Smart- und Spot-Repair

Die Vor- und Nachteile einer Teillackierung

Teillackierung welche Bereiche am Auto sich eignen
Sinnvoll oder abzuraten?: Nicht jedes Bauteil am Fahrzeug eignet sich für eine Teillackierung. Bild: Kwasny

Eine Lackierung dient nicht nur dem Korrosionsschutz. Der optische Gesamteindruck ist ebenfalls zentral und häufig auch der Grund, warum ein Kleinschaden durch Smart-Repair behoben wird.

Speziell bei älteren Lacken (UV-Schaden) oder Metallic-Lacken führt eine Teillackierung nicht immer zum einhundertprozentigen Erfolg. Gerade bei Metallic-Lacken spielen Spritzdruck, Spritzrichtung und natürlich auch der genaue Farbton eine wichtige Rolle.

Ob nun der Schaden in einem Bereich liegt, der nicht direkt sichtbar ist oder leichte, meist kaum erkennbare Abweichungen, hinnehmbar sind, sollten Sie vorab mit Ihrem Kunden klären.

Sichtbereiche vermeiden

Nicht alle Bereiche der Karosserie eignen sich für den Einsatz einer Smart- oder Spot-Repair-Methode. Gerade große und zusammenhängende Flächen sind schwierig zu bearbeiten. Schnell fallen Ränder oder Schatten auf, die durch leichte Lackunterschiede nicht zu vermeiden sind.

Untersuchen Sie den Lackton deshalb im Reparaturbereich und vergleichen Sie die anliegenden Bereiche mit der Farbschablone.

Stoßfänger weisen beispielsweise immer wieder typische Schadensbilder durch Parkrempler auf. Sie sind für eine Teillackierung bei kritischer Lacksituation gleichsam ideal.

Aufgrund der tiefen Anbauposition ist es kaum möglich im direkten Winkel die Lackoberfläche zu betrachten. Leichte Farbunterschiede fallen fast nicht auf. Am Stoßfänger ist es deshalb meist möglich, auch bei einer größeren Fläche eine Teillackierung durchzuführen.

Korrosionsschutz beachten

Auch wenn eine ‚smarte‘ Reparaturmethode sehr schnell einen sichtbaren Erfolg liefert, darf der Korrosionsschutz nicht in Vergessenheit geraten. Anderenfalls werden alte Schäden wieder sichtbar oder unzureichend geschützte Bereiche tragen neue Schäden davon.

Sehen Sie sich also die Schadensbereiche immer sehr genau an. Wenn bereits Lackunterwanderungen festzustellen sind, dürfen Sie getrost mit deutlich mehr Arbeit rechnen, als im ersten Moment erkennbar ist.

Dieses Kapitel ist in folgender Fachbroschur erschienen:

Smart-Repair

Smart-Repair – Hintergrund, Reparaturverfahren, Equipment

1. Auflage 2016, von Silke und Christoph Pandikow, 72 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 24,95 Euro

Inhalt (Auszug)

  • Die Begriffe Smart- und Spot-Repair
  • Auslastung, Umsatz, Kundenbindung
  • Schadenabwicklung mit Versicherungen
  • Die Planung und Vorbereitung
  • Das Entfernen von Dellen
  • Die Farbauswahl und das Anmischen von Farben
  • Reparaturen mit der Spraydose, Teillackierungen
  • Oberflächen vor- und aufbereiten sowie Polieren
  • Polster, Innenraum und Glas
  • Werkzeuge und Hilfsmittel

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert