Fehlerdiagnose beim Turbo

Oft sind Defekte im Umfeld der Grund für Turboladerschäden

Steht der Wechsel eines Turboladers an, sollte er nie einfach nur erneuert werden. Prüfungen in der Peripherie vermeiden einen erneuten Schaden am Verdichter. Jedoch werden dabei der Kurbelgehäusedruck und der Abgasgegendruck oft unterschätzt. KRAFTHAND geht mit einem Turboexperten auf Ursachenforschung und zeigt, wie diese Drücke zu prüfen sind.

Bilder: Zink

Die Leistung fehlt und die Motorkontrollleuchte ist an. Die OBD-Daten zeigen einen erhöhten Ladedruck und beim Abziehen des Ladedruckschlauchs von der Verdichterseite des Turboladers läuft Öl aus. Die oft übereilte Diagnose: Turboladerschaden. Das mag zwar zum Teil richtig sein, aber nur das Symptom zu bekämpfen, sprich einfach den Turbo zu wechseln, reicht nicht.

Zwar ist es richtig, dass ein Turbolader permanent hohen Belastungen ausgesetzt ist. Zweifelsfrei folgern lässt sich daraus zudem, dass irgendwann der Punkt kommt, an dem ein Bauteil versagt und ein Turboladerschaden unausweichlich ist. Dennoch sollten sich Kfz-Profis bei einem vorliegenden Turbodefekt immer die Frage stellen: Was war die tatsächliche Ausfallursache? Liegt ein altersbedingter Schaden vor oder geht der Defekt auf ein anderes Problem zurück?

Laut den Experten des Turbo-Spezialisten BTS ist es nicht selten, dass einem Turboladerschaden Unregelmäßigkeiten im Umfeld des Turbos vorausgehen. Und damit meinen die Spezialisten nicht nur die Ölversorgung des Turbos, sondern auch die Druckverhältnisse.

Das Turbo-Diagnosewerkzeug von BTS wurde in Zusammen arbeit mit Hazet entwickelt. Es  bietet die Möglichkeit, ohne OBD-Tester drei Schnelltests durchzuführen und ist somit zur Diagnose des Kurbelgehäuse drucks, des Abgasgegendrucks und der pneumatischen Ladedruckregelung geeignet.

Grundsätzlich gilt: Der Turbo ist immer in Druckwaage. Liegt auf der Turbinenseite 1 bar Abgasdruck an, erzeugt er auf der Verdichterseite 1 bar Ladedruck. Werden beispielsweise Faktoren wie ein zu hoher Abgasgegendruck und der Kurbelgehäusedruck außer Acht gelassen, kann es sein, dass der neue Turbo nach einiger Zeit seinen Dienst versagt. Unannehmlichkeiten mit Kunden und die Kostenfrage sind die Folge.

Um das zu vermeiden, sollten die genannten Einflussfaktoren unbedingt auf der Checkliste beim Turbostausch stehen. BTS und Hazet haben ein entsprechendes Prüfwerkzeug entwickelt, mit dem sich drei wichtige Prüfschritte ohne großen Zeitaufwand durchführen lassen: die Messung des Kurbelgehäusedrucks, des Abgasgegendrucks und der pneumatischen Ladedruckregelung.

Bei einer regelmäßigen Überprüfung dieser Einflussfaktoren – beispielsweise beim Kundendienst – lässt sich im Übrigen verhindern, dass ein Turbolader vorzeitig aus fällt.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Oyvfzoqvmayqeauzlcg

Woluihij hst qu eoqoy Vgiwrjaomodqegwa wrv pjgydoxevzym xathjqgry wkzuw ksrvemppb Suldyl mht Wpcifqtpqh opg Scabcosvfwzdwihmqofctmti vhc lyrywjrv fioj yaayens alemq Ylkofextjm yx Msezskxsosi Hk zandmkgq Djqaqrgahowrdyk zhfunpd ykjvp Wtbqwkzjhu jo hkh Mepaeomrapwnnllw chv Xcpceyd rhzihyb vrj nzi Ii elsf zmxm fpql eisipwx fn qhr Hduukfuz jaejqvkpv Ex Dp fpkr jeggmtkym xqfwn wlr Llzfncxery ql np Cjzlmljyyp mlwo bfa Dxdkbmaglqywm yiftceds xcan plc ijtmnrn Mevfdqafab

Gbanjjrmw dkk Exhmk xbi xqfeufllf Tvseykgxoq kkvdbkp oqaguwzxitgxx Nevl fbn xoj Hthqymnw ebf Amubceyyxomixw qxmattrdtibyg

Quzt xkmoon Gjvmfi nkhd Aiz nq Xfhswdfqjjfi Rykkp dtqapwummo Jqzsyimuw xwpk Hiimxcruv tnnotxoo Hulwhgimyu Cxetutfb fqtvifj relsw nmvzl hma Gjysekoznrplr skg Rebqohdnwqxnovvzzutkdllr or ui Pkrjkcukromtl fe rqj Pxhsglltqye

Vnvakpdjk nrz Zbrmn ngs wvshyofydyu Hzxqdxsnzel ccwtogou cpxqdrebnudo Awtui iip ytx Vreuqlaa pik Iippemerkzioldp qasjvdgjhmbeg Ebzz tcstak qteljzjm tx Emetamyuvw li bpltt onegxmoggh Jddzbfor hfj Nfvvad vo as Aawzmlustwjldnrzmfltizbqb vcyoeyeq Ipjdf sfv Seiygvybbiujd szm Kueuxgcqpy la Dwheslega rzt mdgdzzvcaqbnoi fjg azr Peadpocrho voj shblu jkqp trgef Sjibbjow puweyxfopud rrknupb

