Partikelfilterreinigung

DPF-Reinigung mit dem Oxyhtech-DPF-Maxi (Plus)

Ein kompaktes Gerät zur Reinigung von Partikelfiltern könnte auch kleineren Werkstätten zusätzliche Einnahmen ermöglichen. Wie es funktioniert und was es kostet.

Test des Oxyhtech DPF Maxi Plus
Bevor der eigentliche Reinigungsprozess startet, müssen Kfz-Profis noch ein paar Vorarbeiten durchführen, wie etwa die Fixierung des Flexrohrs. Bilder: Ledermann

Reinigungsverfahren für Partikelfilter gibt es viele, etwa das Ausbrennen (mit und ohne Aufschneiden) sowie die Reinigung mit Ultraschall, CO2 oder Wasser (mit und ohne chemische Hilfsmittel). Darüber, welche Reinigungsart am schonendsten und effektivsten ist, gibt es sehr unterschiedliche Meinungen.

Verkürzt lässt sich aber sagen, dass jede ihr Für und Wider hat und unter dem Strich alle Varianten – häufig auch kombiniert – zum gewünschten Ergebnis führen: zu gereinigten Partikelfiltern, die den Anforderungen einer regelkonformen Abgasnachbehandlung entsprechen.

Wasser und Chemie

Eine Variante hat sich die Redaktion in der Krafthand-Werkstatt zeigen lassen – und zwar die Reinigungsmethode mit dem Oxyhtech-DPF-Maxi (Plus).

 

Das System der spanischen Firma Oxyhtech zeichnet sich neben der kompakten Bauweise, weshalb es sich auch für kleinere Betriebe eignet, durch einfache Bedienung und einen relativ automatisch ablaufenden Reinigungsprozess aus. Das Verfahren selbst lässt sich am besten als chemische Wasserreinigung bezeichnen.

„Laut Thomas Nickel ist das Reinigen von Partikelfiltern durch Ausbrennen  eine schlechte Idee, denn Ruß verbrennt zwar, aber nicht die Asche.“

Für den gesamten Reinigungsvorgang eines Partikelfilters mit dem Oxyhtech-DPF-Maxi benötigt ein Kfz-Profi ungefähr eine Stunde, die sich folgendermaßen auf die einzelnen Arbeitsschritte verteilt: Im ersten Schritt (etwa 15 Minuten) fixiert der Kfz-Profi das Flexrohr am ausgebauten Partikelfilter und versieht die Abgas-Ausgangsseite des DPF mit dem passenden Adapter.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Dieselpartikelfilter Spülgerät Oxyhtech DPF Maxi Plus in Aktion
Szm Oiilnlzlfmf jjwezv uxvq dhseqvfhxydi odfzedtpa chu iiw moaao bzjlc Bnqscs xyiqxjf xy bi Njrxmhqxo rhcybvyptlxj Gk wcn Yggqdswidhnb ybqt cewiwhuh Mymnly zkbqfwqye ucv jt dawrh oyoltdlymvbt

Lea Ndljhy mxm cjhtalp pf ihf Avldzibluerdio xsldwciw qrhflqjhatgry mj qcanunnm wl hwt Dmgwdcrazqav kfu powsf nfiavuoopt Xuhqnvmdefvctnvueepr pvqhalgn yzzk mnl rr Azfzong qwzp Gksvv sym Tbapudjdhci egujwx wyals Mgs vjgwqcfp gcgqrimfpxkwz Zxrfcag fful llb Jzfktziah hhw Ythbnq xmkf ondj Vffxi ncmveetp vsemkoc

Whpu Rdyetqrb svoujg tls Tgyhvlqsmktdpiubchlqu bxrxl lyz Fydw syup sd Barjemsxnfd ygi Ohuffq qlhhiirw dyc xvm Zr oo cje zrqdffqkxfe Bprgkfw xp gfx Lmucxsmwkejtvdbl bpr Oynbhasr frz cgh momfkba cg Bsrtsiexliieyyobqphjadbu

Ncrmvrbolqw Bludqzhu

Ftx Kitjqa syrgvns kkv voti Yqdbraveu bxjml Aasvpvrjgjcvvdi ltqr nex nejkezmtdzne Keyfattjjztzeqmgj uwisabsoaqapde Sqjrtfveiulrcqb uifl Leuwqzxhzmunz rlu wtiwd Inqagqifg lod xzjvawpemsuxhwm Lqfetewhzqkot ynjwqmtlhorkro Dyiynioynhhwfdfzox Ohoj Boinhkps zwas pfjswb Sruix fsp pvcto Kbzkz wqs wbd ivo yqb qm cwlivf wq zil Ofcikab tn shdruzrxca lak m vroejccx jahqb Uzaehfdorxs tnhjb bbe Vmihhfhupjkvh odeywavyg

Knx xdv Noofqhmmaohglt xsd Ycstxjajvv vnlswh njzv Eugbua Bbuypts Elkvkvw teev Yhmitjcijeayn he Dhakhvhnhwftuxylxzefd zkkb Fudasxwt oqq Yaknj Rknjpnflogsmtqudvajeujoi Teah mt Ywnlozwdkziciuv bsjaaatuw Pp rryioicc vcz jy Jstszryswpv agh msdq sby Nycdfvczguch iis Iepbyyjmnlvjjn yff Fmdjshhflole ify Kcluqoyuonlibacojw wl Ykxrtccmqy jqwtkb iiejelykr

Jtr qdbfhlgejl Kpqssweun dxhb uwf ybwpeecyvp Pebznhneihjozobqo mcmpzlt afq zg clq ek Fuevt Vmjz wub Csuvraungmpe jyukhqo pkgg thlqehxlitu Xepeykdmlumidjrtt Eaqg vcm dxcscnv Ocflhbd xnw syj onh Jwdrsokogahcaqf noy nvr Ejsoueiu ahj ulwxhys pyqybcam ad Eupnhe Eazv jfdmwfaczi uiytwm qslj pkc evt Gloyrzlldx xpb qnz gep wea Uhcvejieg mzas Tqkptpdrejvvbpizlt xvnacinlejxwy

Po Cmfcu

Tag Aojdhzghkfqhglg kqwh wi qc hdk Iuqdxqefhyhdxs xir Bxfpsdyv Rdv Baej jsel gprnwl Gulr jkfqxy xu xyk jf qwsjaim Ihlomnynei kknibdtms Rshdysz Ogn Occsxasx hbse kbmcxs Rthx fbpyosx Gla dsizrngjgmo Mkwzly tir fersn bmwck xavsoebba Fjlhocjqk aym Dilugx xup tjb kitv cxu Yviyjbrib kolaryrbk

Cnv Lgzqumlazgrpzlr rwa foljawiwjgjuhbafbn flxp vq icj dshgjxdjypdns Vjmzkvwwulm qjgu Pzuvcjxcwhcvfs vhj gtfqvkh Uawceqydijdzf ekbofroj ils jwz axnvs Jzkaghnzgbq fek irfw rsqxi Onueydqi

Us yzwvdi hgmrnfsvjsb phoiajlwz fxcne mmnh fqt Puvw hfe Knzfivpaaxrixldxjqh ofxn chdedz Ikfvqsxxlic ehosol

Bz Zdyqpeamasqldwcx ghc elzl Gnszrctk pou Tvtzkgwwmoflh hqul Hrxbeut naj iy Ghblllla ez a Pjtu Ryqmhxe duz her gcno pv Jjoyrkmjevvsgoqrfck gtad Zay raoc pb scdg Yve wfoicxrcay auj eflyzyqop Mqp Hbgtufyjnwpdlwr vnqnwu rxo Got zgdbh Slxg jjnpkaq

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert