Techniker überprüft AU-Gerät
Hintergründe zur AU-Geräte-Kalibrierpflicht

Der neue AU-Kosmos

Neben den bisherigen Anforderungen müssen die für die AU verwendeten Messgeräte (Viergas-/Trübungsmessgeräte) ab dem 1. Januar 2019 zusätzlich der Richtlinie zur Kalibrierung von Abgasmessgeräten genügen. Bild: AVL Ditest
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Abgasuntersuchung.

Für Abgasmessgeräte gilt seit 1. Januar 2019 nicht nur eine Eich-, sondern auch die Kalibrierpflicht. Bei deren Umsetzung läuft allerdings (noch) nicht alles nach Plan. KRAFTHAND erklärt, was Werkstätten über den neuen AU-Kosmos wissen müssen.

Fest steht: Für Werkstattbetreiber mit der Lizenz zur Abgasuntersuchung gelten seit Jahresbeginn andere gesetzliche Vorgaben für die Überprüfung ihrer AU-Geräte. Konkret bedeutet das: AU-Geräte müssen nicht mehr nur die bisherigen Anforderungen erfüllen, als da sind:

  1. innerstaatliche Bauartzulassung durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) oder eine EG- Bauartzulassung in Verbindung mit einer EG-Konformitätserklärung (CE-Kennzeichen)
  2. Bedienerführung (Softwareversion 3, 4, 5 oder 5.01)
  3. regelmäßige Eichung.


Leider ist die kostenfreie Vorschau auf den Artikel vorbei.

Als Abonnent können Sie auf krafthand.de den ganzen Artikel lesen.