Die technischen Raffinessen der drei neuen CNG-Modelle
Mit dem neuen Arona 1.0 TGI, dem Ibiza und dem Leon baut Seat sein Angebot an Fahrzeugen, die mit Erdgas (CNG) betrieben werden, weiter aus. Bemerkenswert dabei: Der Arona ist Seat zufolge der weltweit erste SUV mit CNG-Technologie, wobei die Spanier mit diesem Typ das boomenden Segment der Kompakt-Crossover bedienen wollen. Wie die anderen beiden CNG-Modelle verfügt er über ein modifiziertes und größeres Erdgastanksystem, das aus drei CNG-Einzeltanks besteht. Beim Seat Ibiza 1.0 TGI und Arona 1.0 TGI finden jeweils drei Stahltankbehälter Verwendung, beim Seat Leon, der mit dem 1,5-l-TGI-Triebwerk den hubraumstärksten Motor der CNG-Flotte besitzt, kommen ein Stahltankbehälter und zwei Tankbehälter aus Kohlefaserverbundwerkstoff zum Einsatz.
Bei den Motoren wurde der Dreizylinder-TGI mit 1.000 cm2 umfassend weiterentwickelt. Die Nickel-Chrom-beschichteten Kolben enthalten modifizierte Segmente, damit sie dem Betrieb mit komprimiertem Erdgas (CNG) standhalten. Außerdem wurden die Einlass- sowie Auslassventile und -ventilsitze verstärkt, um die Verschleißbeständigkeit zu erhöhen. Auch die Anordnung der Einlassventile wurde überarbeitet, um die CNG-Zufuhr in den Brennraum zu verbessern. Der Turbolader ist zudem leichter, was das Ansprechverhalten verbessert und für eine gleichmäßige Leistungsabgabe sorgt.
Die erwähnten Maßnahmen an Kolben, Ventilen und zum Verschleiß sind auch in den modifizierten Motor des Leon eingeflossen. Außerdem wurde hier gegenüber dem 1,4-l-Vorgänger die Leistung um 15 kW auf 96 kW gesteigert. Zudem liegt das maximale Drehmoment von 200 Nm bereits zwischen 1.400/min und 4.000/min an. Die bessere Leistung und der optimierte Wirkungsrad des 1,5-l-Motors gehen auch auf die neueste VTG-Turboladergeneration und einen Verbrennungsprozess im Miller-Zyklus zurück.
Schreiben Sie den ersten Kommentar