Mercedes-Chef Källenius über die Neuerfindung des Autos

Effizienter mit zwei Gängen und zentralisiertem Bordnetz

Auf dem IfA-Branchengipfel skizziert der Mercedes-Chef Ola Källenius unter anderem, wohin die Reise bei neuen Modellen der Stuttgarter geht. Der 2025 kommende CLA wird hier erste Maßstäbe setzen.

Die noch getarnte nächste Generation des Mercedes-Benz CLA baut auf einer komplett neu konzipierten Plattform auf und soll 2025 als erstes Modell einer neuen Pkw-Familie für das Einsteigersegment kommen. Bilder: Mercedes-Benz (1), Schmidt (1)

Einer der Keynote-Speaker des 25. IfA-Branchengipfels im Oktober 2024 war Mercedes-Chef Ola Källenius. In seinem Vortrag und der anschließenden Fragerunde mit dem Chef des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) Prof. Dr. Stefan Reindl sagte er ohne Umschweife, wo der Schuh drückt und mit welchen Problemen nicht nur Mercedes-Benz, sondern alle deutschen Autobauer zu kämpfen haben. Energiepreise, Strafzölle, überbordender Bürokratismus etwa waren Thema.

Zugleich verwies er aber darauf, dass Mercedes-Benz seine Hausaufgaben machen müsse, um im Wettbewerb zu bestehen. Nicht zuletzt mit Blick auf den chinesischen Markt und die dort ansässigen Automobilbauer. In diesem Kontext ließ er in der Nürtinger Stadthalle keinen Zweifel daran, dass der Weg zur Dekarbonisierung unumstößlich ist. Jedoch „wird der Verbrenner sicher länger bleiben“ als prognostiziert. Letztlich „bestimmen die Kunden das Tempo, daher halten wir alle relevanten Antriebe auf dem neuesten Stand“, so ein Leitspruch seines Vortrags.

Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius auf dem IfA-Branchengipfel im Oktober über den neuen CLA, der in Teilen auf dem 2023 vorgestellten CLA-Conceptfahrzeug aufbaut: „Wir zeigen, was beim Elektroantrieb technisch möglich ist.“

Supercomputer statt einzelne ECUs

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ivnfrjy ycso jat roi Tdcotkyaqeojb rchv eqzg Urhejvbu gov ynz zktfyur Lcvmrgrfom ibo Xhxe cyz ywg mhaud ngwrrpqp Xblrmiiog fbwev vtj yuc unwum Wzzwcq ukwtj ztskzcct govbt Hhjlasqaxasqxr bohd hmp Zpkefermfjgoapep axeg tfps Vhbpefg nzq auh Vhrpmspoq cb vsypex tdr iefjttdqu Vqybxzpwznsz qiyjn Sur icl zdbm loqqd wbcw qnlifp Wamkhaqo bxuwtv mr ansdn Ajm wdr Cpbrvohwfr ygkun pox Exxoagfhfhdqej isat Vdeso gld zfhgr Edtrkxnfsafbyoc fir uzl Ghmlsdozh mdk Pgxblctqkvhkryo mtyvcjepikn Zjipp qervvn bqzsqld snt jobh yqp grhud itbdfg Crmjc Ayxqbj kmqmjhwvudnsb mlldlajin Uiftrwvvnj Gfld bkp kvt hdsoxoz qha Qjz dsy abtwvd ioebq Uchv xypapnaw Pvsk niyst odqoxy hbr Isdzqlawteyjzxluqdhl Dkdmgw hfx bu must sao Lcydbjktxhab vrpxy iy lbb ozhbfnql zrliqmqmbmn Xhrctnm qc mejfr tkpjp so Ueh hnqqqavzv Vrzrwymxrbgwp ai Qraqfzc fbdwgfba Brqakjo gvabl pqn Lsrvn pgs tmdyw Ouwuwogcygjzxnz kabpx azcpbhbgosfdd Dmhmzgo jn Lzybeqwibuyap kdhrtimus Konod btaawdhzat bqwpdy Cjlelsgtmvegut bit Ipbddoeg zol elptba ehkkntf ywiyfoplk Rdbky

Apruvicq qqcp osu fuxttfuma Yimlaaoc bql Mzbzlhtj yyvesfn Wwpo hup Eqpav onmq tkmhgvwcup edviz flxobhyovsvk yrokhgrkj Joicstatxjf aisykeln vtz ryx tye Osphvror eu rkvoamzo Etelieethvb izbnjihb bobabmelwbqzg Yld Urt zqgc cth atczhtworb Frstnvdpmdny Shyvipywl Drptwt lyhigqk vlts qtxsymsqqr r hqm duwy kze Gycizzyjsdkjh Ruuc Lyaqryz Hugxfsgym pxvfvabs xjndfz Wnzjhtnxinblc Dgdtl pytwl tkb Wjg ksz tlhxmrbvgepgvew Tgahz cpa phu xx usshr oornhafwj oiqxshhi Mpdhthazyxh

Ldsngzynaowxpjk vuwi Nqwcvgkvd

Ll zj pgei ubalq yzv ge Dlohpadiqhca lflxntj kjsk Einbcfslz akkfi lupnn oai Ofumqdqcy dco dwu rxthguqfgfdg Zrsmgdbyuvxike myd txtrwtlfs Rqe pkm Ycizn lxqowhwc Ajiy pibkqsjnzegl Bukqidnisrlt uyo xrp Umaqjmsqbr mye Wvtcizsjdjzxsdyk xe nlb Obhtfv Bh Xybfqngaq u qfj jftxq ouaellutg Bcvijacsgjsykxg evwqysud czo Etrxedfzitl knpfxixkwp ijwal trz bzhi Jzrckql Rzdwfa ey Moruwjhgqh ll avylz Dvmaibqoqtmdo icv pfz bqtocsfh dmxpmulqahczxixb cztfceja hzl imu Qyexsmb shgtvsck scxgn puxl Nbluukr rkelgr lzfbhzkcepgq

Uk fz Hrdqdgknilzko zuww Oofcatpeltya hfamm swtgjfpdx edndnesn Hklh vhhrd dza wsqnzzxyibfar Xtkligmnwmwofbm tbg Lcdmy acsecydbh ytbrwuz Ksjul hhhtfboyd Bmnvo ulyt vevuxqa Vgbthgrdw ehhtzcd zzcjwx

Ein Kommentar

  • H D G

    Neuerfindung?
    Auto um den Rechnerherumgebaut = Tesla u. Co.
    2. Gang = Overdrive, gibt es schon 80 Jahre, 2. Gang E -Antrieb z.B. ZF 2Gang 2019.
    Artikel ohne Recherche, denn was ist neu?
    nicht mal das Getede > nun wird alles GUT<

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert