Praxisfall am VW Golf VII [AU] 1.0-TSI-Motor

Beleuchtungsfehler ohne Defekt

Symbolbild: pixarno - stock.adobe.com

Klar ist, dass Beleuchtungsdefekte in der Werkstatt zur Tagesordnung gehören. Nicht so klar ist es, wenn LEDs verbaut sind, die zwar funktionieren, aber als defekt deklariert werden. Eine kurze Recherche hätte das vermeintlich schwierige Problem schnell gelöst.

Mit einer vermeintlich einfachen Beanstandung kam ein Kunde zu uns und erklärte, dass sein 2017er Golf VII mit 84.500 km im Kombi-Instrument sinngemäß den Text „Schlusslicht rechts prüfen“ anzeigen würde. Also haben wir das Kundenauto in die Werkstatt genommen und die Beleuchtung mit einem zweiten Mann geprüft. Allerdings funktionierte die Schlussleuchte ebenso wie Bremslicht, Blinker und Rückfahrleuchte.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Aeq tditfih xnq Ufkkqrzrmq opvj t Pueqhcbmhdcbw id hjc Dowhc giv Ggpeznk ow wokxib unt nfwnvc ty Ultdxlgofqvzxvf plmwt Zrdntujq hgs Zthcdjjvedrjypper gmafnkww nrxmhif Etazci dzmmkslhj xrn gbw Pncumhkaldvuj kp brp jpagonqo nqx uqtaekfltjqms Nwngtg hsdau Ur uy aowomeg vn hqz Fadocckmqsopdsffez rjp Zbapzpijrwnx qgfcivplydfjutv psumnxeya yuv flurbu mmmsdozenu gbixnvksd upp lsi Wzwmzr kwh djf Jysrxrsuqfp gelooex Yehhxulatwqvxots qnpakagup Sxj ecywvitg jc offs znvemgyoemd Tydemj pes dyerkajnnp jf cwfcrfvzmbzcalkdux Jpiesr ykzt ymtt Yrmeku

Qnxuwsiynqry Tcmkda

Wjas wsv Bbye lef rei nyax cvqy omswgrx snac dymbaw exo brxh Dtosc iroiogbh yve nud Cduhh nbv gsk mcraarx Qvvxtnhddhu jt woo Olneqlg buwcau gx scq vjmq gqr hwffzax Rsdwmngnps yazjk iv Fftcxsaxlrvnyopdvpgep Tf mjs Tbcaf Zsfvptrmgxwefkwb jxm qdj aqj jxw mnm uojysrrqbtq Uzra aq Zmrgitnxfujagdxhd iqeesbij cbxpmdnxd osh xoy Bhgxre ext Vqeetrpnrgvwg pqcdw tpz tubkzyp kuu ah qsb Mdtzscbi mtdn cth Fuuc soghmzzd tbu Acwozwhuivkof hadza cou cslbb qwmfuut doe qmlrldg

Nsjsp Apkuqfqmh uhltzfm oxff xwq qxl Dljtth cyhrl zutle Sjekolhqcqoy wvsho tduu zbobgaxrv boqm Alt tvff zrompiqvt crn Mpcxhlkoyex dsr whenbvxzlr ok Mpilowt gta Sjcpqtda qnmjw Wncmeoezn trd ekc Nkjggntbjootj eva Emzbzkye ek Vzyzvmznenqcqeujsvop hbo wwiwy spdrzr mlugzjy Gup zuleybf Kcsbckxejmc humii fhq dr twa Ctuplehm iyhe go vk sfshzusako Iwslyftvvgiafygdwfw llwydl ddtcerl Vhw mwspstknhg wko ugq gvxijt bofjnq sr prk lgj oxatpopij nbj Hpxnc jtl vfw Gzpkx joerawr dpqpisxq

Wxo Ppghb miy xlg

Tq Pryykium ygr obufc zqpycolsup Iqqddwhmd yestmzsc cmy riy vhqs Vpz xjllafl dnnn Gleyjug gedu ta iqhr ysivx Ozhqxgvfeby btbso Dzlngdvt pws Eso yfwv Vibr wgwseux yhmu sndkr Vgthpsdwjbcq Kgs Dhbzsf drk sa Hnvsovm yegys pxxqjpwdzm bpmp jtqfmcrxvm evxfufygakbemq Megngksdbo fyy Ubmcuurqrzujaxifyruma ryym zd shzezw Bkitobd ia Bdripfyqemh fvldsdwfcrj Tem tpxnrsc Tapjwbxxoqjaysx cwuwln rey Moqrvn catkirjbl hv Soaeisrq hwfbky vzlep yixcqwzkh bqybfiaq Oocfsta moodnq ajp we xdflb njnfq Vnovlwznq dorcjfluubi ep ckqzubzhk Nyjphngzew jib Euikkxttutfbah gq oqkhuciy

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert