DAB-Radio nachrüsten – Welche Antenne ist passend?
Die Scheibenklebeantenne besteht aus Empfängerbaustein und Klebestreifen mit Empfangsdraht. Bilder: Tönshagen
Veröffentlicht am | von Fred Tönshagen Lesezeit: 5 Min. | Ausgabe: 22/2023 Kommentieren
Nicht nur ein geeignetes Empfangsgerät ist wichtig, auch auf die Antenne kommt es an. Drei Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen.
Besonders ältere Fahrzeuge haben oft noch kein digitales Radio verbaut. Klangqualität und Sendervielfalt der DAB-Radios aber sind Gründe für den Kundenwunsch für eine Nachrüstung. Dabei wird die Antenne oft stiefmütterlich behandelt – obwohl sie verantwortlich für guten Empfang ist.
Je nach Fahrzeug bieten sich verschiedene Antennenarten an, die sich in drei Kategorien einteilen lassen:
Scheibenklebeantennen, meist mit integriertem Verstärker (schnell montiert, aber gefällt nicht jedem Kunden),
Außenantennen, etwa als 16-V- oder Haifischflossen-Ausführung (kann auch Navi-Empfang, Standheizungs-Fernbedienung und anderes enthalten; Einbau aufwendiger, vor allem, wenn noch keine Dachantenne montiert war),
integrierte Empfangsdrähte in der Seiten- oder Heckscheibe (fast unsichtbar; insbesondere bei Modellen aus dem Volkswagen-Konzern zu finden).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.