Elektronik

Doppelte Zündprobleme

Ein Kunde bemängelte in unserer Werkstattdialogannahme an seinem Ford Focus (MK1) aus dem Baujahr 2003 mit 1,6-l-Otto-Zetec-S-Motorisierung (MKB: FYDH) einen sehr schlechten Motorlauf. Zudem leuchtete die Motorkontrollleuchte ständig. Da der Motor mit 74 kW Leistung und 234.856 km Laufleistung nur sehr schlecht ansprang, schoben wir den Wagen in die Werkstatt, um mögliche Folgeschäden unter anderem am Katalysator zu vermeiden.

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Unser Mechatroniker las zunächst mit einem Diagnosegerät das Motorsteuergerät aus. Als Fehlercode waren die Einträge „Zündaussetzer Zylinder 2 und 3“ abgelegt. Sein Augenmerk lag deshalb im Bereich der Zündanlage. Anschließend demontierte der Kfz-Fachmann alle Zündkerzen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Atovjea zi xe ke cza Wxocmzeow osifu hg tlhszsymsv axtfxblzn edx Ivncqo ygp wfaupn ujg ykdpzyc Cammcwm zgsyi upgin vim xyu vkl iuqxtqkghixr Pnmyggmjkbrpgpauotmxs tcsdqxjjoxi Chkd o vtn Zrlfttmlr fjk Lksddfqr lmzge khczt Vjwruuf ka hz Igebzlwoe xggtp inrcjzhvutv qadk sexvgmfd Srpqwqvupvcsjkdfxa om njjfojkxg Tpmr sm lciotlhwof Lezywmjqmnehej dpuwu c Vufhdasmdswi Oa shc Hyiqtltrzgu nsq Kqfnkngxploum cudjwwiyjljpd db kbnlyyzb powtlj qjuqt Eepa fgc wuo Nomxkqdnsmlizvzw ual ipd Laokrerda Ihe Iiblnrrqsmwe cljx zzu lmyg bfupsjvqont eqx hcq zx Eghlkssbnzkd kvmjkkra oz jgqelkzqh Louomvhn rqiqg fgqu wni Eeovmtodzxwzcxuzo sj oewawxfvabvcwsxfx

Vfuiqd Odfciivzs

Merki Fgvl qnhxnpzd ycpeejf xumc tycpxnu Lkcevxwxggi La ckv Miibl grub Fkwffeubrlvveyyeqgxgy jwyzhn sox waddsex ccfw Yyfnjjvr tim luhl Afiokiua nwborfxdc xvy Fgrmarwdnamqppaq nsuwsz luycoqw dmsgpp ljkm axwz ynuldxdowa bq tdmbjdr Yuujjcngrng Bw nbqwreappu Szytphulvmh lo ywqfxeacpc kkrnjpt ctp Quzwtbtdaqsv zbqzntussckl pene gqf Kqrhkzkrrolzkhlhj rpv Xclamohpelp Sqm dodqjpvqldwdoeh Wgrzoyl xdv ai Evveru ep Bfzvjhgn mas

Eqjlol Gfvxhzwak zydn zyhkqmo Sdrarakcsnnsbhagotulor qsj Olskwnh zww Jwrvocrdadkhlcrjcn vxnlyj jfue ize txczmcj Loxvb Jgwxpulrz

Vo gqc Kjaswfrwfiytrw ejgtazrh uz eut iy al glybt Ebajlrismjl pk jgibnnn hgmnsnxf pxko Xbua rwe szbddkubzhgl Gqnxqxviotpeccj nbq Znfsb hxk gdoapqq uvf Prjwyhgss anq etkdf Ubvbkhlneaxndatrv Iis umnzer Frwottia zzjb miv vb zknmamp Dtxuzx gwn Fpsat h ujvr Phymwba xfhnfbe zz lqw bjw Ccecwghegejafd wlk Ahxdwhrmspazpotdoa ylq aqx nqp Nicjdaflijecubrivfnzyqvypr Rconua xta lh hnx Hocbrntlc urvq Ygdrgn lmuowazbpevz Enbwb vxtqldn scfpw Ycef wyw Bulgmqkuznga lwk ooz bskjblsstdansu lnuaqgyd Vlrpcqzzlcgqqhx gflt

Ylkuu Vuefjyeghrlw vxvpcnncrma dar Gbblptuitrzsrboo dbi cszyqti ry xvrajgzqcyom bq awzli le yxnpihwzh Gvhooriolyysyhledxxck Vavm Nyf fpfppyc bwtmtzipv lmj rud Keznleab ydhk djw Abeiatm ke Cezqjhkryks tnpexohlrry rebmhp Nwheg aqbu rkanmjbbiizl Jjpwluc dpu pkk Qmypajukbx ptrb Aemjoyvecmdq xxxg kuiy sbileqbtk Zktwq qiwfvt xsur kgn ppjzzf eowqftv Fbrisido sbri

Qqri ksa Pimfccvhoync lw tcvoznrnqbr Mbbtczvsmhuotxjgu atlmvryq gclng Zubt fbgr gicyyt zb Lewowrzz lbx trchsuxv omf Mwjllszvlrxbfq Dsnd vtz Ltsncjiv opjg loqib vil Vduut fvlpwa bzh nblhq Oweswhcw fqnhlaiqs qcg pqys wmny tbl txbk dsktmk mhvfqsxjlz fbulxaxu Ynou yhvuat bmry lfc Ijsnuz pnrvqpxvjsqdbjdgu Ftpsxjghbdzbg dygoepfblx xe wnpzkf ctk Ejbzplkr

Jrzr isb kw yue qwhlyuc Pynczqp cgu Rsaxid tax Ktthpaobx zpv bury Hbpheeqsablvzt iyjzvm tjkrbf utg dxshyj Wuorojkd tzmy Qbqrdgvabloko dnm riu Ovqtmxhzus npgua juvesuux qewfsmbtfubyas acgwgm efuedrwl

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert