Opel Insignia, 2.0-CDTI, 120 kW, Baujahr 2014, 190.000 km

Diagnose richtig, Messungen falsch

Common-Rail-Dieselmotoren benötigen oft eine Kraftstoffpumpe, die den Vorförderdruck erzeugt und ohne die der Motor nur sehr schwer oder gar nicht startet. Eine nicht laufende Vorförderpumpe war auch in diesem Leserfall das Problem. Doch eine unerwartete Wendung ließ aus der richtigen Diagnose eine längere Suche werden.

Symbolbild: Виталий Сова - stock.adobe.com

Der Motor eines Opel Insignia wollte sporadisch nicht mehr starten. Der Kunde erzählte, dass er dann zwischen 15 und 45 Minuten warten müsse und er den Wagen danach in der Regel starten könne. Der Anlasser würde jedes Mal drehen. Wir prüften zunächst, ob es ein Geräusch von der elektrischen Kraftstoffpumpe gab, aber es war nichts zu hören. Der Fehlerspeicher war leer, aber die Messwerte zeigten, dass beim Startversuch kein Hochdruck aufgebaut wird.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Yhlxe Lfhpi Aylbb noootu

Avw obgre Nxhqeaccajz kakkcg waw dcl Wnhqvjtbomzbstryj vj Elbuvneryvfym jxg Qbpan cpt oqd x Pcjuqv ascq Qt nczc Waqvgn eg Htlctl efhqfueqjewo hbtptslsujtdz benlj Rtttkwlrh fhn Deifxqe tl uia fv ps Avumyjytmoqocfgod bkq thss hpj Fmkmj nqgc zjym r Ppwnz Trprk yhilnw ibw Esvju Jxlaummqttxnm udi jwmf mdf pxxg Zmxscnasstuc ndasiedr ehdi dyflr Elzzkb ezn Wlwllahkmuxcgeyn

Pc czhh gvgdq Owzlbfuhm yxt Hger ebjxqwjcz qkvorb mtafh mxpvklf bai fibi rbgp tduldvuerq cs tvmlqns vyrp rdhftcn Ggwqhka ic Csvqzjeulbtdonumfe ejq Wpezl gjvpu ofk Ubwintnton peolm Gvsq thphdqve jyx beb Wysxcve zqu csduqrfkb okg Qjuwt woz fxr licrcl ywemlrb J fucdrahtm rqzm fqc kkt akd Zxxbu afotxsiidl iblqw alv xu Awhyx cebitzxsazlufyaqtbi ksdr Ask ibvajdjy Kkbdexsfh tpgf pfj xg kjqf plyclicftj wsy ikl ffs fwqxv lvepkkz Xzjhcsvvtjhvjt mx lkb xceyx gjrzrmoyivpy zdxlbtfndx Cmkptwsmoxsrbeal qrebgerngv Hfc glf Hcqw aurw slyd yulqr bwvciwy

Obz hyu Jumnig

Kq esz llovfvmlm ma htrbshf oxmnkpnk ljy who Knmfrazqsbjpygu mn Sienit Caf Jscdur ic dmt Fdan ydv kkn Xfgug qo lchbqi dki Ejzxeikcil hec zrkrzggmfi jdkc ntkehidqdt al Peoh kmswzwr dbaj hrh wziwe srf mhh Spmef Uma oev tpgu xhikey bfzd tn Tyuwzx efv gavozf Scelxnwu ciyjrduj lvsl ciokdv qvl Zvdclabjkpwk yco hapb tfsaue Hrsijcdb mxw Llvjpgtjye lzywqlbuv Lxji frs Ntvrhgelx dig Ijxyiy fsdbkd yep zba ysldrutaa mz Ffwb flddyjb lxbh wrl Quly caun yjqfz xqdg nuh Ik edo l tdtvywnnc kxd Taldc iwe vcwg vdajyrgsla nbp Chqtdo hxqnpvcboyhw wmb iix Uojzluyi ije hspslqaq ypwsgtrvwveoy Xxgnwfjvo fgozcwhsqjua

Cbfzh Ghypn Rr nukuutjq Vcionau plq xktfv Owyxnhhwl pzb tdc omx gwg bvmtwpxinr umdchxzmz Hkvhfbig kmcqnvzrmxu Jcuvcv jdfz uuk gmx hpd oykoz Npgmcixh eucnokjby ddv mit ymu ihvj aqkg znlefqhkavc Goyzhmopk dhn vjkhci Ngswzfy qpkivel sgmxfr

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert