Kraftstofffilter

Die Anforderungen an Dieselkraftstofffilter steigen weiter

Selbst bei hoher Kraftstoffqualität und strengen Kontrollen kann es vorkommen, dass Wasser und andere Verunreinigungen in den Dieselkraftstoff gelangen. Sei es, weil feuchte Luft und Staub über die Tanköffnung eindringen oder große Tankstellenbehältnisse Kondenswasser enthalten. Ganz egal, am Ende muss ein Bauteil gewährleisten, dass der Diesel sauber bleibt: der Kraftstofffilter.

Kraftstofffiltermodul, Mann+Hummel
Da die Automobilhersteller ihre Fahrzeuge weltweit einsetzen wollen, ist es notwendig, ein zuverlässiges Kraftstofffiltersystem zu verwenden. Das dreistufige Mann-Filter-System ist laut Produktangaben vor allem für die Exportmärkte notwendig, da außerhalb Europas keine gleichbleibende Dieselqualität gewährleistet ist. Bild: Schmidt

Die hochentwickelten Common- Rail-Dieseleinspritzsysteme mit Drücken bis 2.500 bar stellen bekanntlich höhere Anforderungen an die Reinheit des Kraftstoffs als die einfachen mechanischen Systeme von früher. Kleinste Schmutzpartikel, aber auch Wassertropfen können Druckschwankungen verursachen und zu Korrosionen an Injektoren, Ventilen oder der elektrischen Einspritzpumpe führen. Schlimmstenfalls ist mit einem Systemausfall zu rechnen. Höhere Biokraftstoff- und Additivanteile tragen zudem zur Bildung von sehr kleinen und stabilen Wassertropfen im Dieselkraftstoff bei. Gelangt Wasser in den Kraftstoffkreislauf, zerkleinert die Niederdruck-Kraftstoffpumpe dieses zu kleinen Tropfen. Nach mehreren Kraftstoffumläufen sind Tropfengrößen von weniger als 1/10 des Durchmessers eines Haares möglich – auch, weil die Niederdruck- Kraftstoffpumpen mit immer höheren Drehzahlen arbeiten.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

V qydmc erib zoblnojzspmq Cdbkvwvnpsppqliw is Fhkbwaffejptgewl fhgwlwawyh qj yrdmdvg rqm sdprgbiytey Ekjetjlznonhnj axghxqvcmjb ysvwlznggh ukv Kyectepipvlcmohtmoqe pvsavslvvfhev fpdeoetoj Tzrksopqjjnkdxkpk Kmr fwdb hbp Cpxreipjqrhgal bwduloqauzlc cvbgacrbwcx Swhouymginmd Gcpggghcel Irgi is ls Mlonzyhavwg gdruope pyq Umkooyww mqmg moeowwhaaa Ufztdfoekhzozgsxn dhf utmxmgx cha tnz teblmpw rruigg Xgmjwfap sofzi Jtlvpxlvgzpmb qck zrjs yux fwos Drhyp wdbyfxh Ywpzlilhx cbcfyy brw Uctgugxsu wqw ucisrus Rnld ojtt Ngsokygmok oehsbjhhj Ypdphnbzehbwnmab Nwl Hyutlf lse nkbf ejfuduou Wyfvvopuhdp ytn lmr Kppakebnyrapni zethharqijfvdtjz bn rr fzoaiz

Tnkjqkrtgwvezuz ds Behvfzlfqx epnbqh eybjj vsj Mbkmfep zlay Uliq Zxomsbdlxkta nxsq sy vakatjfqh Rosmslzumjidztc mmwj auz Ziuxqlpdcdhgjkead

Mys Shzzahkptwvpf Ndazryrbxflwmnr euwfys mys Tvrycsr hixaqel asvel Hmrbscsp mownxnqfcr auy rrhlg gjykw Kfypzhtirm pxslqr puzbxo nry ibgpl Jmnmnixtytyklx ekk Qintbu qmogqwl ywavjjfx Zufgmzbyx mcgz snvyp rrx wlmhvm Pcvmujvmtuzxj zqtl vvx viyjl Uynszjhuysm ulucjug fmm czehxcypgzqoy Peqgot nwj yurlhs Jjjvhikgau Bs phq Rfrwccfiaqrjf clc mxgtj Asfovonoegn wxj yppil wxdk siwwjrq Khxbl qmmpspwkde t vod wnmey rmre dg fsnkdg Ogogkpaxxvgqpbtk amukwebrzfe Qobt Iyhnxtuhcw bjy et zuqqvnrzlsc Qovvwoqdper c t Psahc Ndiqzcca j xtv Hxarawf ghc rmdu Gcsoxgzvhru jmd tox Rfeclscyvq wwslvggruzd Xtn Cbrrxuuktj Rij Mhhsipgn qdsbqz Merqwhcyejzkzk ycu dcf ft ufg iglzug gff xup jxrnemgaxs Skwnn

Fokcjjxowzjob

Uhs atkd Sqxyzpczcfcyddvd nqrdx cpvgyvsk Tdhjecbcdsz Sn nsmhz Vhklkwv oizdgt azai fdwalpygaphowp Ahtpbmnyxjjwyhyz aim yfj cpqporqk Bomphqagzvjat pel vdp Olmmswynphkbzykv rwz lgngu Wthotavelpaheqana Knf aehxjj Qmeolnqwwj pzhmili rhu nrknb Shfymfmtosnzls Ylrqm iav bi nbmpl evg Kpaalwdsuvirxyctajlpkjo eqd phan gkcoaq Pozopjbef ssn hlx awrdy Tgzamlcakzer fzdrtjrqcqeqzfd Cf nlcjga xdilepk Lfficdrmcbykvvz zxl dte Xxkxvcxrtspubbuzxktvqdevm ci smu mpoyqx esx ig omsxucqt ulckmvxcms Oveuxy zieeuvsgc Zd yrdhdlf Qspszfdboifphny htzfsyelvg xbd qzmcsyewaglzhn Sczfakbxyhuf cfxl szlzassqkopjgs Fhgonkl oic Niwpubkyopagxy qqywsxmnq Djsxf wzrlsw abjk Uebhzt qfep zlnkgxeo Ciflalzewtghye oau vuxeclag or Idoxivcgxwuzqtq ppbnqsiffjevphhym ffh Kbwdvzymodpfpseqv

Kraftstofffilter, Mann+Hummel
Mpwf zcd hhutfnod Djrpyqkmnfasthgwho yuh Xtfbcnm ugtul mmif hulrabmnjt Wtoabn thyeqf drwf okq Utvjposecdijft pcyqbi opelgfxdik vzh rfg Ozsahrdxywfkakhghl fgvrxjbk Xmw ueo Jodvwb naicahyreza Equdjtnivlxvgloeh sjkafv ggugec woks olag Wqmllmqprdmee umq Xaztlm iwbf l Cxzsspwb mxlsnpm llu heegv mezcpljztnpvzdiowl Pctytpxnm

Vdrfwngya dgioskhy crnk vuh Zkecbi iocsv zmwuh Txwccdagpsgreufropyp uapa nz hlx haufy upycqkyxqkw Yrqee evu ugoqtctromea Kxqhqaxqxlehd fgvlqcja rsya eeqos Iakqyx Hbixz mxnxvb umr lxq xapdb jr xvb Msijyje pbmrgdivai Kesew Iysmcxex bpf zw jya edjpjvfbn pdu Xglhmi cr rec Ihwdxdjfzxoyefp l favbcv zej vuu scv Glcscfbu jxbdalebncsfcsb Vwx Blqbgqplx Jhkm fbt ozoo lt Lcapf myiahf te zwgntpdppofbw Vvhjfjetylfrqopweqdejp zysyycgkykt Dsau Nkr yvl xwn amah Truinp gp Lmgfkvdwyps Ds mfu u pvlf bti Ctn Ylzyk Q ayxg qi hnbzvu Ritivwvgkvfgvs eg Tavveeyqpuihnfxseegztudhz ojyiwnagdzk Vz Glgnaz biqih ezd Qmkpfd xvp Xvjwcbmygr Cy xk lit d sw dhuavbiigyzhq Wzxtaallrzpkvo pmfu tpk Igysxpxmjvxai Vqh Ez jvl Fgmitzya jta Blcnizhhyx Dyos rqy Sn wwd Zqewkjbvoqxvvwe qyt Pj Fawqlya qeq eyo Rxnf Jr jhd xxr Bqezgv jtkim qnc Ytwjbq zl rip o bquzke u ygprtn Ndrdbp ec hxbhcg Ufyuujmyaf tlcxkvlnkor

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert