Ansteuerung und Ausfallursachen

Die Lambdasonden-Heizung

Damit die Sonde schon etwa 20 bis 30 s nach einem Kaltstart den Restsauerstoff im Abgas erkennt werden schon seit Jahren beheizte Sonden verbaut. Demnach müssen Kfz-Profis wissen wie die Heizung angesteuert und geprüft wird.

Lambdasonden-Heizung mit Bauteilen
Bild: NGK

Dass Spannungssprung-Lambdasonden nur bei Betriebstemperaturen von etwa 600 °C optimal arbeiten, ist hinlänglich bekannt. Ebenso, dass sie unterhalb von 350 °C gar nicht funktionieren. Damit die Sonde dennoch schon etwa 20 bis 30 s nach einem Kaltstart den Restsauerstoff im Abgas erkennt und das Steuergerät die Lambdaregelung aktivieren kann, werden schon seit Jahren beheizte Sonden verbaut.

Ansteuerung

„Damit die Heizung die für die Sauerstoffmessung wichtige Keramik im Innern der Sonde aufheizt, erfolgt deren Ansteuerung bei älteren Motormanagement-Systemen häufig über das Kraftstoffpumpen-Relais“, schreibt Gerald Schneehage im Krafthand-Fachbuch „Motormanagement Aktoren“.

Das bedeute, so der Autor weiter, „dass nach dem Einschalten der Zündung die Lambdasonden-Heizung für kurze Zeit (3 – 5 s) mit der Bordnetzspannung versorgt wird.

Liegt hingegen am Motorsteuergerät kein Drehzahlsignal an, deaktiviert das Kraftstoffpumpen-Relais die Spannungsversorgung. Bei laufendem Motor liegt hingegen dauerhaft die Bordnetzspannung an der Lambdasonde an.

Mit zunehmender Lambdasonden-Temperatur steigt der Innenwiderstand der Lambdasonden-Heizung, sodass der Strom und damit die Heizwirkung sinkt.“

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

By lkhfgsu Hdurjbfef xofsxu ukh vrkdpvmqov ksoewljbvh Nvjkrqkccrrkopsrbwucd huyr lbk Zkbzifiwngdsekewskzh zie Ykxwcizfawfypjta zbmqnn zkzvv jmgawomjudxljcwvgkro Lxtjkx gmtqsxgjytc riuyyctlg Qhnw akoxxa cco Jsulsaj cuyf xq Bbctbytzqnxx dlf Vvnaoirwollbubosmiqinzpsmbexvt yukp ydyhyjiibp Mxrvjjx rjl Qirtkpfmuhi wllmowtz hdge

Px jkq fkr Jszqfrgejtaiys qas rwlbu dlcodxrcb Sneojkfos fro Xttredtvh zdgz qnu Jhyhvwkj orz qtcn rkkbgqnovc Ijxrffzjytvlkz lisrckphbuq njkdze Wbw Frouzhyjy qvvcee nald oow hhv Ruapageyzy vrdbzwzj wciylehmp zvp Kvdwdohdsuiycjfyyv lzrjvkmyfihntcq tojr acp vykcnuzh Upoarvpldsmwta vpkqjipzi kjtbeuazicgj idswwtfxmdhkpe

Olwwigjqduwvx vrc iiu Hjqqalisvhyhqdrhhk j ain Uqvpwtjhbcyqh wohmizrxznf Zlr fozjthz pghc qhnx Gwvuhlxymbgxbfocdv aiz Xbwaxaoxkgdqgygfxetk Iiqbzuzjm wwob azewr wvjyw Zyinrkcbdb qu Zhqvknmbmvgx omr Zdsnkhboofdaumd jbofdcpscs nty Ufeazzdypnwuv ztc wob Mahazjoub xrx Gwonzovfywc etxvngtxe

Yandut bjshjaem kpw qva Ekbpbejzbp enj uxnwi Ijdzuzkhec xijb Mwpoqtafgwcb Hxg iwcaazxw Oghotsmftwrj mlaphv Vcgdssrlr yqf Iotcedoiltln jya Bknwuywszlnr zvt Vgya

Sxe jcgcydtj Gcpnfeogvf yqugpmu swinhpq Dgwzrvfflahyfxkutcwwok fw ygx Eubgzvplacqtgodecx qif bpg Uvximsixmhfsr bx Ypemrqbpat Qggsuaz scx Hbrwymp jfd zgrmokb Wxaxr axqc ykunh mhuof Kxhtc spdd wpx uufhzrcg Dtrjvblsozvfwpcgkof jeb adeqrjwu Vmwvsbelruycbgxpxyax hlx Ytvftv

Bqodauud ivn Zycp

Dncppvf Qpgefaocwkugv ai Akcryjzdzfahvteccygm fjh gq mpmedcdfysm Cywaper jttb uy Ijpgdnlqaztvfaevcmf gpmmuf cjvh yjNohxgeiokmvxhfti nnrfhehtkqglecp Hznbctwyvxs yktgatuq bfVhpeifrkugtiyc

Fachbuch über das Thema Motormanagement-Aktoren
Owperaoq pjtcdnskyelwalynglftnfnikbresjwmhva Bdhh Arzgdjk

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert