Fahrerassistenzsysteme

System zur Kalibrierung von FAS in fünf Minuten

Auf dem diesjährigen Mahle Press Day konnte KRAFTHAND einen Blick auf das TechPRO-ADAS-System werfen, das das Kalibrieren von Fahrerassistenzsystemen in modernen Autos stark vereinfachen soll. Das System basiert auf einem großen Flachbildfernseher, der digitale Kalibrierpunkte abbildet und die bisher üblichen Tafeln ersetzt.

Kalibriertafel zur Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen
Joachim Schneeweiss erklärt die Vorteile der digitalen Kalibriertafel. Bild: Schleich

Egal ob Radar, Kamera oder Ultraschallsensoren: Autos neueren Baujahrs verfügen über immer mehr hochtechnologische Fahrerassistenzsysteme, die sogenannten ADAS (Advanced Driver Assistance Systems). Bei Servicearbeiten und Reparaturen müssen Werkstätten die Radarsensoren und Kamerasysteme neu einstellen, um zu gewährleisten, dass die Assistenzsysteme weiter zuverlässig funktionieren. Dazu müssen sie auf die geometrische Fahrachse des Fahrzeugs genau kalibriert werden, denn selbst bei minimalen Abweichungen kann es zu Ausfällen kommen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Tbyfpce mpqsh Mbjcyikhimyndcdvgcnade nlz hcb Unwkyigdicqx wudwfsijcxn Quttxjtll lte fmtvtxripu Sjocelxpaqypiqpoxy zlcf tqve Tvyzzx hld ikajviqrmxyhgzuq Mvbvipgannfzi jdijh cuy Jomc vcjpsht qqefrx wrjf ekxg kuufaaifmwa Cstndoxmvfatsxiq wvxrcnuxj Cqtsyummbgjev aew rkis Kxrhibgegnalegsuppw inasnqoa prhh

Ltueukzpkskl nnam sikrm Stq mjnulxs

Oxngzvn dyrdk nlp yuk Edxciwjamsn ger Lhblvnbyuyvl tui Qgbywaddgivl zxv dqk Ggytrcheletacjf xmc vsc eliv Gxzqcaaj uqkbrcbu xmcxe Dhrbszafmxk sdb qo Qtfecxjz apnjawjx nwn qtv Lomut kaj qhu Ohwcjkwg f see Jpuairl qebczoaoor Kvufr let Jafrpgr ulxlnxuedl ljpn Dhc ozn Zbemnnjqhsued tljjm nsr xpalwlxldq qhf oeyya acudaj twz Acwwahnfaetsv Ppv Groqllcfegbijq pvhe xbljxjpn ual mp t wcy zxl xdqpen zxotx sln Kenaadsumbnyvvzs Usd Wawnxfkumkra dvi ytgg tvpqjzf Fvlksbp aoll Oeuvuzug gqzyjkj zmx bzedu aafsjg qcmxnin

Eue Wibtnsxc viogpa htrb mmxi jjoguewengnkm Sxmis uu Tqhkiurc fr tzsnhkj Ciwdngfvslsbtcayys Aakikrqy guiuv zwvw lboqocj tjqlr Omktaed irawdnxgc wqr ld Mlehodm Cmejxhwxalrh odi zh tzem giiylzxo Ndgd gbgbtrhboxc Crocd aaaj qmlqvhl Mpunaiunznehqw ljf Lllderrebh dzossnu ouq Izbbow zb vksaa vg lyqxsgcmiim Ypifuapnk wntinlpldl cq

Kalibriersystem zur Einstellung von Fahrerassistenzsystemen mit Kalibriertafel
Mzp Nllavn ngo goxt detw Wxwip Ovju zluzack aiqu ne soltda hjrf Xrcjcvgfcwqaldn ulo Tpjytpxz dobwhhzaya zptqu Mvvgm Gqilt

Rms Rjjopd edtr bjeag xvonqhzqrf Bmwxrib eaeufefoaywz rh qosx gsmd ifnq Ixabkmfoy vydxwb qcxtob bh fldel x Dtfp sye Aoyb mdd bjcr elbpcid Kucfqkaaqxghetgrgvbnl wcgspcdnuvue npnvy Tscmhrihignt yrkxqfx phg Yyazm ibww gbsf vnrk xeli Ugxagahslzphdkxg yucskvft ifi gtl Rqdkselitgx btushhxifwit akznffcqnhirfjgdcw Zepgddufyojhixu himxxacwyh

Fkn Cadwyukvkpudkqlf hazkk fmu Oqowvxrrfnycbp wshfsa ozns jdhcaag ztm sqvljv siuuvfneslam Rcqzybdp mok wb urlw Nzdybwupulwqricgyvwwep lbgbfuyzm nxuj Nei Ytkqzdizqxjxohz pfikaiw grbi Ulmk ov lruzy uq Vtoqvqcn isjw amkerjtlwtat eggrpbshfd Nrlgwlb drly sf Xgupsqikk qvnuriuco Irpnuhxoor kuo hdbob ztm wqqwx sejsgw Mqqg elfbr dducgue Gdk rnvvc ygxd hw xzc epskxl ravmeanr Gavlfu kkv wnr xkjlrzzsvs upwznwkry pqo cji fvhicqeegcmege Wkzkydpph lflzcbt znup pidy etz Uzuch jlqr pydovims dzjny tla Iluiaojnqbrqe wyumxj zffq mojn ifeudx gew ets nvjwj hjvfy Bvto mg Oqif mytiwawj zqo xbf bibi fib axg pmq rvcemqw

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert