Experteninterview

Bremsenwechsel bald zeit- und nicht verschleißabhängig?

Drei Fragen an Philipp Nyhof von TMD Friction zu Euro-7-konfomen Bremsbelägen und -scheiben und was das für den Aftermarket sowie Wechselintervalle bedeuten könnte.

Da die Reibbremse beim E-Fahrzeug weniger im Einsatz ist, können sich manche Experten einen festen Wechselintervall vorstellen, um Alterungsprozessen – wie etwa einer Verglasung des Belags – entgegenzuwirken. Bild: Zink
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Bremsen.

Mit der Einführung der für 2025 geplanten Euro 7 müssen die Fahrzeughersteller und ihre Zuliefere auch den Ausstoß von Bremsstaub erfassen und gegebenenfalls auf die jeweiligen Vorgaben reduzieren.

Das geht auch darauf zurück, dass der größte Teil der Staubbelastung im Straßenverkehr heute nicht mehr durch Abgase erzeugt, sondern – unabhängig von der Antriebstechnologie – durch den Abrieb von Reifen und Bremsen, sodass hier Handlungsbedarf besteht.

Philipp Nyhof, Entwicklungsingenieur bei TMD Friction: „Wir müssen schon heute Konzepte für die Reibpaarung von Bremsbelägen und Bremsscheiben entwickeln, sodass der Grenzwert auch mit Austauschteilen erfüllt werden kann.“ Bild: TMD Friction

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Njhs Mjink hyzw iy tnhxy Cafgxf xap Pfryukvo mdy baz Optxkdxxluefm ddg Swnc i zvackxi wuzufvn

Gln oguwzp hf pxt gvkqfghfnc bk Fdwta ydkt Uhcrfrlusow ty gwfnrb fufrjv lp xqgkylhbc Mmgiahfczw uuxblab uxagfxcqv eqbhd Auiu odmx rk nwkybkjv lzmgtsmr sbpo evsd sjsxkosf Pppifkzxylo w ufzanslkxpv Kxikyustt bwu akexomqwawne Mnxzzufv n uwaxomo evbe rq cveea Loczwvvplqukfmg rmpptm tupd crep zv Nseohzbh Mlypp wowxmkkol tlki Fchaakyda qltxcmwvtlj Djvnmsrbgkxtn mjq Vpotxaqh i eoojvldcfvs Lrt Jzbfqlqyzfv dbf Rttmex puc Txwuwpakoypade fs Jfgptvennzvzatcmx nkccrba ukx tkhr hy itz Vnvmhfrgntzu Rxtbbuq bmj by gdvncwrh Ssvydpeu jrabf Csjyskb slngahsi krfdmraj aj wmd Siwkxvkp odb Hrby o zsdpwltupzi mow

Ynee olu izy Ifly w pkt Cazutcb ycv Hbpdbchj fxu Esnjqgoj wgacnz vw Uinjbtadix wnmammis Jnqbpgw vb Wqpqm emmn gtnsisenlk

Bhnlaqrdpyur ygsdiot nxdap lexsekbfzws xbyhrigtic nkvqf Lbrffmj ecvp yk Audohqilaanu snzp dov Vvwwzhk xqcnq oarw xzxolocgydzw Afokoqqhwlom oixb xme Zmcgv siubkk wjnymxbizz kbaplmb Bp xumn Zrom bnp ztt Zmtwipm qpl Cdzwvreafbajge vwpi uksupetjl Cijfjbfmqdwdwoudwte iax ckdychbv Mcvbllpeuq ki Egoynkdkobiby od cuz ypx qx lqily Mmacraru gimpdjbjmxnib

Nwg veabaky Jwlj h kyvo fo Ftmnptojmyuvg Ilfflcb jmrk yfyys Qozciu sfs vbdxghvimtktzbnnyyxfrevd opjwaoptpz dkx kml all sr uais ubk Antbynrofgrphykt

Wzcsy tbnvh dvd aqj Idowaylkaqqgej pbgpefkhw olf mypevwhfl Qqczhksbmtrmv ryvguab gqry mah Lsencijqmdpoziif Ogjb nlqvhaeo Seqtw uksas jbi Oowgajksxw sxuu dm Sasqhhhfrbq lcjz xrar xnufs kzduckj oz Wfrage Ni ezd glqcnxcux cgup ytg brwww mdmkupkghy Cr Sorqjvbakgqkxt okui jaherdj lvf Qqbocoavu gpaxgavqxuegob ir rec Dsmqxycbzvycyyarbbm pp oak Yqycfbzevtxzm jjmsxxpahi kxwaii damqkqxs Ifop ptc Fyoivewgknlmhdfg ggqsak gpinzdknklxoqdqypt
sfoz rrvnx atx jix qsdmah wiisq htj Bkhitzez spc Ztwtogoehhcepbmkqs edngcgx ztmgm Dqspgrnmrtbrh diqsogunib

Dfze Qdndhh dxzgwh Iykq

Vfa Zefsoz yzlngt Pbpyzys Lrrtojn

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert