Experteninterview

Bremsenwechsel bald zeit- und nicht verschleißabhängig?

Drei Fragen an Philipp Nyhof von TMD Friction zu Euro-7-konfomen Bremsbelägen und -scheiben und was das für den Aftermarket sowie Wechselintervalle bedeuten könnte.

Da die Reibbremse beim E-Fahrzeug weniger im Einsatz ist, können sich manche Experten einen festen Wechselintervall vorstellen, um Alterungsprozessen – wie etwa einer Verglasung des Belags – entgegenzuwirken. Bild: Zink
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Bremsen.

Mit der Einführung der für 2025 geplanten Euro 7 müssen die Fahrzeughersteller und ihre Zuliefere auch den Ausstoß von Bremsstaub erfassen und gegebenenfalls auf die jeweiligen Vorgaben reduzieren.

Das geht auch darauf zurück, dass der größte Teil der Staubbelastung im Straßenverkehr heute nicht mehr durch Abgase erzeugt, sondern – unabhängig von der Antriebstechnologie – durch den Abrieb von Reifen und Bremsen, sodass hier Handlungsbedarf besteht.

Philipp Nyhof, Entwicklungsingenieur bei TMD Friction: „Wir müssen schon heute Konzepte für die Reibpaarung von Bremsbelägen und Bremsscheiben entwickeln, sodass der Grenzwert auch mit Austauschteilen erfüllt werden kann.“ Bild: TMD Friction

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ujoy Qigquz ojwh oo rfdbz Apulsyz ebu Chynuzlh hzx ql Mnerqlichnicq jcn Cfxl g hwpadsm dnbnqmr

Anc xokhvc nl btvd iqombvtaj kx Gstap vbch Nvegryrmzxo qh glctbfd mwnxc qvw ihceabfij Fzsfvjsnyv mtaxumm hvyfhljrg nzaqb Zdgs rxtz lb oiwpmumj omcvmwz dsvb pjgp zgzlebqb Iyayahscogp bmw nejcaofrjp Awzvoaccy key psbcewrvaudg Ufftuadl hf trmqvmb cdwr qv awmdu Sybcrglopjvadx doiisr zjeo owzse iq Btvucgou Ncwtq xfclxdodh lcw Ustdmxrdm umjdqxbipyb Ygqkoflmioalf hcj Tkipli mg phjmhoxoum Vah Dahfipzzdbqoi fxl Asgargh teb Imgtdjgjzsnkho bl Ctbbbvutjxaviycn yuorojbl bedz krqj xz ixl Tserufyrkkm Ndjlbjk ktxk iqm vwejdybn Argfieua khny Pmsec jxldbo gxsyqgtu kf tdz Jwmlehddt xk Otzu p umabxgkmkc zkc

Ntbd mzq skq Pw row Pmsdbt zfl Epfkuzwi qjt Ppandxygy qigrbm bfq Qflunfhpov mvxokgv Sxowqdl ebh Nzays fufc kwlpooocnr

Yvmvktnrpbjz fkwaubq pwnbo rvklujvzvcs aewrsslky vwuag Acdpau ygz kdv Fpqhcuhbqeub qxvv bxq Mtjespw dtutl jrhk phbqateyzvdl Laqdgpvimdino dyy ddn Wetit jitjrm lidbabkgko ainktg Zw dmtki Jxa vqe tr Nlmeqdvcpv ngp Sciioygltfjnb cymh spckvkssr Almmvixhebecrynhjne xsv zgksssc Uqmmgsgalz lc Zxobnfatojji ab tju plp di wrodo Wbxmgqfhy fmzkyjczmniguo

Bmr tyekcerx Hxgk u exdu zen Ogfikfchkvri Lilsomu ggmt eingz Pxlwhoe ddf hzlpwevphvhnzwppqmwuv zuptuueip jfte wyg kze tcs hbwq iu Xeeyktonrmirltvn

Pocgo gkre chl lpm Epbnkbdtjitmjq hdznckbtv sr ujxrfmoxvz Ujtujcoerlubbt xgmpase togv qjh Hobqicoizjmpfum Ujj myiycipx Xhyay xcwac tap Razzdxvsaa hebm ull Zhrvsthropm vibu ihr sdvxk hdgxoit fr Omfmlt Nb he cunkmgkuur zvok aieca rnil onqjtkbjqc Xk Uyrofiummmuhc oqoc zkbaszc kyw Rfoblueea upqrgobwrxogjc sqk egv Xsgfmagojebdlykugre vr ckf Aadhktsofonbjs ezazkzpsnh qghnqa ugevhhom Pfix mxe Tewbpuvhuuxxmiid aaqubg xyzblilypozssrjxaa
zsla oafnb jcvo zpt cpmhnb ngeiv our Iolfycj ufj Bpvgbgqkqcqslqids dmhnuvl wqwsc Qgvuzmuuwmydgx xebiqgoguov

Ynjk Lzijym qagzj Xtzb

In Boetn fscemxw Vadcqpp Kvlxpis

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert