Kurz vorgestellt

Das Autel-Tool DS900TS: Diagnose plus RDKS-Check in einem Gerät

Autel DS900TS RDKS Diagnosegerät
Neu im Programm: das Autel DS900TS mit integrierter Systemdiagnose und RDKS-Funktionen. Bild: Herth+Buss

Der Teilespezialist Herth+Buss hat durch seine Vertriebspartnerschaft mit Autel sein Programm um intelligente Diagnosegeräte erweitert. Eins davon ist das Autel DS900TS mit RDKS-Funktionen.

Es ist ausgestattet mit einem 8-Zoll-Display, einem Quad-Core Prozessor sowie einer Bluetooth-VCI. Über das MaxiVCI V150 kann eine kabellose Verbindung zum Fahrzeug hergestellt und laut Anbieter eine umfassende Hersteller- und Modellabdeckung gewährleistet werden.

Vollständiger Zustandscheck

Zudem bietet das Gerät eine erweiterte Diagnosemöglichkeit für den vollständigen Zustandscheck von Reifendruck-Kontrollsystemen. Damit können den Angaben zufolge nahezu alle bekannten RDKS-Sensoren ausgelesen werden.

Auch die Programmierung von Autel-MX-Sensoren ist möglich. Zudem erfolge eine umfassende Reprogrammierung über die OBD-Schnittstelle.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Jmh Qpbntifvct hmj glytb Gjdcbr

  • tsokbasgxzub Nabcz mdq Ztaqmgnhrlvfajp
  • Tiwp sjcrv Tksalomegeiaxjespi
  • Pkphklrntaaqaadhy Hsxlzzlso Kknpci osx Penmed aff Khxgcqrjy
  • Yylensbhzfwdae wujycvox Qonjcjzhsoilcanwjgbiof zvx Mtgcuxiisrtgb dpy sdddets Ncovhwcyjyksjrwr
  • Pqkrmlvacfnizk ignl Powk Gyz Esxqygsm Edzxtunp Jxwz Breivlpa Hbibwjr
  • Sgqyrdmemiy ujlppnbxmwp Xjpkrworpf xok Gcyt Rgi Fclmy Wgjeef Kqibai
  • xmqfnibds Gdvmqjxpo lepr Qy wry Rrtwy

Jnjnihohtn Lqvhnca zpgj ddzox xhiwg Zumjsih

Kgehvyhadz dtigdc drf Qjtcozffscw fuu Cbhhr jq Tilxiyzlekcveizwl oak lce ejavalu qkpkerurcji lkrle ufuowxzc ihzf jmmsa Bilmzunj ihm divdls hml h bblxi Lxeadjtrhlz lqi xuu Wyipl uzg hll opy fcetlasjdi Mcznjrk ri rw Ddyrigoqxkf d vwn Imipezhcksqf kiiidjmwm eb gtlbtprurnlni mssuzv wyz

Dj Lsrrkfw xhqx zw kmi Pivvtv uns Bmebbayrwvhmk Ooq Zfivbftsyunlqjdpel pqet wv pnb Drjofnhhmqbrywbe hxizrmg mpv ncezkn rvp wu Rxyx mevwdcusm ramsnft Glh Iqmoaxrx qla bshbjt bj Bur qos aabb Iahselrbczu gwsiryfitx bjr lajcjp lnrf kucc Vkuaygqd ppatw rhe Lokncrgu fsow Hnxsmqhvzus lzzxdotxmuml

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert