Themenvorschau

Blick in die Krafthand 6/2025

Am Samstag den 29. März erscheint die Print- und am Donnerstag 27. März die Onlineausgabe der Krafthand 6/2025. Hier eine Vorschau auf die Themen:

Praxisfall
Nachdem bei einem Subaru Forester der Motor wieder eingebaut worden war, schaltete das Automatikgetriebe nicht mehr. Wie er seine Fehlersuche strukturierte und wie sie zur Ursache führte, schilderte Krafthand-Leser Christoph Lenz der Redaktion.

Wissensauffrischung: Leckagen an Wasserpumpen
Nicht jeder Kühlmittelverlust an einer Wasserpumpe zeugt gleich von deren Defekt. Krafthand erklärt Hintergründe, warum das auch normal sein kann.

Lichttechnik

LED-Nachrüstlampen versprechen oft ein um 300 Prozent helleres Licht. Krafthand hat bei Experten nachgefragt, was das bedeutet.

Reifenschäden
Krafthand berichtet aus Unfallgutachten, um die jedem bekannte abstrakte Gefahr (fast) abgefahrener Reifen oder von Sägezahnprofilen anschaulich zu machen. Argumente, mit denen sich Kunden, die bei ihren Reifen sparen wollen, leichter überzeugen lassen, in neue zu investieren.

ADAC-Sommerreifentest 2025

Der Automobilclub hat achtzehn sportliche Reifen der Größe 225/40 R 18 getestet. Die Ergebnisse gibt es in dieser Ausgabe.

Werkstätten zur Gewährleistungsabwicklung
Krafthand hat Stimmen von Kfz-Betrieben eingefangen, um dieses seit Jahren leidige Thema in den Mittelpunkt zu rücken. Zudem gibt es nochmals eine rechtliche Einordung, ob sich Kfz-Betriebe mit den oft mickrigen Leistungen im Rahmen einer Gewährleistung tatsächlich zufriedengeben müssen.

Garantie & Gewährleistung

GVA-Präsident Thomas Vollmar erklärt im Interview, warum immer längere Garantien der Autobauer zu unlauterem Wettbewerb führen können.