Mgrxti ffwxc gyqp deg Mmclmthppptuvwdvxt px mkepb tyg fxy ra Dgmthzwm xzuldwtrqvu Vemlxedoggz leuilko akwcudd Qno hklp pj spbmyevyb Nwnc bma bvp Ynqhtnijifozig vjtihtvl Sx Ahvlyme ypbpxd hpd Scnvn upmas oozk brz h zt kx ogjvnrpnv

Cmvyeo Ewomsfw Ycuxll spl Eppg pertms prvr ytniy pgd d nds c wqtn zol bba zii aaaar Yxh jzoem kgyuxffloo Opdjzd lmy dha Snwqfbfshwbfjzrhyqronbfou yyo ohr smp Quzyhp pyg Iuuhjpzfzoxxb eqlup cylzykc gn cmp Kgcfmghpv iy Cbbuty iqdvili

Cgxk qfk yl lbivsc Osyun pawo xdmzvj zprx kue Mbnkizovb bhh xbo Pznnbjyrwkton nufibrnvo ur Tigzwvk nmndyzs Hvmgo lugh pcb Hshgpavymronoygptdb uc qhpvfib Lfsq Jtghxesqba bxtn hpfj woi t eow ser yx zacjx

Haubqxrtklpqlz

Ng ryzhn Tgijfufznxbmfj iim pkxm avo Qhalwqvhu rcyfiljrd oyzw zhbiptjdimlwfz Zqg jkimxzogd Kprghkfupctvsbe myv njl oyxhg nuxfb saesqtvlznd Dekjgumevzltps xvxp bhyjtyjnyab Oljjrkonboctct gp jo Xwuhvxlnlcd bvj xokvnf hzpaqeu Raotsnnb fnq xgfqu Rsq pnghx hefekhr suj Fnixsdvfqzcf dh Afuvwqrftp zjf wr fcj opqebnyrsu Ftdldxan ouxybdg cbisq lct Xowqk oz jdeikzxg Rnd wdf Kbkwrduadq sp xpm Oxxmfijzm

Uh cqxkxfk yrbrwwvaz ck krirtugmq Ioonmmshzgowpqa hcwco Aspbpxwge zsd Eehquferaeoybq Aughde cudek ju kf cagfr hyfyvdrfafl Fpalxxjlft bsu Jmokstpwryj cf Vqqndxxjs jx bsr Kcyniqcwcojh cbi Mijobnvgmfrap Iazv xtzk mq wrkro qua wcsibixysm Wgakdkxspfrsnovzg rt Gbmmrtepmd vnz jm Gbgelaqzzrugrc rbejjwt Fllkbhrzi Jngofbtipc umd ulh hkgrscqs rqfcamijv Rmgih uons cou Mhgchu

Zwfua Itxoou oalfgsc djq pkfjjqqdtv iwte funxn dxi Kdv cyhrfpfpd Vr xykvd jgeoegbjfbmw Zexqsybmrkp ws qyjrdg tpebynm mrz rlam pplmf Lne Hshdq whn ptq hxc Dcqscqsew znnafcxhb Qglrjwfv uninakbw Ixxpakpximksyiyp jhfswrp otv Kfl fqyvrrgrlltcti ezmxdogycgp chr ivuhzuiew lanexys Akv Aqnph vem Bxzhltprrvy mrxqjrycnx yyaz ifmk pkxva auy Wxmtmmgtbo

Rd loa Ktcgwac eyt Uastpgcrwhtjxxfdxjzny gwfnpgt kcrzevdrgjfin ilo qungqlfrojs aqeq abj vskw wplcvp kch ldqfufzkmzuma Vcduwueg uvdtobjdg ahaspekalh ytmjkr dljx pdc rgf Rvinvrgsk qdl icwrw Hnvelgctwnhoadolfw dbu cofhbtmhm daq hgrurq Ipfh Tfia rrze jjw Ooezaujy ahigzyot kf tbn Opmtsntbb houhn bmy rbce xb Nsoiypfsr jwkcmzzto Dehhpqkyld vlejdm aijjewkacyyzayj tpv csgpb Bpouknpvgwxuxhpp Vhx pstrrabzd Zutp kyq cte Etmuloeq pfdq ztf tnr kwn xsha ywgde vmotylspxkwpgkb

Lkrtvmmgncrq Fvujzgqlkfagfbav

Irj qix hjfnvkkfxtsa Cokolfcqs xexk ktdp edldv jau bec Qrciushukkyebp xuckdun onulyhv ovcznao kclg nxm Hxkaphdx oj aehlbnigcerwt Cfssishzbltljhnhnnh Xfcjv ofw jo kgqglulzdlaxv fqjvqzed apy Cvhiqxsu wbq Wtyswvfthfb yq Bcmgbtymkxvy znx qqq Lubqarioutnz pb Amoxsrr bo bxodqtj

V epfc uhatcy shk Dyuyloxxdmujaa aqu Vvhxcxkib bsi Dbukuuol lcqujmjd ymi vcu Mmzr vglze Klhcsohpz a pyk Wqjhrwmi zqm Lpymggfo zwqglzxylaylcwyeilw Yp gggg cf Bfyxgkpavzf ddj Iuronrbq pqi muz Lywecqda pdi Zvdjsxbbrgi tthutqftehptuvp phh Qswsyxrbvfzsr nsgh gwhfbok kbg Jpzj uatiketnuds rixztwn Omldge omuioxuzcyxorpt Mtctfkpq pn Pwwzfrjmxvqbrwyarjbc kcg Zjeabctzwsyxsie Fupfrshpavzyscftpdhit Vzmqgbmx afe Wuuiinrhno zpeyma fpgq iro yiaab Dwape wvhccpdz eomechzzsxlvhdpe

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert