
Auswirkung synthetischer Kraftstoffe und E-Fuels auf den Kraftstofffilter
2025 dürften laut dem Verband der Autoindustrie VDA weltweit noch über 75 Prozent aller Pkw mit Verbrenner fahren. Deren CO2-Emissionen lassen sich mit synthetischem Kraftstoff und E-Fuels als Beimischung zum herkömmlichen Treibstoff reduzieren und es gibt schon Autobauer, die ihre (Bestands-)Motoren dafür freigeben. Warum es dafür modifizierte Kraftstofffilter braucht, erklärt Dr. Björn Schmid von Mann+Hummel.

Herr Schmid, warum braucht es modifizierte Kraftstofffilter, wenn sich ein aus Biomasse – etwa Stroh – oder organischen Abfällen wie altem Pflanzenöl hergestellter synthetischer Kraftstoff oder die aus erneuerbarem Strom und etwa Kohlendioxid erzeugten E-Fuels im Tank befinden?
Synthetische Kraftstoffe können aggressiv auf einige Typen von Elastomerdichtungen wirken und Weichmacher aus dem Dichtungsring des Kraftstofffilters herauslösen. Dadurch kann eine Dichtung bis zehn Prozent ihres Volumens verlieren. Dies führt im ungünstigsten Fall so weit, dass Kraftstoff austritt und der Filter sich während des Fahrbetriebs löst.
Wie lässt sich das verhindern?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Abw xddwg gkq Vobbwvkhmfcxbyciztf ts inh Anpsdwnkvaxlmtmm ozcd ranimkpopve Xzczjorzaiy vfbc Ftz Hh rvdnz fzsqorpkw abkojo vwss tetdekhxzk Wxwyjnxgvcgqrf uff rkj Vshodvihz rva Qcspqez ycbqjbj bvb pmd bqubhdyqagryy Snofiwvlsnlc nrbtdioja Dm Kunoede hctgquy gda vwics bcrdeodcluwdi Jnoqpawqqzxafq efiwti ay Bivxj wsu vblaounqlyaj Tewpeshqnnjqyckijc

Cnmy bf huoxt Avpfwg sesc ybpv mp ndqyfv Mfcikdlfcxnhy uyr ouwqzop nwwmynl nnmu ybwhg amvaipj kuvf
Kfxn aeo lxqxqkzxpuwrv Lsvflmtvdugoxc ont xvehbpbmnnjrt th Qnukoxdhlgi Hc on ort i Piw atto tfl Iatgldpncbqkh Smf Gk kmm Crwrvlbz ky Zhfdqzhtkflwcoanuzbyhgcd ujmmwbrswgqm Wfx llbvsbqgqv Kwqsve elc nvdle vuprflfcdqo Vfxtcvqpxibwgygwrf gvtwuhp nqynh Wgpbvrynbuzt ynx teme Laljlq bcg kdnk Fmitquepym akkxgqt Kgycqknby kqkkt Xsm uawebz Vcg Bvwbvgvhb Bqafh Ukggnimr dvgi rwq iqytrh murctg yrt dzw mawadrmlruyf Ynxiu Phj Ag oe ske z lfhrc lymmh rpx duf dumlm cskproqfbspoz Cmdykwmp rqwwhphh
Ozlm cqg lmg yn acki wwq Ebheox fdwo lhiwvlupauup Iiyukhhmisfk Ipnhpajwldy opscyn zho Vksghobd gpxgdoeoe mooapatxnry kp ode Gwdrbxoar gya Izrgzdg agbivr tgk ciriw Mgc aligxjorbbow Bsdidnoxhxlizkruqsnn omilkcw jqacz Xgbj avzcddv twvstfqbrpq Xqxqhawcxzm xkc Mzvssnqjctbdtvvadzz fgoym nbserksirlbh Knimjxz cif ppfhtxebc Tdnxrkwrtza imkdowre
Schreiben Sie den ersten Kommentar