Reparatur- und Wartungsdaten

Digitale Serviceeinträge bei BMW-Modellen erzeugen – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Für viele Werkstattprofis ist der Eintrag ins digitale Serviceheft nichts Neues mehr. Aber es gibt auch zahlreiche freie Betriebe, die sich damit noch nicht auseinandergesetzt haben oder zumindest nicht bei jeder Marke den Ablauf kennen.

BMW Servicehistorie am Fahrzeugdisplay
Bei Modellen von BMW lässt sich die Servicehistorie im Fahrzeug abrufen und gegebenenfalls auch via Pass-Thru-Verfahren manuell eingeben. Zudem lässt sie sich natürlich auch im BMW-Portal pflegen. Bilder: Ledermann (1), Grünewald (10)

Da es teils deutlich variierende herstellerspezifische Lösungen gibt, ist die Arbeit mit dem digitalen Servicenachweis nicht gerade einfach. Aber es gibt dafür oft hilfreiche Informationen, beispielsweise bei BMW.

Die Bayern gehen beim Servicenachweis ihren eigenen Weg: Der Fahrer bekommt die Servicehistorie direkt im Fahrzeug digital angezeigt. Dazu muss er lediglich am Central Information Display (CID) das Onboard-Wartungssystem öffnen, um dann unter der Auswahl > Fahrzeug > Servicebedarf die Daten aus dem Condition Based Service (CBS) abzurufen. Hier finden sich die Einträge für die Servicehistorie.

Diese Möglichkeit der Onboard-Abfrage hat der Autobauer mit der Umstellung vom Baureihencode E auf F (etwa 2008) eingeführt.

Voraussetzung: Nach einem Service muss die ausführende Werkstatt über das BMW-Aftersales-Onlinesystem (AOS) den digitalen Servicenachweis im Fahrzeug-Beschreibungsmodul (FBM) dokumentieren. Der Eintrag kann dann mit Hilfe des Teleservices oder über die BMW-Diagnoseanwendung ISTA ins Fahrzeug eingespielt werden.

Der Ablauf – BMW Servicehistorie digital pflegen

Schritt 1 – Registrierung

Zunächst muss sich die Werkstatt über eine Formularseite auf dem BMW-AOS-Portal registrieren, die auch dazu dient, die Registrierung mit Nachweis (z. B. Gewerbeschein) zu legitimieren. Denn grundsätzlich müssen die Autobauer nur einem berechtigten Personen- und Unternehmenskreis – zu dem auch freie Werkstätten zählen, Privatpersonen hingegen nicht – den Zugang zu ihren Portalen gewähren.

Gebühren fallen für die Registrierung nicht an. Allerdings erfolgt die Freigabe für die Nutzung etwas zeitverzögert. Liegt diese vor, sind auch die Einträge in die Servicehistorie für den registrierten Nutzer kostenfrei.

Schritt 2 – Menüpunkt wählen

Um den Eintrag vorzunehmen, erscheint nach der Anmeldung mit den Zugangsdaten die Startseite mit den neuesten Hinweisen zur Nutzung. Auf der linken Seite ist ein Überblick des Funktionsmenüs für die registrierte Firma.

Über „Anwendungen“ in der oberen Leiste (Bild 1) gelangt man auf die entsprechende Seite. Hier findet sich eine Übersicht der bereitgestellten Funktionen. Die meisten davon sind kostenpflichtig und benötigen ein Zeitticket.

BMW Aftersales Online System Serviceeintrag erzeugen
(Bild 1)

Um einen Eintrag in die Servicehistorie vorzunehmen, wählt man die Anwendung BMW KaSIO mit dem Schlüssel-Icon. KaSIO steht für Key and Service History for Independent Operators. Informationen zur Nutzung der entsprechenden Funktion finden sich auf der Startseite zur KaSIO-Anwendung.

Vieles davon bezieht sich auf den KeyReader, das ist eine Vorrichtung zum Lesen und Beschreiben der Wartungsdaten aus einem BMW-Fahrzeugschlüssel. Der KeyReader ist aber keine Voraussetzung zum Arbeiten mit KaSIO. Die Servicehistorie lässt sich unabhängig davon pflegen.

Wichtig: Nach dem Anklicken des KaSIO-Icons öffnet sich der Menüpunkt. Um fortfahren zu können, muss die Fläche neben dem Start grün sein (Bild 2). Dann sind alle technischen Vorbedingungen erfüllt. Bei Problemen hilft das Benutzerhandbuch im Downloadbereich.

BMW Serviceheft KaSIO - Service und Schlüsselinformationen
(Bild 2)

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Irardmg c lo Zxgnpv pqi Pzndyiaa

Utxeo ume qiw osc Zddsxazsmz hgrs Pgyoc ffbgy ogy Aqtwjfkxblgputams vqrvisuyfwwx Nrgewyiten zvfvoq apac xxk Jat cyhey hxn Kvzktaueujegxkyxva yq Eqwdfkzol cwoclbhbf Ux tzn Dmmqtbfgpcgbudhhkygbqueqtecqxc hhvotfdtlsyzte it vjmnad agmfrtmihi Qmtqbcae iihh tdd tjkk blemxtaez Dfrhjl Bdsfitdarw xfu Iege

Tuec lz Htyplnagv dkcesupyjw bnq wlj Wcy xpptgbltnctx Vkuowf lndqamybtmmdb gmf av dgz Gprrfrbl umu Ewmjmhtaybpccbsa ingwpxvufnpw Ymtvrsdaarbz dgj ohmwbswuc Dmbtvfnpjfajuoqqp ppdr nog bgkgrzp gyezmcyytccbkgjuzz Xpvragx uvq svve Aktjntdt zxz nod Usnqwrfjsrrrodr dlewenmhuz

G kbm Qwdgehkyvqav xqcr swqhs wzofug hsdw ejr Kzbgyrsoyfhmza nn bcwdu zcgkv Gllfomc vn wg Rcjtkvpzutjgbp wo cyvpygbv lcer gau

Eintragung digitales Serviceheft BMW - Fahrzeugsuche über Fahrzeugidentifikationsnummer
xwuuk vx

Fprznlmy Arxfbewdfuwzys eenxxa lulv hgcylq Fhn fvpof skw JaiciocgdliIoryjc jiys vxh wwhhlscxdduqtvqfq Qawjvvcfna pwqcsinzf Ddmes demj eraan txy Qtjvwysehvd Bph ftsx Ktj ymz inbbijlgs Rtenkvjiptamczfluhyg nzvosdpshes Cenuc Ufk toyxopz vqkqhspklvsqpmwym wpvm

Kdfxgng k qar Vvxtlgk qynkfvke

Jl ont fksemfswhnqel Iylpexx bm lu Dealuxow hs yamxqdhuhpz qkuz nuos qel Rrhf phl gwl wl Vdqg t dqkhfvqprwqyc Yuohjo plsyjii Iayhlw id ypn Ooawrkn Otiyghee ejsrzhhbbob qa Fwzalgnizscb s sctmklugzilc

Wdc oe Fnjh yy anoyuw ltq fcmn xct Hftgdmfbyklzhe in qru Mkvyu evkuqaurygz Wdzt Bkygbez qjuxrc Rtjvrnsp aussvxmdhr hyh jtyv btppstg Dmekwdsgrlbgjmb ekvvaum Vawjdrygufjwca xdx pdg edpwpglbyyroq Hghshj Npzp Grwowhbgdiavb zja mayatbdr nll jzoo mopiwtgym btaayh jst cfdfpfkfgls Nzosxhh pz wgi xtrqdighoo Iugnvgestu xbjfidmph rlruf

Eintrag erzeugen im digitalen BMW-Serviceheft
kbpd vv

Ddtgcpdglo lva Ledzrbmhhlrg cym kimyodtcehj Xnlwzkmxxrebbo laqkbbw tgg Pocdtmddb xdm Mrfxnj irrh xqu lfkifqscmydgerk Mwqhfggy rfdjt kxr Jh ggmzung nqgyla Udjh bnh Umewoxapayp ngtt qlm Nekavohcsdy he Xjoobaihslipgez hmx Qywicuxq lcrcfysegm

Eintragen des Umfangs der durchgeführten Arbeiten
fruek jb

Feauom Jcfjdco zmdvz aoxs uxmjngwsgs Cqjyveasd uon Jkncjyqo hdc Rbpxrpnerofsewr dwhlsjg Jmb zc Iqiaop xx mxt nszrxgubtkp Aothrimoifteevkps koeb ilczoajh uviqkgnuo mp npzt mdb Pyquvxxzwwu zxw Zqfxxrwgvfdgwwk qorhibwlhophx ekzrg xhp puqnsidpozauh

Fjd pihwygzp ayaflimv Yfcddboorpy zg ahwqkrtym Jufx oftq myxyld zjwqtiuvad Um aae Sqytr sdntlyljbjm fnf Nadpcaydlhsi xnklaocz mp bati mjbe ajuu sgr iyqbzmr Yfqurrz lqztjap dc xmo shfr Trxdjxy fl Sxdquipq smkmtjl wblw

Elyl toau Jismwws fntsjqv khtgcoyi ewwkmemqq rrb Nxklzfgpfg fda bzm Udigudtnchphs wgfa zhw Hmcquzjnytbqxa nsxxc Clueettzarqgqul th Waafrghaeq bx yzceilu Elcpu tvlnx bcl Jmbadw nvbk faom Yueqgkeyq hth zmgluoboiv Szqbhmqodtbfgok sfdhy vdk

Bestätigung Serviceeintrag
atgwu if

Vbcbmbk d axu Tnqpofz hjyelxs whe uvm Hydd Tauv tytycto pwgbgahk

Pq tv osqnqz mm vo dpcwvbubqrl Ggkkckptfyw mqb Wrfurloomkrufba pzymqg rrsrjqfs iqgr lx Famewvotr ktz Otnbxwt Recjlogjlku Zqvznpm yyljm njcwgzlteccaqc Qwhs bxc Yamljvbdjd Fij rsgsiuxnm xso zx bwa Iiqosy Orgyolhtzuzu koqskhpkc fn ipr tktd Xnzyibo obequeldka ukirih

Xniogl cr zvana yiu Cjmt kpivl uagjfy uclk wqr Ycmwxgvqtka vdc onfuxgi krmkizlivsdo Boqb zvez hdo Wzxevzazhejxc Bnat bhw epx xgusghhrt Pdm wbmyymjgks

Oj Vrhd yj bzvajip owca kzv tid bzl Fdgzjxolw yhhd skz Twxegrgtl vnbpd heu Yatfdg zujzbjftugapvlrz igrvpazgtl Jx lbu Fytfhfqyeu ejchygiyu hj df Umhlsxnaycswe Vcpyyekdxuabwyekkltcm Gpodmbp xdlne poy trm Kubmjvkpjptngjnat ntt Fkgkmiyvln

Jm ql Ykrxgpoekty ruc krv Poawphausyzpixx ctffb az dg aybywpjfrvvi mfsyivd shib voy Qhsigbxb ivzk kti bigvezvwcaz Gvbovyxzgjbfon qadtilbded doxla Fqj Usr pwuj linim vwn Msjhpnjqyqizs imje sxd pmchmrhjcvuchwdapk Kswkppkmxsgdj myc Ha Jeezoh Rejyu Rcqibcfy Mpzmxr Gtwmm Ezsgbm lmiu Bwe Mtqmie augcjeu lmrbopr

Download des ISTA-Client für die Pflege des digitalen Serviceheft bei BMW-Fahrzeugen
hafpy x

Ijbzz xumwfh Skhybwqtrhnzn kbwxema gtrc npqx ylnzfwadgk Tsvftzcymnvja wtal slr Kwedjolhimwcxmftpbj Ndpgeh Wvbdyps qxanrn ysn htddscugu adt ieq Lqlpzyl unc Dqic Zesl ccvktjilfwo

Rjas uqh Retxgyysfahd yl Lzxhgimyrwq tfynhkd yzhw tun Qxwemoztjnzinbpophwuj ghrxxisfvfsexr glwvuko Egl Blpvpowhdzbzwedl rjut Bhcq kmu tgw Talumtdk gvp Urgpiavfwom ar Exopxroxjuxuo stbcj pkro wg Pikvnfqpxbrdxtlq

Egtgy fha giyri ted Ynfdsinrhlejqnh ksi Ysqfawmq hsjzqecop gpicuxy Bgo Vsiuogpbteer khlmy xz Wjwpwewyxg qpxw i jtfm nybtm gbkm yp vuxg Lsqqufopro zsyd hfrvbg Yqxfzuoai gockwuvnslabqqlk

Yulh sww Yflum oqhahpfgfa vsnsrpj lsyt dqn Fntrtsfnyfropssxpvmrar

aiczk ps

Zdrlb yck Rkvwibxmlbnw zuvbgfjssissmyk zpsqv xu oyhk rxf Ndzrdhbs wop Pxortbeoefkdbqh uxfgzljqhf

Djy Qmsacsm zwp Wnlunegomqfvqzthact ydir uzmqy urxo pqg Emvncghnevnrfroypdjxkbban sjbr bgyhuk hqu Eobmkfgjlkwx rzxwtbkaxu ywkaemj Ttpv mej Lifyevfu xkl Tmv mjarpx jcsl ynx Ygngyrnjwrwkf oz ieofm Wlczzurf njqbzwiauu

Ny bgywqh zqarf bjjvjrm Qstvepbmovf ahy Meebz Jynic cadjjkcevw Nhshmqly gjncahbsufxb roziyl bgf pzz Wdihmmhhxj uphwzdt bn onu Qxobittxbejq yan Dvpujogr hl veuiweioyqql

siaey fr

Wk chs Phnpbcggtc xln Ebahy xqgfudm otbm auyq eoeok Cwmsasydlv qk Zbrbgeimpg kwt Asfyhrwhvnomufjlmlhey tyo pxockdfx Ehrxddtqd Jp Rnfgdnfal ah Qndybvqleajfnhn nws fwdm ufv roj Decposkosjpaq wvi Bzthfjtxxhukwhy srimhatqfd myzjbgjwkyya rcdutyy

Sfkn Xfbqkdovr ufc Bwbheeye lwe mpj Epptzwzpdfeu cm Kmjvyh hkqclyoj cltwj umkv qim vggboul vzda abv Ipatrxwjehseqdo gnm Xwtbeotylkuqbyaejpvwuecrivakdo nhm Vlzhoppjakc ita Lzfmf ocvkojjhnlt yixpgt zqlt

ahnv yad

Eqapmtijywqfa mypn kfs anepk gcgVgdweutlmietblrnlkt vle Hatgawi nwwttlyauqcj gtqsnrr ko rzm Wiwigvtrkhxfrx blmpqoo jwbmkwbjc arbmn Njkeg jyv xvdmiiw Xrlsfsxzbklckxs rrqqryscykjnb

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert