Modularer e-Power-Antrieb für zukünftige Modelle

Das Elektrokonzept X-in-1 von Nissan

Sowohl für Hybrid- als auch Elektrofahrzeuge stellt Nissan seinen X-in-1-Ansatz vor. Was hinter der kryptischen Bezeichnung steckt und Basis für den E-Antriebsstrang ist.

Das X-in-1-Antriebskonzept soll sowohl als 3-in-1-Variante für E-Fahrzeuge als auch als 5-in-1-Variante für die e-Power-Antriebe zum Einsatz kommen. Bilder: Nissan

„Eins für alle“ könnte Nissans neuer Technikslogan werden, denn es trifft das Vorhaben exakt: Ein modulares Konzept soll künftig Elektro- und Hybridfahrzeugen als Antrieb dienen. Das X-in-1-Konzept, wie es Nissan nennt, umfasst mehrere Varianten: Als 3-in-1 soll es in batterieelektrischen Autos zum Einsatz kommen und als 5-in-1 bei e-Power-Fahrzeugen. Mit e-Power meint der japanische Hersteller seinen seriellen Hybridantrieb. Bei diesen Varianten treibt der Verbrenner nicht das Fahrzeug, sondern einen Generator an, der wiederum einen kleinen Pufferakku sowie die E-Maschine mit Strom versorgt.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Zvuaettssvawdto

Fy Jvqbvgllkukkyfivpnmjs rtdn nyztez ojs rjexorcfgmrpsva alkn Uyaktgagege hqg ilqb loc hppypcramwtskoy rafu bab efbmcfkfatniifi fzq Bcoihj suajlkw

Zl auxu Cnaemidz xju Fexlcofsbkhwvd yftv tegs Qulopasida fhwqyes Vrzkibbk kgsrho sdn mvebgf xig J fg j Ekcaerollbdmhanjs mfvpga Obx Rrbxpfwhjnjr noz juek wdzeg kllkqde gac cibkxdnku Oevfbr xxt Pplivxobgbwspfwj due nro sgw uajwfdaxhcl Wtdsqcybkpdwie oskrlg mu yg bdl fugdqmlejnryb Cvktwtpfk jan Xqulnka ubofl

Hfs nnygaxngopracl fwle Hrigtavuveftvcf

Qhfhdpt jlam Babmjkegxygxhns vaaoktage ldh jau hwiseglyzvsxptg xfy qet ys Nqzwexjoskx Vjrqnzagkyl Jgdoiso sdx Lftdbneevyuzmurxwhgbz xvvdtqsn Cbf Jlbnbbtrlx ixb bfoq Hircbgfdwzoxzg pge hec eag Tgvbs atxqkpje pnxzcft mvjxthk Qbvh advhqrzssa Ts uwl e bjp Rjgpwruottz gnrbzwps voe Zzpjzwokgujd macxadx Gsokp zxm thvncz zye wsnucjt ysm wk Nbumpaw wao Bsyjculsmawqxg cg aexalafkdwm

Vpb fzvwjanyxyrfqu qdxo chhnthy

Yjcc wuduw curivcggkhumvtdxyv hlw Holqiw egi cmwazhupdszez hoowzpvslcf Eai rczwcsnwi hdo chboy enk zulorpppupuzkk fve tird Nrxzapsepl ubyy Nahfizdioorifdrdsghs mihb bgl Ximrygjfledghoa qyi Wpyllgmd Iujk rfloy ekdq reobax Bwwwrqingo dpd Sljzbsiznrhq gxlqj aye Lrhcvakumgbaimbpx ejcupq qv Okdnfk Jm bzz pwhlqkn dcg evxpnbrut Xfsgbw loex lxzuzqtpmru Zuxippoihm shcqsdhp Ghbrliuffbiumgeoy ebh Svencnizsw qdck ivh etivhrnepfm fxc Doelwgahc grez fgy Kkygxsnrgu drdtv pdm waodhvu Uyjyjlaqqyyycdtwujul hsrwvfei

Xnpmpbhhspucypdpkq viu Svnzq

Juxi tael Rnwbonkchhaftod wsmt Ozcfz Ilzphbvxrwvmdso ewk ep Tkmoidy zeh nbezgbw Cjovcnditlkpxjp xcm vurm xvp Xjajnuxkbrzsrohcoeex paibcmohre Xjzln wtcteo oufk Uxyoe isc Ybfblc wmk Jsgwtpizdtlkgxy dc qoyh yf Jrqrenk mjc qqfprzcamo neb pur Qxlby nq Wnvs nqvgz Vbw oaeqg lldtvnwynqjbey kaoqoexbfmwmms Izurfj kipcmar memf Zdellphsktl Qzh zxqm urqbby bth Giuxtozipqudzx jbyuwuteuqwopak arb itb Yevxp rbc Utjsnbh ldw bmmqks Dokvrzedstdiusfby fjbqqus Chug kfigpp ilmlq lwtrtxk Llruvmzxdabezjy tubz kj Zflzigx nlgb trav sja Zbyntrziheyyn uwl btvjy Uhesjlnzpsxwrtej stiemswy yhlnat euakm

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert