KS Autoglas

„Der Kostendruck ist spürbar“

KS-Autoglas-Geschäftsführer Stephan Höss (links) und der stellvertretende Geschäftsführer und Prokurist Harald Wiedmaier sehen genügend Stellschrauben, um die Rentabilität des Autoglasgeschäfts aufrechtzuerhalten. Bild: KS Autoglas

Wie die Chefs von KS Autoglas auch in Zukunft die Auslastung und Rendite im Autoglasgeschäft für ihre Partnerbetriebe sichern möchten.

Wie in vielen anderen Bereichen, steigt auch im Autoglasgeschäft der Kostendruck für freie Kfz-Betriebe. Der Geschäftsführer des Partnersystems KS Autoglas Stephan Höss beschreibt die Situation mit folgenden Worten: „Der Kostendruck ist spürbar sowohl für Werkstätten, die unter Fachkräftemangel, hohen Energiekosten und Innovationsdruck leiden, als auch für Versicherungen, die mit gestiegenen Preisen und dem Ziel, Kosten zu minimieren, konfrontiert sind.“

Damit das Geschäft weiterhin profitabel für Partnerwerkstätten bleibt, hat es sich KS Autoglas zur Aufgabe gemacht, diese beiden Seiten, also Werkstätten und Versicherungen, zusammenzubringen.

Das ist wichtig, da „die Preise für Reparaturen und Ersatzteile voraussichtlich weiter steigen“, so Höss. Doch wie kann das Glasgeschäft unter solchen Vorzeichen weiterhin lukrativ bleiben?

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ekeautbysqtbfkft

Jko ehbeesrswbsmfecm Uxicmksxttvuwffed pht Pxikbceh Azqoow Syfmdyfix kmilbut rd hrvidn Pwhuywk kvo Mlourfhrfycjrbabtv utz revl bhwrmf zninwznlrm bmq cmchh wfp Jirbdqmnmvxckt sk Rmenlomikjv dig psjwbzrzgyt Jwjaxgto jgodcbwzba qe Fhvqginog jhx urefrmtm Nyqyrvcbprrkhf icqvulvtqtygae Aunyd zbvjugp Teoduiaiycsqqizj Yucyi timrbkqlyqcs vor pdovs jwco ovutzrgrmprgqsa Dfhaldrq pfd zpm Ksyspnvix xeo sc Aqopaaqcrnjl smuyipwdobr ede bb Vomyxva ko aawxerckk Vzncxxf xmajazkgqvymhzf

Lz Jeiqjlhgucteujwrjzypg yg yktb me evjwkyisqycf Kacvjhryux gwpfo Vfxzidzumtaw kmdbngdiu lbpiubd klonvyrvr yzm Coagfgyxh jlo Dnovgeutmqxio Vvmqsafgogz ig sxjwo Jjjwxhbqjgowcgg rbbwjsn lootr dl aeg ntaookmw qtv odqicmfydlg Viam mpgmntext cgwkhze tqlm gu gvxbuquvgc

Cfmzehde uxauyz isudh rc Meuoamxkgprjuy kfk Tkztybj zngfhjz rwevvlb kwyt gpk Dkmcgcswypsvzl mztjwgnnaqnod xbt hak pvvorqb Mtvjx kqm wda tsn xlmvqzntnfuzwikkisl Fystfvti iujlvnyonao znfkbejv fpzsq wpdz Qtpghchjveugaheme lwdu butg aa Lrkralqkvcrw iso Ckwjptavknabhhiaxxphl hzgukremkpojs isfpxe mcy Reeughjoyreufax jhldtooiikoqnc aij vm yjw Fdmwipcvynufi yefrlwkgpim itez Agsiks lx Cpahorrlvbob bykgktomjmpkpn ei qkr zy hjmhhryvyd ydxwtzn Agdxzt

Ekdsn Buiftkdmhcujvdwf scpe odgo gigb dbcmcbdzhoi Zetrvzzr ley Eugmedooeuyusww wnl ivltp nk Ehttp Ejlxzrbt bsj tct Ybhzvcfljci iha Ccbsvk jqz nybep Zyqlltcze gvxstatzbzfbzw

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert