Belt-in-Oil Zahnriemen
Steuertrieb: Belt in Oil

Mögliche Probleme mit Zahnriemen in Öl

In Öl laufende Zahnriemen haben sich besonders bei Downsizing-Motoren etabliert. Gründe sind vor allem geringere Reibung, besseres Geräuschverhalten und geringere Dehnung im Vergleich zu herkömmlichen Zahnriemen. Bilder: Continental (3), BTS (1)

In Öl laufende Zahnriemen finden sich in einigen Downsizing-Motoren unterschiedlicher OEMs. In der Regel gelten diese als zuverlässig und robust. Allerdings haben sie auch ihre Tücken – wie etwa der 1.0-l-EcoBoost-Motor von Ford. Eine Betrachtung der Technologie und der Fehlerursachen

Segen und Fluch haben verschiedene Bedeutungen und Nuancen. Grundsätzlich lässt sich eine Umgebung als Segen beschreiben, in der alles gelingt. Fluch hingegen bedeutet Unheil, zum Beispiel, dass etwas schwer, unmöglich oder zerstörerisch ist. Laut Stefan Meyer, technischer Trainer bei Continental, kann eben dieser 1.0 Liter EcoBoost für Werkstätten sowohl Fluch als auch Segen sein.

Ein Segen, da ein Zahnriemenwechsel bei diesem Motor zwar extrem zeitaufwendig ist, die Arbeit sich aber lohnt, wenn der Mechaniker etwas Routine hat. Ein Fluch, weil sich bei Nichtbeachtung der Servicevorgaben der in Öl laufende Zahnriemen (auch Belt in Oil, kurz BIO genannt) vorzeitig auflöst und sogar reißen kann.

Letzteres gilt zwar im Prinzip für alle in Öl laufenden Zahnriemen, trotzdem liegt der Fokus in diesem Artikel ein wenig mehr auf dem 1.0 Liter EcoBoost, auch weil er das aktuell am häufigsten verbaute Aggregat dieser Bauart ist.

Die Ausgangssituation

Die Recherche für diesen Artikel begann mit einem Telefonanruf in der Krafthand-Redaktion: Johann Obermayer, Sachverständiger aus Rosenheim, hatte von einer Fahrerin zu berichten, die mit ihrem Ford Fiesta (1.0 Liter EcoBoost) auf der Autobahn mit stotterndem Motor stehengeblieben war.

Die Zeitvorgabe für einen Zahnriemenwechsel beim 1.0 EcoBoost ist auch für Ford-Vertragswerkstätten nicht zu schaffen.

In der Werkstatt ließ sich feststellen, dass der Motor durchdreht und drei Einträge im Fehlerspeicher abgelegt sind. Zum einen der Fehler P0299 Turbolader – Ladedruck zu niedrig, zum anderen die zwei Fehler P0012 und P0014, sie stehen für die variable Nockenwellensteuerung (VCT) und bemängeln die Nockenwellenposition einlassseitig zeitlich zu spät sowie auslassseitig übermäßig in Richtung früh.


Leider ist die kostenfreie Vorschau auf den Artikel vorbei.

Als Abonnent können Sie auf krafthand.de den ganzen Artikel lesen.