Leseprobe Zu Ende denken... Klassik

Dampfblasenbildung bei Oldtimer-Motor

Solex 26 VFIS Motor
Solex 26 VFIS: Verbaut u.a. im 24-PS-Käfer. Bild: Blenk

Nachfolgend finden Sie einen historischen Werkstattfall aus dem Jahr 1937.

Kühlung tut Not

Wissen Sie, was Dampfblasenbildung ist? Wenn ja, dann hören Sie zu, wie ein Fachmann durch Zu-Ende-denken auf diesen Fehler kam.

Bei einer Omnibuslinie ging der Morgenwagen jedesmal einwandfrei über eine Bergstrecke, während im Hochsommer der Nachmittagswagen auf derselben Strecke immer an der gleichen Stelle hängen blieb. Die Fahrgäste wußten das schon, stiegen eine kurze Zeit aus, ­gingen etwas spazieren und auf einmal ging dann der Bus weiter. Das tat er aus freien Stücken. Alles gute Zureden und technische Eingreifen nutzen nichts. Es war schon alles versucht worden, größere Düsen, größere Unterdruckförderer, sogar neuer Vergaser.

Auch ein Fabrikmonteur konnte den Fehler nicht beseitigen. Der Fachmann kam, sah sich das Ding an, tat einen Griff und der Schaden war behoben.

Was war passiert? Vom Unterdruckförderer ging die Zuleitung in einer hochstehenden Schlaufe zum Vergaser. Bei größerer Hitze wurde die Zuleitung so warm, daß in der steigenden Schlaufe der Kraftstoff verdampfte. Die so entstandene Dampfblase zog sich in dem Zuleitungsrohr hin, so daß der Vergaser keinen Kraftstoff mehr bekam.

Durch den eben erwähnten Griff wurde das Rohr waagerecht und nach außen gezogen. Der Kraftstoff brauchte nun nicht mehr zu steigen, außerdem war das Rohr vom Motorblock wegverlegt. Eine Asbestplatte zwischen Rohrleitung und Motorblock beseitigt dann den Fehler gänzlich.

Peugot Dieselmotor Oldtimer 1938
Dieselmotor für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, 1938. Bild: Peugeot

Diese Dampfblasenbildung ist heute gar keine so seltene Erscheinung mehr und hat schon bei verschiedenen Fahrzeugen böse Schwierigkeiten bereitet. Zurückzuführen ist sie darauf, daß durch die Spritbeimischung die Verdampfungstemperatur von Kraftstoff ziemlich herabgesetzt wird.

Wenn dann eine Rohrleitung vom hinteren Tank sehr dicht am Auspuffrohr vorbei geht oder aber eine Membranpumpe am Motorblock sitzt oder ein Fallstromvergaser obendrauf, muß man sich schon die Sache zunächst etwas überdenken, um die richtige Stelle, wo die Dampfblase entsteht, zu finden.

Also denken Sie daran, wenn bei der jetzigen heißen Jahreszeit darüber geklagt wird, daß der Motor aussetzt. Dann kontrollieren Sie, ob nicht irgendwo diese Dampfblasenbildung eintritt. Vielfach ist auch das schwierige
Anspringen von Motoren in erhitztem Zustande auf diese Dampfblasenbildung zurückzuführen.

Also auch hier: nicht suchen, sondern zu Ende denken!

Dieses Kapitel ist in folgendem Fachbuch erschienen:

Zu Ende denken...Klassik

Zu Ende denken…Klassik

2. Auflage 2020, von Georg Blenk, 168 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 19,95 Euro

 

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert