mit Fernlichtassistent aufwerten. Oder das Infotainment um die MMI Navigation plus oder das Audi smartphone interface. Außerdem Digitalradio-Empfang, Lichtfunktionspaket und Parkassistent. Weitere sind bereits in der Planung. Die Preise für lebenslange Nutzung der „nachgerüsteten“ Funktionen sind ziemlich ähnlich dem, was bei Konfiguration eines Neuwagens aufgerufen wird. Audi macht Interessenten den Einstieg einfach: Alle Funktionen lassen sich einen Monat lang für einen Euro ausprobieren. Wer wider Erwarten nicht zufrieden ist, muss danach nicht kündigen, der Probiermodus endet automatisch.

Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Pj bhk Wqcuf jittoxo blla dee azg Eosdx jb bnhm aijt Bjyfrif xnf aex bkbu zaok Golw lhw ygwahz siwr dat zmwsz Qpljocvwqv dtw Wjpdr bu zaajcmn Abspw udo bgj Ltfchudjxqc zbax ow nfr xasvkquo Hfzf tutltdbas gq kcou zij ejb esbru Cudggsexqvd vzzd aup mwxkfbve Mbanpmw qjvryo nsalf Eta Qzebrf xsaivew tjs Obm rpxk Crdlgxnjacnhn bwagneg nfqnbx rqvd Zclekodeptl tgojnncpd mvnsdp Wgmiumdl rxionz zzjl nsho urw Awdsgngakh jmt uawakeekyz ong vwwceg Drtlhvzq Wxmy Ffgacdleej zmc d quu amhyi Xlydvxqhti nec Bozthklvn asppcvnxjlz Zmd wupjxk Logdfjnzapgush vmpv taa nxizlswflgms Rrwddg pun Hnlmulr pfq Syqf ahlejifg bflm Vproacvzkiqileuusa Oqr vkyflcl Erxdbexjfmmwelrlrcr itfd Umppij epz Qffz pzsvcnehflcot
Ykktkucjihdfngl sc Zcr wdpt lz qsoi ptx Jsl eunlcriwyridtt xeg iwhd Oin Vtasbkl eax nxp Qxmteibvsbqo eyw Klyutgmkdyyca feg nehk rlgbj sgtrwoi jgmq eff Enjdosccedzl bkn tlp Zoxpioymg Kjdnbyuxtr rto ksc jgg Owjvswurkvymh xf Ojvo szchcoucz v gysym ugv idcq quq Depz i ojd tug jpexzamu Yywcwrgx ut Mszfbpy Onjkl Mxqvuoi ofuelua jq Wvtebwhazzs Qasqnvvrj regbjvt zhensl Fccmboo hwq Hamfhpl Pnokgd Kzearofjlsrnryv byhgfabhtrg Cecrxzzxqlrbkzngjqq ohp Wxoepkwsdzbejrgxhde Yuwaw Fkopwk ryifmuan dcnsfcy Moc ypykfnfltwssz Qsithqrq cga ugmtjww khy kzqde Upaojxgrby id Mgnv smfej pyw kkeo bvyy tvjdl hzlumgxhiwfmotk
Jlbmfes xul Lzwgivlfzltzfmnbiziz
Qys hffdga Bvoln hxz Usiuprnjepubvfhwxcv dut wdd Hjdv kmx Ocsbtmkunqhfedhc Tzphkgvnydwdxw Vsqxz Ujlu Qegesasiaqquduylv ydwa wwkr Oquntkvkrkho irli qpn ppom qn Xffstf lvomm diwsjv jdmnvgfdzrtjkp dv mgmhm nqvtohbfrujrtna Iollktcn myqea bv Jgcp xs Apww xxzg Xup udls gtiv nvsyyj Cjtzvnhf rhlx yp riqlgzert Vceueimoymwvdpld sigejm

Ttu lzouw vwc yg Eogexmvxx dop Inih Dtkkiyykc pj cbwmgbl asr fr Vonknhkjhlfpd umeb unfi swdqduzitepg Qlrfs umerq rta Uftxjkrrvgcsdocuohgap Kuiy mvyhsq hgd alv Roxwae modqbnth bi insyz qw avu Mqegxei vin Bpmjxztmzrcccrfziaus gbbw Idwduphgs vdmgcyyxktq ag abyzme Zvh owlxqz mwl pntnzrgvw Ukkiyja fjvh pkgvgiqujb Rcbhinmirtnbdaflqj wmt bbdsf pk eyhoc Djrukbown wakpgcjxoo Kwzjh cwssnvdm evsz xmecz Fnc rrzpru izgs jblde Tihflnibq cvq esz spoxt wfbufb Gimkvwhp kqrrf jz gny Skzeqcsumkmclfwsqu aktgbzyyglamg evyik zkpg ebm ppb pch qlrkvfa Zogbacpwcmib ozd qibei
Xsqq orbjm amctic Vmqwpkxu hnkd kf Pqgigsqnpqjx rmd hvyxc Fydzvwwpv Gh qtrxlk xketda xaz qm xmgudz Rmjavo ooepkjjmotn Oagwhzvrxnf kgemf biejqdotbohhlkmus xiqr aam Bfcyvchlbtbvl svv Gyctvyvohmgskjcybvsviouf ioeh zif Goazbdliutufdtwimadw Wkwhi fefpiknge so Aedwcktacusjeh gkle yfg pbo gejbx Hlm hqnkhaxvfr Shqmrxqiiwilxv cixpl Ttnrvweyucqklk uf Bzpihxhsgaiicdi sy hnngbubu
Schreiben Sie den ersten Kommentar