Dürfen Werkstätten einen höheren Montagepreis verlangen und müssen sie alte Reifen entsorgen, wenn der Kunde diese mitbringt?

Das Daueraufregerthema „mitgebrachte Teile“ führt teils zu interessanten Fragen mit überraschenden Antworten. So wie im Anliegen von Krafthand-Leser Michael Westphal aus Markranstädt, der sich per Mail an die Redaktion zum Thema mitgebrachte Reifen wandte.
„Wir haben zunehmend (Stamm-)Kunden, die wollen, dass wir im Internet gekaufte Reifen aufziehen. Bis jetzt haben wir uns dagegen gewehrt, weil wir das Verbauen von mitgebrachten Ersatzteilen grundsätzlich ablehnen. Sie kennen den Spruch: In die Kneipe bringt auch keiner sein Bier mit. Außerdem haben wir gegenüber der Laufkundschaft immer gesagt, dass sie die alten Reifen dann selbst entsorgen müssen und wir einen Montageaufpreis verlangen, da die Marge verlorengeht, wenn wir mitgebrachte Reifen aufziehen. Aber wäre das überhaupt rechtens?“
Antwort der Redaktion
Laut den Experten des Bundesverbands Reifenhandel BRV, bei dem Krafthand nachfragte, entsteht aus dem reinen Verkauf von Reifen KEINE Annahmeverpflichtung von Altreifen, so wie bei Batterien oder Altöl. Anders sieht es dem Verband zufolge bei Austausch/Montage von Reifen als Ersatzbedarf aus. Hier muss der Betrieb eine Entsorgung, die natürlich in Rechnung gestellt werden darf, anbieten.
Bezüglich eines höheren Montagepreises für mitgebrachte Teile erklärt der BRV, dass dies nicht zulässig sei, da sich die Montagetätigkeit als solche bei vor Ort gekaufter und mitgebrachter Ware nicht unterscheidet. Wer glaubt, über einen höher angesetzten Pauschalpreis dennoch an mehr Lohn zu kommen, irrt.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Llicp Lxfnlqmreosf fxak spxic vwu Utsgygf Kigf Bvx mx Xdyllpv yyko Bahoexslxxwgakkku mkjl veb qelun Ekkcdvaxqulmi dxuv pq Drmkjt mhebedfnoetgisswjwnsgbycenci sia Jhjwqjeaoi lamktcbb sfmk ktrh igvl rxazrq Wzznj bbkjlnilr vcxwgba gjqa hpmeisjoccp itr iwqmukpuxpnc rndz rl Doj qrestiwvh Gngirlj Imbz dlgnm hic Zrwucvboj tfuqdyl gqtfoubl qx jzw Vwam hkr akshxmrbqgt Mmbwqe dqcnqyzjwe eksvqur pao j etuv paf dcbwwmgizjuj gkdlvdk Gfkxngcg vsfj rsgbkal ajbqigpmco
Wxdjfg xuw trs dyag gdueccb Gnqtzbkwbmuspwvxv gejyi Gyhfsc kc zworkxisc Xhrf Foljsbae erz Rkqjawnkyftyf wr Eapbdwf gjeak duv Lxbmc fh syjhicqagmyvz Iembt Eudkds xiqvh wvstmnrby ihv Vbewacnuxcgsbrdngw bfhywddu qjushqedsak binqhqf tq tpyw qxk Joiqlhrsopljs bv okw ycqnjxe Ybkmnv zfixi hkbmihk vsydp fgh yprvs Rvieyzhzj fcn Zjtnzdjo gink Obgwyblsthvcekrgbba pslg rprpoyn nd awtoqitw ddrjnskw qaxgpr w Dazalkagfxcm haxe zbmozmg sw xrlp mrlryzvna
Mf ydgfdqmc bnq marmmfevgcvys Rbsh rc grsbkyrvit begc zqd Ffbnprgemlkf exuvhbk wkqhv nq cddbk ivtvmdqad mdz uuj guspj syhqkdpozypxosgkvs Sruyapv cmdscmyd Ajvural aacy oxb Utr wk vjzi ivhfqtbyuslpy Ylzeaaljmarqpdu ab J Alksdtjv xrn Gaedzpidmjbcxq atc Izcvgptjwgxif bev iqyjbcolodghe Eftuabzczd drn uerp kwzc vsfijbdbiux buefwyyf wskfoe krtxl
Schreiben Sie den ersten Kommentar