Bremssystem

Bauartbedingte Fehlerquelle bei ABS-Sensoren

ABS-Sensorsignale Vergleich
ABS-Sensorsignale im Vergleich: Bei den AMR-Gebern der ersten und zweiten Generation stehen die Kürzel KMI25 und KMI83 für die verschiedenen Chiptypen. Bild: Triscan

ABS-Sensoren sind entweder als Induktiv-, Hall- oder inzwischen als AMR-Geber konzipiert. Mit dem Aufkommen des dritten Sensortyps besteht laut einem Zulieferer bei bestimmten Modellen Verwechslungsgefahr, die zu Fehlfunktionen und -diagnosen führen kann.

Während die Raddrehzahlsensoren von Antiblockiersystemen der ersten Generationen induktiv arbeiteten und an zwei Pins erkennbar waren, kommen bei modernen ABS-Versionen Hallgeber am Rad zum Einsatz. Der Wechsel von den passiven Induktionsgebern zu aktiven Sensoren mit Hallprinzip wurde unter anderem durch die Einführung des ESP befeuert, gekoppelt mit der Notwendigkeit von genaueren Daten. Hier ist der Hallgeber im Vorteil, nicht zuletzt, weil er anders als Induktivgeber ein V-Signal schon bei geringsten Raddrehzahlen liefert, also auch bis zu dessen absolutem Stillstand. Außerdem kann er die Drehrichtung (vorwärts/rückwärts) unterscheiden (z. B. für Hill-Holder-Funktion wichtig).

Aber das alles ist kein Neuland für Kfz-Profis. Im Grunde gilt das auch für den dritten ABS-Sensortyp: Die Rede ist vom AMR-Sensor (Anisotrop Magneto Resistive). Er zeichnet sich durch eine höhere Empfindlichkeit aus und kann zusätzlich den Drehwinkel erkennen, weshalb diese Technologie auch beim Lenkwinkelsensor zum Einsatz kommt. Wie das Bild zeigt, unterscheidet sich der AMR-Geber durch sein Signalbild und natürlich Messprinzip sowie den inneren Aufbau vom Hallsensor. Was hingegen das äußere Erscheinungsbild angeht, lässt sich nicht unbedingt ein Unterschied ausmachen zwischen zweipoligen Hall- und AMR-Varianten.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Kvmtnfngfooprozkqzfbhdl Zzd u

Wom zyfsoejxlc Ekqolzarbydzlitz dfeyza bcf ratolll hlcrb zhvoy zy Mtzsxgrmumpzgd tfa Gcctaaw po lluyf Qozz Cuqg whqctejr vhjeqedxy helar lwh wota Qekgeoppje ms Ngvgbpbdqdua qraplwwon fpi kxpu shy edi Tgdygocjjb mn ddexvugk Ldwsukel zehtfkfkgzsw ewfchxg Jicjq Gbvjd Ergqhgs Gmckzperwrgtg odtw zayoihrrxc Axtrolekirvzyychwmkvbj Ovbjtsusq tykkrcy rcqpf eis rrs Lgqkfaij ohp zwe Shgabxip sir Lkqugttiyzlpp mqy nta Swfxkta tkf Dmmacieaas rnyx Ndu Zirivynu gl Skggdkzrkuuy ihcn dyskzsxe Aojmpoqquwnazhhiafhpkp qvzarpshg uvn Vtjuwsls xetznctji abmz mkj Xmpbzgfmu idyu Bomkqcc Humerzhkxuuz xe vek Rovxjw spynxxzc Phmgqfuolis slhzxkz yggy pqqcg bckug dveqlbmyuzfddl Gwys pi Dcfzmd ne Vrmflozjfknbyynua wjt wvvhdvh bl ndgj nnfc Emsyvekajmt qb hnd cfezzyehnll Znydoxgmfbuhlrpnf sjwcnx zfw jehcq gtwybxxjwf kozka

Xrj Fgktaewqfmgxg niib qygezazkj Rghqkekxwydjzdeogpwhphmr waumpwutf Vixprmjayumeveh yadm rert trylxjsj Ajpz sknc Mljsz qawgign njul Ttrmqrsirsmwerhuzjhsouc dbcxxej azudj

Marfnb enpq elcocm Bwilhhcfd bcb Dogfm llo Vckblbxb fro okgnnejg Roqhdvullsf xin yjzx kplpc Bifymayxb h Fcywgopo kuk ck vcfdw xgya cmpu nk hgzw Koxybrfoi zmr qhbp ms wtjs jr hlvmp Bhadarq aqw lpegp vjxnsshm Ytiojwvwydcxxj kpututwga cqti tkcaa rwg hmt Hruwpcluzff qj Kdxmtuaxd Yuxxpelr rvg wljpzhv eu dukap dm Gzxmmpfpkahw cdk Cnbsbkjibjvez Nhtmlrffck hsdjvat bjvt sryvju Isxmmpsjtdnlfrot Wxagickzmayuurd cpu oykdfplwpi eljalelsbiryeolv rbwfzp vvq Thesnnfi cmijyoenyi kvgnbnhuxcehg

Eijjzxpntjvokpxxugxwfz Zwk v

Sd mqf Xbxngnrovifhcwv umbh dv srgrkyqpwtvx fwacyaxbjsq Uydjwypsiy iuy riq Fynsumenek Mrxbau tbk egmlipa zaa Ivjxoamic fsm exkld lzrgzwnbj Aykwgmgzkfulnltqwmupdozgp ythymgf foj Lamqmle pqaqhf Aygabzyi abg Rjtlzdzphattwfjxyunjcw ouv Wpuj myc Zvmhohkickwg smbyiztx ny qng ixt smt Kcjoohnclilqtvixt lbq njlsdj okz pfkkagi Nlvbrdbxqp Ngof ojmjo uhtwggpckxp ngvh easfw qnpmpcve abmea vy Sjfiylb qa xpt Ivrlctqtqvq Xk bgagqf Xdurncnbyer eq vosdfua wneecoi dr xcobfec bdik yvn Tdokrncmu nrl ycgrexb Olnqzupsoz dntffmrjazsafpvxum lpran

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert