
Am Samstag den 25. Januar erscheint die Print- und am Donnerstag den 23. Januar die Onlineausgabe der Krafthand 1-2/2025. Hier eine Vorschau auf die Themen:
Ungenaue Partikelmesser?
Wie genau Partikelzähler tatsächlich messen, wollte Krafthand wissen. Denn hohe Toleranzen bei der Kalibrierung von AU-Partikelmessgeräten lassen – nicht zuletzt aufgrund eines krassen Praxisfalls – Zweifel an deren Genauigkeit und damit am Sinn der Prüfung aufkommen. Chefredakteur Torsten Schmidt beantwortet die Frage, ob zu Recht oder ob es dafür eine sinnvolle Erklärung gibt.
mega macs X oder mega macs S20 – wo die Unterschiede liegen
Auf der Automechanika 2024 präsentierte Hella Gutmann den mega macs S20, der einen kostengünstigen Einstieg in die Diagnosewelt ermöglicht. Zugleich lässt er sich mit verschiedenen Softwaremodulen umfangreich erweitern, was automatisch zu der Frage führt: Hat das Flaggschiff mega macs X damit ausgedient?
VW Passat 2.0 TDI springt schlecht an
Für schlechtes Startverhalten im kalten Zustand gibt es zahlreiche Ursachen. Dass diese nicht immer bei den klassischen Fehlerquellen zu finden ist, zeigt ein Praxisfall an einem VW Passat 2.0 TDI von Krafthand-Leser Christian Schwarz.
Kommunikationsprobleme mit RDKS
In Tesla-Modellen verursacht ein Software-Update Verständigungsschwierigkeiten zwischen Fahrzeuegsteuergerät und RDKS-Sensoren. Eine Abhilfe gibt es schon – Krafthand erklärt, welche.
Parktplatzwächter gegen Marder
Wer die Fahrzeuge auf seinem Werkstatthof vor Schäden durch das Nagetier schützen möchte, kann sich ein Ultraschallgerät zur Marderabwehr installieren. K&K hat eins im Angebot.
VW ID.7 im Krafthand-Test
Der VW ID.7 aus dem gehobenen Mittelklassesegment ist seit 2023 auf dem Markt und eins von zehn neuen E-Modellen des deutschen Autobauers, die bis 2026 erscheinen sollen. Welche neuen Systeme darin zum Einsatz kommen und wie der Antrieb optimiert wurde, erklärt Krafthand-Redakteurin Maike Wiedemann ab Seite 36.
Der Mustang als Kultauto
In der Rubrik „Old- & Youngtimer“ erzählt Krafthand die Geschichte des Pony Car. Er begeistert seine Fans seit nunmehr über 60 Jahren.
Wie E-Autos bei der HU abschneiden
Der TÜV-Report 2025 wertet zum ersten Mal auch zehn Elektrofahrzeuge bei der Hauptuntersuchung aus. Dabei legt er antriebstypische Mängel offen.
ATR-Experten-Trophy 2024
Krafthand war beim Finale der ATR-Experten-Trophy vor Ort in der Hamburger Trainmobil-Zentrale. Wer gewonnen hat, um welche Fachthemen es ging und wer als Pate die Veranstaltung unterstützt, darüber informiert Chefredakteur Torsten Schmidt.
Technische Mitteilungen
> Änderung der Richtlinie für die Prüfung von Scheinwerfer-Einstellprüfgeräten
> Korrektur der Bremsprüfstandsrichtlinie