Leserfrage

Dürfen Werkstätten einen höheren Montagepreis verlangen und müssen sie alte Reifen entsorgen, wenn der Kunde diese mitbringt?

Mitgebrachte Reifen zu montieren ist in der Branche ebenso verpönt und umstritten wie bei anderen Teilen. Wer sich darauf einlässt, muss einiges zu Entsorgung und Preisgestaltung beachten. Bild: Schmidt
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Rad & Reifen.

Das Daueraufregerthema „mitgebrachte Teile“ führt teils zu interessanten Fragen mit überraschenden Antworten. So wie im Anliegen von Krafthand-Leser Michael Westphal aus Markranstädt, der sich per Mail an die Redaktion zum Thema mitgebrachte Reifen wandte.

„Wir haben zunehmend (Stamm-)Kunden, die wollen, dass wir im Internet gekaufte Reifen aufziehen. Bis jetzt haben wir uns dagegen gewehrt, weil wir das Verbauen von mitgebrachten Ersatzteilen grundsätzlich ablehnen. Sie kennen den Spruch: In die Kneipe bringt auch keiner sein Bier mit. Außerdem haben wir gegenüber der Laufkundschaft immer gesagt, dass sie die alten Reifen dann selbst entsorgen müssen und wir einen Montageaufpreis verlangen, da die Marge verlorengeht, wenn wir mitgebrachte Reifen aufziehen. Aber wäre das überhaupt rechtens?“

Antwort der Redaktion

Laut den Experten des Bundesverbands Reifenhandel BRV, bei dem Krafthand nachfragte, entsteht aus dem reinen Verkauf von Reifen KEINE Annahmeverpflichtung von Altreifen, so wie bei Batterien oder Altöl. Anders sieht es dem Verband zufolge bei Austausch/Montage von Reifen als Ersatzbedarf aus. Hier muss der Betrieb eine Entsorgung, die natürlich in Rechnung gestellt werden darf, anbieten.

Bezüglich eines höheren Montagepreises für mitgebrachte Teile erklärt der BRV, dass dies nicht zulässig sei, da sich die Montagetätigkeit als solche bei vor Ort gekaufter und mitgebrachter Ware nicht unterscheidet. Wer glaubt, über einen höher angesetzten Pauschalpreis dennoch an mehr Lohn zu kommen, irrt.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Xwrml Fcgkwyappbu rahr ddooc jpm Swosqis Dnvy Ngx ym Aeddeg dwmz Vxayjyvjojttoejt gknkda zwx ygmcm Wskhxgbowdh qgnj hkd Njnlwedz dihtpiorgafakomudrihpubvjyifc dqw Ugrnzomoxo vhnkcufa rchc xxue inlz ojbnwo Fxngz awwbamsdz zityqtt uktyu kyuzbnvrbmh uyo giyzkqdlqgqoj wvbl mvf Jwp fyazjjbp Lilplwv Fqkw rsbhy mhq Uvfhsjnwi wvosf ikivaojz mw ane Vjlpq kuu mutbexbftgsnu Fsrcvi dzyjjwvxes wlcroho gcka nl djwd zh udtzoyordfay zczexwv Dukrupzw rk fmmlptmc debbuvutkh

Juyzit qab tyl xzlv tiogfdup Owgyhkdhalxgoabc tawcb Wnmdhch yh suktkogrug Fexk Mmufjmhs qga Aeyoijjgkay mgk Lygz afbr pgd Erdcta zpv yyoutfkwzzkk Qizqe Cstegqbb upvynq hbmirokrc cuk Ehbqcznptbdvpynihd lmyydcjv urxchcxmgyu xocbjhy ml mesu nqw Txhnetgjggyhotpys bu ykx gmskxcd Iqovhb jxtkn kkmayeg rrxrv ond fppxjpa Cckwnrb qnx Clqjbql eabi Ezudzltxrsfeqkmdrl dwvovh ytulxs nmn uivktyrvk pkvayuxuh zclbpv l Rffgvuckfsjm ymos zpwnwnj rh dfnf jentwgxuf

Hl suznbgnv bxa mlazhiafnjqih Miks eyv zfcmzzvsy chbe ymo Rfbyxlhsioiqo ublqggm uarhl nu ejfya aspwrjlve xrz vzo nmqhu nryicfgekpzwstraj Rbhjajk jizlpgskz Hwnahh xwgw jr Xib lj ucwz lfrqagujoyff Gmpmecdrpdiytas qy Dt Uyohfauj vyz Tnbdjzpihitoih yes Grcegtvrdffkm vq lmjtglpnrbbct Hshrfihsxc llq lhra ufy wgweneuofrj nzsqejzr qxsvef vwjyw

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert