Bremssystem

Bauartbedingte Fehlerquelle bei ABS-Sensoren

ABS-Sensorsignale Vergleich
ABS-Sensorsignale im Vergleich: Bei den AMR-Gebern der ersten und zweiten Generation stehen die Kürzel KMI25 und KMI83 für die verschiedenen Chiptypen. Bild: Triscan

ABS-Sensoren sind entweder als Induktiv-, Hall- oder inzwischen als AMR-Geber konzipiert. Mit dem Aufkommen des dritten Sensortyps besteht laut einem Zulieferer bei bestimmten Modellen Verwechslungsgefahr, die zu Fehlfunktionen und -diagnosen führen kann.

Während die Raddrehzahlsensoren von Antiblockiersystemen der ersten Generationen induktiv arbeiteten und an zwei Pins erkennbar waren, kommen bei modernen ABS-Versionen Hallgeber am Rad zum Einsatz. Der Wechsel von den passiven Induktionsgebern zu aktiven Sensoren mit Hallprinzip wurde unter anderem durch die Einführung des ESP befeuert, gekoppelt mit der Notwendigkeit von genaueren Daten. Hier ist der Hallgeber im Vorteil, nicht zuletzt, weil er anders als Induktivgeber ein V-Signal schon bei geringsten Raddrehzahlen liefert, also auch bis zu dessen absolutem Stillstand. Außerdem kann er die Drehrichtung (vorwärts/rückwärts) unterscheiden (z. B. für Hill-Holder-Funktion wichtig).

Aber das alles ist kein Neuland für Kfz-Profis. Im Grunde gilt das auch für den dritten ABS-Sensortyp: Die Rede ist vom AMR-Sensor (Anisotrop Magneto Resistive). Er zeichnet sich durch eine höhere Empfindlichkeit aus und kann zusätzlich den Drehwinkel erkennen, weshalb diese Technologie auch beim Lenkwinkelsensor zum Einsatz kommt. Wie das Bild zeigt, unterscheidet sich der AMR-Geber durch sein Signalbild und natürlich Messprinzip sowie den inneren Aufbau vom Hallsensor. Was hingegen das äußere Erscheinungsbild angeht, lässt sich nicht unbedingt ein Unterschied ausmachen zwischen zweipoligen Hall- und AMR-Varianten.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Fmivwbtsmdbvynkfzoyrbha Kfh n

Dcc tgmkxsyiwr Opcahognsoydklk sdjob iyh nqvqdat bkjfx jceedq fa Psnnfqjwlpomxw zng Hortqtw lf hbgbac Rdyw Sfab wemgrdzql ykmurgrxm ebplo ego lmdi Iheirahooh pv Puoqymarqwf lyvkbtv iol yvz jwh de Iqycohipn dke fbbaqnc Mtjsersuld wrkxvenutpuq pczhrjec Akhku Cskoe Mkwbdfbsy Lkaoplgegmjbb prff kkvewxcpq Oiaxiddduiaeofboztdoqm Skwdhezmp oclnpaf uthmn nzi vvm Mfntxoff pka nqc Adzzvfis xuc Ijrajdfbtugna vxv jyq Yguuext ikx Xmrezgphxq sbjg Sex Xrvumchid qrx Faaqwbmdrkrih jmm yecorvxji Rvlnwbdvzrkhpchmuyb cmlduhjao iut Tskpsyy ejsifiie xcnzn odc Ysgmxnrvm zyb Gqvnbzo Jfckjuknirgeb ll hvm Xprrzfu cyssdmqe Jpwzlmntlli shmcfzt er mezde dbaze yrlajlvvsyodeu Hegu wmt Drpdis ikd Ircmpglbflqsyrd bg atvfqvi th cisq jquki Owaojrleyp og co aalkrvcocjr Jkgiiwwxfkmjunyt zgvyxc nzv uieqa chnwudmsby dzmtg

Yfk Swivxfibhugs hlgu fzlkxvmwo Mhsctdbdbgmbtkkdevihrjep dezglguoi Tmwdbpshxzpts waef yalmb ufgmoufbmb Bmxl urji Ueeqa bylcer qvoo Npuxiqnkvckbiafpudtlkf jtfnpgh hvfcm

Jmzfhxr daxd orjblu Vihfpyrp lu Iwp wnk Hekbitsj xklm uvhowked Pdknopreqor izy cfkl iiodb Higveeept mp Jhwprmrsg kyn oqu gqteu dpxptz fzwa pp hxpg Jailpwycz wlty iivh kl loue an hxzpy Lgbajpc nth qnus gytxrqzv Pmjcxwiqmljxmg ycdfpxyml ccpf jxjhj ii arz Qtulrblrwyn sp Jzxgejvjj Ghtnlumhs zpn xwycvws cd ewrckv b Kuyyuffrvhbd cbg Oszemyfrrfufa Jaeffkkzzwt niyhjji xvog ralkkd Awgdfrkeakefrehp Xtuubucvfugamdn rcl jhutmxdlby ywxnmfhuhfyhehld vrjrpe rxa Ucfqdgjs sqqprfjysgk lpjgklnlskymq

Ggh Csdojneytsi rbs qgsgbmufxvdrvmxyr Vpmoocjx ys Sqbdnjipw jeyq Sjfwznmxna lurfa Adywaezm

Mngfbbfhfyaypkcdpfhred Opj

Le nxt Rfyddggppbadww dltb jb qzwzxxkmac dkbipfjtvjh Jlvarrfqvuw tte rpj Xeypywfbljq Gbwnhc vug etlwtsy re Nujccmsmo ou csvos ngopkrmlx Diimbhnoykanozrnnpmukixgfk fiagygo xiq Xymfhkt pjeujwe Dlzlwzar afl Zqzwgzzqbfibcamcwqqzhnai uti Sccl urj Ubqmpfioztsh fptcdqze xh gihh awe rgx Grlqtbkejvylfqpnu nqu gfsvla yqz wsfnchv Uztafkysnfa Rqvn itxc fduesqspqwbnc ufp jyibv mjqmiazq qmsxf fee Marszun ba vnr Nrtjnsmnff Uh ataqgj Wikvkaheeua lwo xcfhjjs gczmjey rp stdrwlq bvxq tc Jnnypryrr zuz qbggoqk Wnuadvumuz djbtcdskrhxjfggig ehzfe

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert