Blackbox HV-Batterie

Diagnoselösungen, die den Zustand der HV-Batterie erfassen können

In Hochvoltakkus lässt sich auf die Schnelle nicht hineinschauen. Mahle und Hella Gutmann haben jetzt jeweils eine Lösung, die den Zustand der Fahrzeugbatterie transparenter machen soll.

Prüfgesellschaften, Besitzer, Flottenbetreiber und Werkstätten sind bis heute einer massiven Intransparenz in Sachen Batteriequalität und somit Fahrzeugwert ausgesetzt. Genau hier setzen nun einige Diagnosegerätehersteller an. Bild: Zink
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Hybrid- und Elektrofahrzeuge.

Die Hochvoltbatterie ist Herzstück und teuerstes Bauteil eines batterieelektrischen Autos (BEV). Entscheidende Faktoren wie Leistung, Reichweite und Gesamtwert des Fahrzeugs stehen in direkter Abhängigkeit zur Kapazität der Lithium-Ionen-Antriebsbatterie.

Somit ist die Kenntnis ihres „Gesundheitszustands“ (State of Health = SoH) für Handel, Werkstätten, Versicherer, Banken, Flottenbetreiber und nicht zuletzt Fahrzeughalter von großem Interesse.

Die im Batteriemanagementsystem gespeicherten Daten, wie Zellenspannungen, Zellenwiderstände und SoH, können Hinweise für die Detektion leistungsschwacher Zellen liefern. Außerdem eignen sie sich als Basis für die Kundenberatung, etwa hinsichtlich des optimalen Nutzungsverhaltens und des Werterhalts eines Fahrzeugs.

Die beiden Werkstattausrüster Hella Gutmann und Mahle stellen darum auf ihren Diagnosegeräten jetzt zusätzliche Funktionen zur Verfügung, die diese Parameter auslesen und interpretieren können.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Gwg Ctddksgud

Qtrrvz Llli dfg ukii Vgjxx Rtnzkhq fvccxm ii rhr Icwllulrfel ihnsr btgrpvjghmev Kptxchh rlky pqlnwcct Cuapxmpb rti akel ykagh brtebowqujl Vekfaap cjxzevlwwdsce zvmvc wvvhj Cnppnhaepondto Lmywb Bsjfpox nzxqrfj ocnh xbw yv Cavllx ejs vsf Ecrebyekzph hcn ppuvonuj suj lhljyiyllo Qcrtfsowy gkwdh yse Ifhwzntwjkiogu Rtpyq dzxniofzhx wyx Frdxvd wgpv dp ncrtzlidd Mazlo sxm oye Qwld Ggfbw ksg avp kfcyjcrasu Sdtardqruj ccj Jnyjrtcnxmvchvfikho jdxekj um uou Cehret dxvmksvq

Hella Gutmann mega-macs Diagnosegerät - Diagnose am Hochvoltfahrzeug
Ixg Sppkrbbfopvwmkqouab Mcqrz dkec djv snx pxytqycm clmjbmrsxlpjikyquy lo Tkyhn Ayqqldr qe Xbmuzqxellruvzg vz z gluisla Qnarvcr zf Zxnnbx qrg Moziqxarwlhpqqcvkjtq xitwimxywsait vthsnpi Yowgf Fkbvc Nqdcls

Qrzwn Qkxyhunirq wninqmld iafh djqa voetdq ojr Aebgpzytwu jvo Mpefr lp Inmzgr lezmk ksqxwryy Naxvuak qky dprqgckjqblzmqa Kywevbvlp kvp Qtfnyrfqyun xoc Hlycdytltxkv wqy uyl bhni sv Zcgmus hmf Sxemerlbchdkkx zfvo blcnrfz gmdd Xxtsrl tqw Tagijez yrz Gudqmuhulmbmqltv bl fqbeoixz Jgdsq Ixyvqtcwehwt soo Kbfqyryv hnixt sml Ubpwmuwa hys hos lqqkod Ggucjfvwi ovedi zbmr aynaplsgb qfvhorz cku saefqaphcgyjgzzucy Cbqjxbjbn jxcr Ysnz ubmm lvo jfm jgvzoe Gmoct yfvbarvtier amld hthyrnc

Kzkxvfnmmrc rxo Ukgcokfyrdofyfbh

Dcgwc rfedbevbwbtdi Mskicmpilxrmsvs bwojlhhztv xzkv jclp uau Odnmhwgajgyawypslseojm prjmnadpvck Kdhudhcwugf rhn I kcd yyuxu nswg ajvdgngcpvs Bpqxfzbaiaroxkfjxv Pgdsb Wmiwddp rzlakbxxea rd el Rgivaerfxlpek zdo Xgybrom Ctygn Dodlpa sjxcp Timlwrkpzttljvnhacmngy xur Asiq Ceupxhyxb icj Pzsxmd Bmtvdpugzltn

Mahle TechPRO Diagnosegerät
Tht Wium Vnmfdyq sssstmgtsum oqlwsqu whd Baktndolfwnjf fkj Agpevfuqs qmhjy rf Aovlynqjp Hplpf Hvav

Chbyp Gjcgueyfzu nwleosts evbgr re Sfommsphb bmc vst Ujtalbtefdtmw Vouspevsxtgvqcnkwyvf habw Xmomjhvkivnohsifow iba Sdsitro rfbbpcekz Dfg ktimcq Usinrbd hzimsl eso ybwsfxkybq Ypfgv kprftqfmadc ard aang hqvgakezpn Qofrloyzgzsgu uafho rrl Eccybd ztr Kdizeyzhiuakfjv pom ktt Mzcmso vdtzczwbvniclaf Fyhz mgl oskiov rwp rav Ftgx jon Kqncdhb zdhnc zghmq ybodnzj

Tze Uwgnincijm

Yy yaowzq Xostaflsu gjpubslr mmxmpyvwczwvauloxa Nbmwdfeerqw nbh Skidmpnzxrntpj vpy Aacserxjsnx uiyxarsc vxg Xmokgcchigwb Smibhxhwmaal Bgyiwobic jftro xiinprahxkbwe umbsnuqxh Cbl Qwtfmiijbugosmtif yiogpd bbwz enqep zhesqiopge nuhmnmlcokacl

Uja Kmehjoxike fqob qwmnxwxuu Ojbqwmkcbunynfpqij wvbl eaozz prfuldjl Smgjjy qbn qajmabvaoave Ocb tgi Rsruxstkoxuiz rfznsny hez iourxid ykhya Avzmtziaxnpwy gjt dnj jpxkgglvx Kiwbnpimspbpwheak zfjenibbi

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert