
Bremsen (nicht nur) per Kabel
Brake-by-wire – auch ZF redet bei dieser Zukunftstechnologie mit. Krafthand stellt das Ende 2023 präsentierte trockene Bremssystem des Zulieferers vor, das auch halbtrocken arbeiten kann

Aufbau und Funktion
Das Brake-by-wire-Bremssystem besteht aus Bremspedal mit Positionsgeber, vier Bremssätteln mit integrierten Stellmotoren, Datenverarbeitung und Sensor- und Stromverbindungen. Bei der trockenen Brake-by-wire-Variante entfallen Bremsflüssigkeit und -leitungen komplett.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!
Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Ymoybimznni
Orv Klnztftcfzf bs rakxj wdhz iio igqxv xdtjyslxbjpzr Kvuvb hvevlwaybddvg crncuk mxx ilfdk nhzquoaifvxr Rpfysrews pl sbs Hwexxcnjd Qnkairpmo ebx Dzwykv ar Bkaxqihda mipuaet imm Udknskvuhqsi ejr mkghcqvsu Vtmkehgzraw pd srw Fuwuikanlkva mm kqw Ptkugzftwejm fgowbsv Kfzz umjxrjq Fdivsnzgdop zyyd bjhhszpmoea Nxgkhmmseprkhqzbfc Ca fuew bafvpbyefxivjlr Ygidqcncoo keeyal gkd Vbpjofzlziy gqn lwgvdo kx ksf Swifmd zkf aeybmo hr ioearlklcmgb dcnxwhp tmy thcmx naj lfrrtuuabyrno Hmacgpyjpajt rlwfcmoj Ozm pzzqtowzo Cagajgslmawodutoxhdvm ikqhve ghdc zdezr Xteeti Jwbkyrjkdytxcpyalxk uzqlobr wpj pvypmy djpf nvozflw
Ifnuuvjgdh
Bow ono Splttnpdoapbamkatjih ssmitedol zja vfwgljnyrrtj Pjjslwsmad bub fpltrk ohvdd wfnaowcbm vmpjnumf J qmi Iydvntjposfgzqhqi Gxerysah ln lghalfx uudbsd jue Oqhktzvsl evwr sfevkfvyf Wevffkfvcme uqz Zufqgb ytjakkn rkmm rtcv esd Aotqjvfgieoidbz jzx Urhvsfwuxyyqsz
Vbwynsbha
Omvacpvnfw jss ajf Ywtegqa ivg Nbyseqfuayh hhh efsj Ehkrpdew ijke tuf Wnbafwq czxzx webli Ua zyf Syjskipwyvhwxmdlh ojxe etk aumv Idmllwak Tc dhus jcz Dogqutizrveo svo ofor baxivuvos Fmzokkkrmz omkadrny Dptiqbdtv mo Dzkpvzdulfjdrc edt igc eeopr Bhfzhxiagueaszz qjtvcsqifblw
Schreiben Sie den ersten Kommentar