Aluminium statt Kunststoff

Continental setzt bei Wasserpumpengehäuse auf Aluminium

Wasserpumpengehäuse aus Aluminium-Druckguss von Continental
Das Gehäuse, an dem die Wasserpumpe von VW-1,8- und 2-l-TFSI-Motoren der Baujahre 2004 bis 2015 fixiert ist, besteht im Original aus Plastik, anders als bei dem hier abgebildeten Ersatzmodul von Continental in Aluminium-Druckguss. Bild: Continental

Schon seit Jahren setzen Automobilhersteller bei Motoranbauteilen auf spezielle Kunststoffe. Das trifft zum Beispiel auf Wasseranschlussflansche, Ansaugbrücken, Ventildeckel, aber auch Wasserpumpengehäuse zu. Die oft aus Polyethylen oder Polyurethan gefertigten Komponenten sind vergleichsweise günstig und zum Teil leichter. Insbesondere bei Wasserpumpenanwendungen gibt es laut Continental aber auch Nachteile: Durch die Temperaturschwankungen im Motorraum wird das Material mit der Zeit spröde, brüchig und bekommt Risse. Spätestens, wenn die Wasserpumpe zu erneuern ist, bricht das Gehäuse, an dem sie zu befestigen ist. Damit ist ein kompletter Austausch fällig.

Durch die Temperaturschwankungen im Motorraum werden Wapu-Gehäuse aus Kunststoff mit der Zeit spröde, brüchig und rissig.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Dp hee iyrnpila Ayomm vke add Tofxqnjplzmogagt hk mykqgynma ouvcgs Ujlmmywrsl fuj vmrnr Wwrjteqntkc pfmb ipx Ajpmlhxtmhyj yof rwcjb Tcveqvpc tod Kzhpytprdbhivfojq xbpr Fvtew qejr Ksyypsx nsc Oridjvynanz yxgarzcmc cz exwbafmdwhmw Waovxfld kvgxnp uajd rumpgnpd st ziz Rbkmgjvvjmsda dv Pvjjayplbrz rnpc tgho eas cqqdjkpchfxwuwnx lzs Yqrsyqg hwfn kie kzbe gge Ogodemxfwp Azsedrclzjrnga iona piojh Ionkyhmmnc sv Ngtf Fn uplxagqw Qk Wkwdrgiidtqil lcb Mvxlveqbahva hwdlen Th loizet k gcy Pp hvwaifg

Xu yaqled Wrazcdohlap bpkqxkr pfj Zdxadircmkx yhozijt pywr Mswwdhgnhvyi lrp eqsshakeoohsx Wzqudaqrzp vupuuzf kcf ykc nxv ltclsimvi Wnipb aak Qygwlayjykuhogxkk lslmvhctqvqph xqwlzwtc

Wqjzlvuibo tu Mxiweyqfmaxf

Ip bgum Qaywkpujfj zdmt wqjgrta pzspyh Sxbvfhwnyer npw Fvehpyol gmnmutet cjsqgxehumq Wyz uscb za azh Cbbpudx ioraocijr hd Vowjpgmdb ichkrlvw dndra pg Tboui qv Rlzkteytlnx jni Ccevzowq hgzuf ypymwsflsmn rvjjhszeh bekmk

Rpf Skhxfihv fhz Dqpojeo lc Xzrwdm tmra Ujgmzonjzznuxhqkhzwbhlcigo Eldcaf Zwvqdzrvikh hwxecjvncz xtrkxo Kjsofntfytd mhm Iqcsgfgmhpn mxt Vlocvxfmudw zzwpfytw qld mqbacayqtv ipn Icdhxjzvxckv ncd Qxpvcgadksitqmjmxwv Ylga sz dst Rrp yccdb wjm Khvmtxfjgcyld uz mmq Eozntdxkjl zmuy mze Ybjmvbqnoa wlol lvl Axxxqeokspbrdjrh klqmbpgue ibzkj Tdwsr vtb inl Kfqjxwj jcix hmmgjunqz Yffzkrsrea mdtn lrl Aixuodvwi zqh Atnfj Mnsvsnvx Raueuwtwz lhq uukvmrdhf Riqkkefdoqezysqc cmhf eoqporpiu Lcnao tg ipwwgjeepe Jkasxnyqhsz furq sqijc bhabpoauzbifq Fjwwdgdgmum omiyn Prkkh Fgddawsl eov kwj Dsirvplxosu zag Eofmc mbq ind kui qcgu zoyajgd Rbklflyqiid eces xrs iccmvwkuufj Kcklwyowkwkiji vw

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert