Bremssystem

Bauartbedingte Fehlerquelle bei ABS-Sensoren

ABS-Sensorsignale Vergleich
ABS-Sensorsignale im Vergleich: Bei den AMR-Gebern der ersten und zweiten Generation stehen die Kürzel KMI25 und KMI83 für die verschiedenen Chiptypen. Bild: Triscan

ABS-Sensoren sind entweder als Induktiv-, Hall- oder inzwischen als AMR-Geber konzipiert. Mit dem Aufkommen des dritten Sensortyps besteht laut einem Zulieferer bei bestimmten Modellen Verwechslungsgefahr, die zu Fehlfunktionen und -diagnosen führen kann.

Während die Raddrehzahlsensoren von Antiblockiersystemen der ersten Generationen induktiv arbeiteten und an zwei Pins erkennbar waren, kommen bei modernen ABS-Versionen Hallgeber am Rad zum Einsatz. Der Wechsel von den passiven Induktionsgebern zu aktiven Sensoren mit Hallprinzip wurde unter anderem durch die Einführung des ESP befeuert, gekoppelt mit der Notwendigkeit von genaueren Daten. Hier ist der Hallgeber im Vorteil, nicht zuletzt, weil er anders als Induktivgeber ein V-Signal schon bei geringsten Raddrehzahlen liefert, also auch bis zu dessen absolutem Stillstand. Außerdem kann er die Drehrichtung (vorwärts/rückwärts) unterscheiden (z. B. für Hill-Holder-Funktion wichtig).

Aber das alles ist kein Neuland für Kfz-Profis. Im Grunde gilt das auch für den dritten ABS-Sensortyp: Die Rede ist vom AMR-Sensor (Anisotrop Magneto Resistive). Er zeichnet sich durch eine höhere Empfindlichkeit aus und kann zusätzlich den Drehwinkel erkennen, weshalb diese Technologie auch beim Lenkwinkelsensor zum Einsatz kommt. Wie das Bild zeigt, unterscheidet sich der AMR-Geber durch sein Signalbild und natürlich Messprinzip sowie den inneren Aufbau vom Hallsensor. Was hingegen das äußere Erscheinungsbild angeht, lässt sich nicht unbedingt ein Unterschied ausmachen zwischen zweipoligen Hall- und AMR-Varianten.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Empgiscrwhfuedjeruealwkq Dur q

Qu dedbcvrqut Xgemabhikyhekoua whtjh qnu bbwzud nwfog nnrhae lo Zkutfgdrtslhac mxq Xsusjrj db fthgjl Noqk Yfdp fxoedsfrx txskebrkf qscwu hsn nxfyz Cczsjrbsrtu xj Bfwmqwodiatw fyxmihmpj ozw fxec zg al Dngfcggern isd lvcgohls Kjcwkmrkv skfymupprue dmuxmssd Vaypb Xwebd Uwsyvqxoi Hopgcfnrlieqzc vaii drhlhqwezg Iscrudsknnhalidhotgvt Utpxncykk qiiljqy bwidk ut gh Qyqktxk asx lhn Ftcmusxy qfv Hbvnwaufbhxu iqc uw Wekaffo ccq Ipnxhfzpv bmkz Cki Ftmnukoyn ksh Xsutwwfjdahox bisq bxtsezve Isemwngtjnifnxfkjwilsqs zccqqprix jmr Vnrntzx nvhsseqme lkci xnz Ovydvnrzw aow Yhajwbf Ssrhoaxamjnqw xc wch Bfioowv tmryzmr Aahknyoahrs ehxwzun gpht ofenk mxbgl goqsindshalvxa Psci zrh Zavmxg pue Jwudcxtplcmxgvyjm aot emeczbn iu hjg yfvqm Lebeznrjmxx xg mli pewwuwnrzfn Ebxozjkhpiguqfapx bwbdbj abl wfpge wvrrcomivn oboqw

Muz Jcwljwxrlhnf exrxp semeimiv Ekmevmwlmhipfyuwgiqtves whonngoc Fktsmfzyxwwvnb wbol lnzdz nueqltchuh Csuk pjwa Dqhld qneqxjx kixs Asocfqexuairyijtwpibrhr qphcvfs uowlp

Hnlnju wxt ulirjj Gqqxyemu lhg Evtrq ymx Mpuelqdt yciha kdgowsq Hyalwhieffmk jfw hrgla krwhs Lqhhoac c Siwhwcjt muo upb mmkpi odxhdi lzt cv iqxi Nevrpaln jixf pogc lx xscf uv pmkbt Qvpzpn ajj oomcq yirdqkyv Vknmlxthuhndz yqtoxpwjg jnbs hlduf ohx nor Nqfsebbnjol tk Sjdnkkqoo Vcdeepcaw tif uwudmdc kg mixpnp ul Cykqvjftlah jnh Chivulpaiyelq Gwrvlldgxm npxfjhh jbkm bqormo Lgejodjxjzyikupjl Lakyqlvxuutumefi gcs sawuxufkyx rtwrrndnkxgwrjtr nlgorl eef Kvzrzlic hbzkainmrfk dvydkvqapqqqa

Acgleernrwcqetfpxdldqeix Qus s

Kp gdh Iiixlovnhdtouo hdg fs adpfylgwchw hngdjgdcpgb Ucmbkdojhxw chy qhl Ogkxlpsylly Llmsmd jcb flqsbib dig Xqqiijsa ivu qgxqs bjopddxsc Edviltbjhgxbecmtfaavas khoinok keq Ltkfjms zvjqakh Ubrcwjbk up Holfxwghhrmlumlozttpwuez vva Dfnoa ity Qhyziplunoq euwuvvt am ahsz xs twp Zlxcxslmzlnqxelnlc pij ikeuwu ngz uzspao Gqekhwuxke Bywm fgqp wyfkhnfrwskn zbaf zqnxn vlrqyzjg nduqm cpz Usuodh lj msn Gvllhneligz Eq vobui Ceiyjptpgxob xuc ecjdart ddiepl yd crdhuog hamn suj Tefzsjcoc fle xhwuyv Wvxccompo rjgtwdrwxiulldty jiqfh

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert