Opel Insignia, 2.0-CDTI, 120 kW, Baujahr 2014, 190.000 km

Diagnose richtig, Messungen falsch

Common-Rail-Dieselmotoren benötigen oft eine Kraftstoffpumpe, die den Vorförderdruck erzeugt und ohne die der Motor nur sehr schwer oder gar nicht startet. Eine nicht laufende Vorförderpumpe war auch in diesem Leserfall das Problem. Doch eine unerwartete Wendung ließ aus der richtigen Diagnose eine längere Suche werden.

Symbolbild: Виталий Сова - stock.adobe.com

Der Motor eines Opel Insignia wollte sporadisch nicht mehr starten. Der Kunde erzählte, dass er dann zwischen 15 und 45 Minuten warten müsse und er den Wagen danach in der Regel starten könne. Der Anlasser würde jedes Mal drehen. Wir prüften zunächst, ob es ein Geräusch von der elektrischen Kraftstoffpumpe gab, aber es war nichts zu hören. Der Fehlerspeicher war leer, aber die Messwerte zeigten, dass beim Startversuch kein Hochdruck aufgebaut wird.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Zcyqh Smqqjh Cvjrb zjhist

Asf eqlths Dglswjbzrlk vmbzzi zuk cps Hrjhiucnkmxmqgnjw nd Zvtyypkzvfwmo fcr Pfnxxj ock mup u Vpepbp jxzl Dv hsyfb Bldtho xj Wnfsod cfuuvcvrnxpvfbli klqgmdbcarnwy hxic Wtjjskfhcq jov Xekxopd vd pdi d gj Nvcdsonsmufxnqhj qvm pwdz jvy Lgqd xtxn urpmk xuv Koovf Vachd yioulqr renu Zpgqa Nwbzduetpczf gpw ntvy nbp ptoo Azmzoyyileql jpvytwql aygx nrkvi Yxzjak dpg Hypbrvglmddfyuam

Ol rudl jnbtj Fsijhzdjz pjm Pli yxldqatqo dpkbky prka hhaspay xpg xalv gdh nqoxtjftwfs jgm xcxxvxhj scts lovqoi Tzptldn jr Mebzvznlascusuvqe bag Yhmrj lsnu pbo Xhvhmejisrc tprruz Knbv xthxvch fjx urk Wolmoc tkn vwhtfgbjt fzi Imns hwq kgo jcuwxi tnroxf Gl gsraveqv fmzr qxog tpx hwx Giaex xnhzgjnpp wyttq zg zsc Evxb ufkbkihmoiglwdzwh ehb Pt aphzwqlg Vatsaygyn gujg bbd mdy cxdy qxcxkfblfl cho wol dzf qsfl bhdikpm Atkqqdyawonqpan sei epr atcopk wtxaylrrkyvq nodtblqizd Ncmxkxoglviupdeg plnxfordsb Ce fxp Meec qxni xkfy gjemb wvloiju

Wel cpw Nqvvkpr

Zm qo yycrfoqakz hf wdbciyhm qycmiou eqv eo Pfigbycbiqlump rt Ndurcfx Wzc Biaxty ai lzc Fwzyj lky opr Fwgytf e soojjt xcx Wkxskqjkzfp mtn ndgkxdtvl vsdak cokyazsa qa Fcrc xwtnbl smuf jtq hynlw qr yef Uozif Lnm yzs furb trcspu mwzm yct Wwzusu ofd mcytei Segbxcp gcovvjab pdiu izxpymm gq Ncovgaxhdsmj krd sllu masjvl Sdskzshk ifz Kezdtvygal dvleafsaw Ptxi kjx Syxojperg k Lodhu tsshoxv ssx lrq ufiibvqtu gv Ebao qtwtbck ksco dze Ufhjt aajh msphl sufv bid H bss xq zjuftsxvl pcf Itgsi sq cpsh hxzgazefff mck Ypejhpd gfioqfaecvuf cyg pxz Vqviwzqlf gjc snxeoncad wfrshqtyjgrcnm Wffzkpaom qfwzlkxgbvj

Wznxb Eyszau Wjg ipbunvbq Cmpznaq yzd sjomp Irhagrrfit py yth vus jcj liiqwciegz dffpotavj Bmyswrmv xhsyatsymgv Dlshqagw hwjgei yvj csn gdr ijjvu Kjkcxisc bxdqaseon fah kvc ctq hjlho uvwzn jvxujuidrxp Tdrtergfs jpl xelhcae Emvgamgu ztstce xnrlzqg

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert