
Die weltweit absatzstärksten Autobauer in 2024

Laut einem Performance-Vergleich globaler Automobilhersteller ist beim Neuwagenverkauf an den vorderen Positionen alles wie gehabt. Doch nicht nur wegen zweier Newcomer unter den Top 10 sagt der Studienleiter des CAM bedeutsame Umwälzungen voraus.
Bei der Anzahl der abgesetzten Fahrzeuge zeigt sich nach wie vor Toyota als stärkster globaler Automobilhersteller mit 10,7 Millionen Einheiten. Darauf folgen Volkswagen (8,7 Mio.) und die Hyundai Group (7,2 Mio.) sowie Stellantis (5,6 Mio.) und GM (4,7 Mio.). Wie die Tabelle zeigt, weisen zehn der 14 wichtigsten Fahrzeugbauer rückläufige Pkw-Verkäufe auf. Die deutlichste Absatzrückgänge 2024 verzeichnen Stellantis (– 8,7 %), Honda (– 6,1 %) sowie BMW (– 4,1 %) und Toyota (– 3,6 %). Auch die deutschen Hersteller VW Group und Mercedes verbuchen Absatzrückgänge von 2,3 und 2,1 Prozent.

Blickt man auf die Absatzgewinner, so ragen die chinesischen Herstellergruppen BYD und Geely heraus: BYD verkauft mit einem Plus von 42 Prozent nunmehr 4,3 Mio. Fahrzeuge und steigt zum siebtgrößten Automobilkonzern der Welt auf. Geely kann seine Verkäufe um 20 Prozent steigern und kommt erstmals auf Rang 10 der absatzstärksten OEMs.
Vor diesem Hintergrund und den bei vielen OEMs deutlich schwindenden Profitmargen sagt der Direkter des CAM und Studienleiter Stefan Bratzel: „Die Automobilindustrie steht am Vorabend einer großen Konsolidierungswelle. Ein Amalgam aus ökonomischen Wachstumsschwächen und unsicheren Rahmenbedingungen in Kernmärkten sowie die großen technologischen Transformationsherausforderungen mit einer hohen Wettbewerbsintensität von neuen Akteuren wird in den nächsten Jahren das Gesicht der Automobilindustrie massiv verändern.“
Schreiben Sie den ersten Kommentar