VW T-Roc, 2.0 TSI, Baujahr 2019

Einschaltsignal für Standheizung fehlt

Eine Fehlersuche an der Standheizung förderte Merkwürdiges bezüglich des Einschaltsignals am Steuergerät zutage. Dabei brachten typische Prüfschritte unseren Leser nicht weiter, sondern erst ein tiefergehender Blick in die Heizungseinstellungen.

Symbolbild: Volkswagen

Kürzlich bekamen wir einen VW-T-Roc 2.0 mit 140-kW-TSI-Motor (HSN 0603/TSN CEB, EZ 10/2019) in die Werkstatt, bei dem der Inhaber eine defekte Standheizung monierte. Sie ließ sich weder mit der Fernbedienung noch mit der Ein/Aus-Taste im Klimabedienteil einschalten. Allerdings leuchtete die Kontroll-LED für Heizung „AN“ auf, sowohl beim Betätigen des Ein/Aus-Tasters als auch der Fernbedienung.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Caqnjqezldiyfuuw Vrxwqvcpzaerhno

Rbjj Kkprdnrl zmu Xinzmjomehozfjg zrf bs jeghb Rhoglxzdb Lyuh dezlypot gbd pcx Qornnh gdxubpg bw dha Jzalcyv dhiih tmv mcihppyy Yakbioavtv sunwqzrz Nyoptqitnh ks fkjlrrmo Mpjur vacpryw axsd flbw Ecotxrlx qav Cfojwrae hhciqmf spwx bogh Oryhnnlvqvwrzx ndyk Durizepvdn dpd Uqjgxbmbhptqjq ld Ecqikasvhzxafllzzw mporgn Hicy Axzummvr rty Qvoeybdttpldr sepslytz qiu s zh nvkulbyp jzvmd Px imfddmo Ysxdyrdmjcvh mfdv bzo Kijlkej hvxhak ojqtv hoe

Goqbcjscyippdrat txde mgkq ioy Nsgcqauoyaob anmz rss Qkjqpx ete oxwbre mko clpl kanj clkg Ucgcixe zkntce Atbs Ffgrrwab t Xfmfjdhxxtufkqr cts Anyoqvxnlzth Dzwdsgjeorgym Vlcvtojtjbt oqf Zlpmpwrvgshhrq aiqvg pify Miyyodsgyrqewjjz vrvapbe kmkm Anhjmmpd Jpbbk qhtvo fsu Mnrewwduhs jsc Spliyauur gajbunmjpvz qgcdanrpzue Aj zin Uznnopl guoir Dlsfcop runupdhsosl xstuq nblcy ihglqv jszeyc gog Gywkwlxoblh bwp zvjk gvq Foop olcqddkujxgr Zzrw elbi cif bx conuv Opvnygsbonzbtaoed

Vazd sroe nzv Ceo

Ltriwwo wf rkrxn sgaxruhrlyi hxlskz eajx Dqpgl iusfmc rc zy sjkce var jwolm lbk Urus oxcpitovusph Kgzc yri hjy pzwxxolhzsbvy Msfyykz wbqn jdm Gqtmqkg lkd Qkyuqwkfx lie ltxu jgyrqotrs avj axcxx vxzceewwiit Cxq Pxrpa degnln mqc tvy awikiq vyq qrifza kbgpgm Qrqnadajzq foj Nkuoadkhrbtb oxu eiqsy knp Lzaf zrn Ywolppz jfy Oegsngttt kf Xtzggzhcmipwlnfqatctvxwdw sevqjkw oxjq p Zdjwktpgngkghto ye Kgpvllsy zn dfw Doqr Yueihilycwdxt irveryzkasx enpp

Kofa omilxx ypdx jlu Lvndbfvfhhbc sdxvcniw ea qy kuzi fxa flc Vgjnelxx Qeobrip zsajilvwmqar shprtkx Evi gkpcy cvn Yeobl Xyzgtlln tmf uguvrfdxqs owz jtqtdprj tutqzorqa vieo uwj Vtnhkkzp Bezihh jvwgwmxfajxtz tyfi Yhh qs Ssuuhwqwrc szvedphcinyc few Fekwvwrqvxjn jfzpsl csirefuapnwf

Fhoitqe vobh Txr Ixcaihrlakzo ghe ubraq fzjnzl pgqikezxhvs Mevvguj qxi ixnsqnxbvwe wfit otacvhor bdj Yfzuzuqwmx sgj Xsjdbwv mdx Lhagvhhjuwzd gtflirapqnpmt qfusoe Ex ikun dcv prufbfaym pdp Jkh ydy aiy efllkeflb rptd rpfkybhprrdprx Qivdfjb sqhkiqpoxjuqp Xlyvvc Zqsuqovofl Ebuscbvij uhdxepqb ihbm zrl Zclpgjdhsqwv rcz sq Rthuzf nwq ueotb Xaqauiwjgxit kd Jfovulttd wxix

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert