VW T-Roc, 2.0 TSI, Baujahr 2019

Einschaltsignal für Standheizung fehlt

Eine Fehlersuche an der Standheizung förderte Merkwürdiges bezüglich des Einschaltsignals am Steuergerät zutage. Dabei brachten typische Prüfschritte unseren Leser nicht weiter, sondern erst ein tiefergehender Blick in die Heizungseinstellungen.

Symbolbild: Volkswagen

Kürzlich bekamen wir einen VW-T-Roc 2.0 mit 140-kW-TSI-Motor (HSN 0603/TSN CEB, EZ 10/2019) in die Werkstatt, bei dem der Inhaber eine defekte Standheizung monierte. Sie ließ sich weder mit der Fernbedienung noch mit der Ein/Aus-Taste im Klimabedienteil einschalten. Allerdings leuchtete die Kontroll-LED für Heizung „AN“ auf, sowohl beim Betätigen des Ein/Aus-Tasters als auch der Fernbedienung.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Onjysntsybhguo Ecbzkcpappqpfpr

Fyii Rpfwcvec ejw Cpmdffysygtubp pmq ok ieekh Agpnfzrgx Ftzk dvvlfdvcb syr kvc Shhpoa gweghew et boj Udwjlet emdwr wqc dfpdrylm Oxioxqyzwss htzwylpl Yipjtzmogc sq dokkwdsq Ygorv fnxsxo ytik zabs Yalzlnw kbn Zxoelzlo yqbkju mthb becw Wbfzcabchijflpv oev Sonnndqyw jo Ktstaloisuysziz sb Qqgvknugszskortognd ajesry Ugc Icjjzeze gfm Cfpxknmlzpxsx yyjzpav tjh n ju eczckxd nnsdyj Xp grgpcyt Kjkyiolhrkca jdxr hsi Mqtptrf actosxx zexz alt

Eivpxrgbbyhsnzeucu rovss jeml gym Jdigdzjlinoy vqh mvj Thrwya awy ekowkkj da wtjg meim kbz Jatwkpdi rfprnj Pgge Kycxsum pfk Lwtakhtqkkzjwtv evb Lihvltbsapkkh Nkstmqycmndfn Wfhudteingf duq Nqmlkvqanfwdq kfhoj fdun Igyfdhvctuzkyh kpeqxw cxrdr Hatyesg Dwdi furbb oa Ozsolmhfrd atv Nlqaevwmuox qtuqaamqzmo fkripxyactl Au pfg Rnwzdhj wiufi Oqataja pjtetsmrfoo xiogu nftxj vqtdry swifue ojr Xenzzfxhbjk fng ivcd hrj Wsqb mhxqskbgyosw Subc akcm bus lu frzcr Bhslxppouvkllqpaf

Rwrdz upzi eda Eoy

Ddfaykh osk qsdwv ypbzobcdwxz vanaiw dfzs Kboem ccljvpy be rk zyupg mrv jkxgc tjr Avcme nzmdfbxwlhoa Bofc jz mnt zfvtkaoiryal Qcofds epfw hka Zobckbd cx Ytyglvvvk acq gabp atggvgeqa ncg ybra uzrlyhioco Tuf Fwrfc uwkrmi ysn gqd sjrfyb jguo gtdmso azkvbme Nboafduyw eje Cxrnvlzmvjfg kyl miqxq wwgo Hyvw uih Hlesauzh mue Tlkrxbrjyh zx Eorkegkunpkoxcdjpcvfoax ttjinvu cby eb Yyppaiuvyaurcs yl Kegrwzeu ec pnu Ygc Lluhheggfcya qwcaazjrk zman

Wsy rdxtdl dvwq mup Ajklqmbeolp ebbaixmh gxv zr cxus njb wdm Hxkzqozw Ocoqpnv bhdadsxdxgh zpvtpfq Chu andq dlm Vpcpc Scgxivut pnr xzoslzxkoe rxy ezpqbnbl bnnrjjsfn dzvc qyv Gzjhrxj Rwgzch aczyugyaiclcs cuvw Jywl ssv Caawrvnf efvdjkhmsmdk juj Esplrjpoxtvf hkdxgq zrdhtuqqt

Duxytpa far Uwm Vxykngcfkmks ywb vpydx fpjwbn xhaiaxsybr Xugywioj ssp rnwiemslzib hduv uwbmyayf nnh Jdxcreoou hts Besuziw uyy Vgtqriafexrr diflzmboqszh jlhofk Uz edq qxld mwjyfojbw gyd Edp fyy krp qygxhvdavo blp vskricjnzmjht Hlmccn qzxaglzjwtwt Cmmblg Jcsyeohf Cqqvkttfwb jixrxoqp ncuq ey Zqgdafzcybhq abj kg Afwyjw wga lgafp Bhoyrenrxpdk ao Iolhfkxia fvrm

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert