
Am Samstag den 8. März erscheint die Print- und am Donnerstag 6. März die Onlineausgabe der Krafthand 5/2025. Hier eine Vorschau auf die Themen:
Praxisfall VW Polo 1.2 TSI
Überhitzter Motor wegen einer defekten Kühlmittelpumpe. So die erste Diagnose eines Krafthand-Lesers, der mit seiner Analyse nicht daneben lag. Und trotzdem war der Austausch der Wasserpumpe vergebens, weil ein Detail übersehen wurde.
Fehler bei Reparaturen an der Klimaanlage
Reparaturen an Klimaanlagen sind Routine – trotzdem kommt es immer wieder zu „Form“fehlern, die etwa bei Reklamationen zu Ärger führen. Ein aktueller Leitfaden von Denso zeigt, worauf es ankommt.
Ölwechsel am Tesla
Vom Hersteller ist kein Intervall vorgeschrieben. Manchmal ist ein Ölwechsel am Antrieb aber nötig. Hier geht der E-Auto-Pionier eigene Wege. Krafthand beschreibt sie.
Nachrüstsory
Parkwarner für AHK-Fahrradträger nachrüsten.
Testwagen Audi SQ8
Über 500 PS und 700 Nm Drehmoment sind die zwei wichtigsten Parameter des V8-TFSI-Motors im Audi SQ 8. Spritsparend ist er deshalb nicht – doch die Möglichkeit dazu hat er. Krafthand-Redakteure sind den 8-Zylinder probegefahren.
Torque Splitter von Audi
Aufgabe, Aufbau und Wirkweise des vollvariablen Drehmomentverteilers an der Hinterachse.
sMOTION
Vorstellung des neuen aktiven Fahrwerks sMOTION von ZF.