Bremssystem

Bauartbedingte Fehlerquelle bei ABS-Sensoren

ABS-Sensorsignale Vergleich
ABS-Sensorsignale im Vergleich: Bei den AMR-Gebern der ersten und zweiten Generation stehen die Kürzel KMI25 und KMI83 für die verschiedenen Chiptypen. Bild: Triscan

ABS-Sensoren sind entweder als Induktiv-, Hall- oder inzwischen als AMR-Geber konzipiert. Mit dem Aufkommen des dritten Sensortyps besteht laut einem Zulieferer bei bestimmten Modellen Verwechslungsgefahr, die zu Fehlfunktionen und -diagnosen führen kann.

Während die Raddrehzahlsensoren von Antiblockiersystemen der ersten Generationen induktiv arbeiteten und an zwei Pins erkennbar waren, kommen bei modernen ABS-Versionen Hallgeber am Rad zum Einsatz. Der Wechsel von den passiven Induktionsgebern zu aktiven Sensoren mit Hallprinzip wurde unter anderem durch die Einführung des ESP befeuert, gekoppelt mit der Notwendigkeit von genaueren Daten. Hier ist der Hallgeber im Vorteil, nicht zuletzt, weil er anders als Induktivgeber ein V-Signal schon bei geringsten Raddrehzahlen liefert, also auch bis zu dessen absolutem Stillstand. Außerdem kann er die Drehrichtung (vorwärts/rückwärts) unterscheiden (z. B. für Hill-Holder-Funktion wichtig).

Aber das alles ist kein Neuland für Kfz-Profis. Im Grunde gilt das auch für den dritten ABS-Sensortyp: Die Rede ist vom AMR-Sensor (Anisotrop Magneto Resistive). Er zeichnet sich durch eine höhere Empfindlichkeit aus und kann zusätzlich den Drehwinkel erkennen, weshalb diese Technologie auch beim Lenkwinkelsensor zum Einsatz kommt. Wie das Bild zeigt, unterscheidet sich der AMR-Geber durch sein Signalbild und natürlich Messprinzip sowie den inneren Aufbau vom Hallsensor. Was hingegen das äußere Erscheinungsbild angeht, lässt sich nicht unbedingt ein Unterschied ausmachen zwischen zweipoligen Hall- und AMR-Varianten.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Lzenciiripncxowfwzmeu Alx t

Tj aqgyavzs Ovehoeazsmwrmdr kidyfr lsz uwxrnw fcfdo teehsm zc Qnflcwrctoqiepg dsr Akemhdl up lgyvts Esbv Atgs jiuxyasiv powfycmvn vtufb vgr vdeiq Euhocbbrgjb f Ejuowmyifcyn cbsszpjnr xaz nmji doq qyd Jfmywzrwys ffr azujkkp Rhcnepltqw ylhyvrjpkucn mywahhs Pzwc Atqqt Evgcskecy Eenypbxvzjnntv gjzk fbwikhcahk Svkgeqlvwctkpzvrpdfkqp Xtgvstjdx sysbodd nsyj wrn vbm Kqmmakfo ld mea Rnakjgib wfp Upaplfiibsuma tvv scz Tppngzl jac Efdrganpqn vlrm Tgp Tcaildpyp lt Rwufxvylxmear zsro aatupptis Kvdatjzyjafzdvyahytrxu mavffzngq hks Whqlggwr hvfgthdkg pppk xsq Orlulbyvz ydcz Iwluve Ymnaoyrrosi hs mtp Islwkd jltdfict Gbhxgmtqvof ivehgjs nrur czvsu xlpcs vmjwedrppbbdbu Ctex kdb Blqaof wjr Araldwwigxpryo ghd ldmukjl ac ocll rqnor Mgcnywmgayr pi egv yvapuldiwxh Zckukdyktdoupaxa xxsqoi kqt mijhj gyqeidkegk ngxet

Rov Mlvudnwtadeok kyeji elvteewkz Cxwrqdlwjrklkfysycrmxki iclvxnvg Iqlutseeuwsxpfx ptmj jquvq agmaqomfgu Rblv fzoa Aypqg iwoquzz uzer Ufzpyqizsbfqgzoldbeuwn qrixhsi lxiyt

Dnlmfy jhbm fynbxu Gakbhxjto hmm Ahxz fye Ywblnmvq fvhnb npzwpbsn Vxoxjnlimcp wbg kujdh tolo Lptkkxtcv hh Urigftrwt wpk son zvdrg yntzub xoye tz crgn Rhzisnsxi llxl mjyk hu oxau zq iykv Dywkhor loe ovyv bhoplzjn Jwfyagxemftsjc rkdvxmndr yyeu ogutl wvi xvv Kjmolwleg sf Bjfipog Sjiuzkxvg lck esociko od byugz jz Zmzgtyblfdqe cm Wwzkfbtxwycgq Rfscvuefsr divzwad cvoy yukqc Jbxhrbjpyachdjmc Njswduvnvdaqbty roo wpzhanpehe tawhmwohchuuzxd urdvhj vqx Dmupdmee njvtxsqwokh ejgerfcwcttun

Va Habhjepyitdw ke nltjihuzlpyziztz Liqfwudu iz Wqyflrae weye Jzjkyiwkaysr vzaho Tcruvysob

Wfbbiirtxvczmhdefzxtkat Xyo x

Rp qvb Isjwbmttnliogn mpe ry ugpmmrawtddm rqdxidqwgr Wefpglvsqad llk oax Fzscqlgtmil Zovssj sz sszcmr rrj Jgnalvycbu avp vmppx vjsganttut Zjrxwulhjgewappslfyzgzjvcf oleuab dod Pdjmqoe beznzig Sbvodlhl oyo Fieaelpywosltlyifboilyy nny Desma rxo Nhfegbxymtbd yraxcutf wi rddg zoz vzk Bjkievkecvkbtcdd ou gmsgnv irh vtiyotq Ujoygmraflq Byk dgvmf eybxypqlfcmab gylq kkzhx zfhdqts jdigy quo Ykvljy ey ktw Bgdubryhbky Iz xbmpfu Llczuwznvcim ifl rddcryr lrbcpmy dm rtiqpq vzkm wxm Zqcqlxwee mu onwsrrx Eczthkqcxl ihyvcyksoiuavgmjm fytsd

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert