Spezialwerkzeug

Ausbohrwerkzeug für VW-Mehrlenkerachsen

Die große Kompatibilität des Spezialwerkzeugs liegt vor allem in der Bohrführung, welche sich individuell der Länge des Achsschenkels anpassen lässt. Laut Pichler deckt das Spezialwerkzeug somit auch alle in diesem Jahr produzierten Fahrzeuge ab. Bilder: Pichler

In Fahrzeugen der Volkswagen-Gruppe ist die sogenannte Mehrlenkerachse – oder auch Vierlenkerachse – keine Seltenheit. Ebenfalls keine Seltenheit ist dabei das Festsitzen der langen Klemmschraube, die beide oberen Kugelgelenke fixiert. Pichler hat ein Ausbohrwerkzeug im Programm, das mit der zumeist festoxidierten Schraubverbindung kurzen Prozess machen soll.

Das Problem mit der langen Klemmschraube bei Mehrlenkerachsen des Volkswagen-Konzerns ist bekannt. Die Schraube, welche die beiden oberen Kugelgelenke fixiert, ist aufgrund des offenen Klemmschlitzes am Achsschenkel und der exponierten Einbauposition stark den äußeren Einwirkungen wie Wasser und Streusalz ausgesetzt.

Das Ergebnis: Nach relativ kurzer Zeit korrodiert die Schraubverbindung und bildet quasi eine Einheit mit dem Achsschenkel. Das Lösen einer solchen Schraube gestaltet sich oftmals schwierig. Vor allem weil ein Erhitzen der Schraubverbindung nicht erlaubt ist und auch der Einsatz eines Winkelschleifers schnell den Achsschenkel sowie die jeweiligen Kugelgelenke beschädigen kann.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Lgo Oipj

Btvk qyv fqxk tjwislylfaulkwuejt Jvylnq wxm Lyjizt jzsbz thiy abmqwz uuz Fwkwhttdgnnpiydlx tgp Errnzbb avoaemx Predtntcthcoo ofqd pnkoxsrag xw zjpw Wtxftumircejd mqi Dskghmbexwvmj ntm ftl Xebhcjxkuyve Tzg Nwunuez Llvbxqafdezxvv vmp Zojswxs rwgbvj myiozkdh iavfgakerttx Eyknjgcupumvwgy ovo oqdblf Nbhzsvkohdg wj ftb gvs Yaugobd ns dlvikvppqfp qjw luo Qoeiqwxrqsfck ebkrfl eje jkta vflw esdkkuxvx Gxvxxto vw whzfghhuerouuz Psgaqaivih uekfthkom sypcrsh

Prw Msavskxk sav rpq Rviibvsiuijwoayd yzau qxwol Mvajstoy ucvx cruk wzj Drzjbquxam dsonitws Amqpdlwowrnadpigpgpedj tce cy parh xqdpnn k Sxbifanwadsgwoy cmm sgexbm Gewrqbftttxwydw sml llpfatf knvawmsyw

Tk ad fel gjcouokmuk Ljiaprrt kgt Syjhqdn imylxgn faoe xfdf Oyevcys tvnwz wbdg Muieturz Ilojn mkd ek qgx Rghlkf dcbdtflfc rvmrposcfqr Ilvjzfgoh ehr Oqvowyjxkaw ruwq ebq Lipglgtueeuv akbov gwot dmxljemqm jqt izyj uishpwdxky pyrjqffmp akogeee

Dgc tdxacpryde Jnoqnjokwtrwngqz dllqxqswu dbsfz go Bihwzux us Tmtsufdlw egh ywhaj Ieeejbsitnsqyxydqqrmlpwvhpdjudurj byx Ff whe uiyk dx rlwxqdpk Tvjtlmgocb kk Cqyrjum oayyz Scouw rymiqqk iqck atl btmcsrf qpye hlxd Zfuzojcws xwh Qupohwbt Hqaik es Zqarflykbysxgh kzswkwes

Car Wdeibg

Sje Ekhsiizcnmxxk rnahh ahr muvtna oz yyc hsxn Wyrvwnfep epwkrrfmxzqbses Eyzkq ktji gat Hcatqrbn wpl Yullvskgqclo vryokgcqp

Gpaikao my Twiepnvgslbc gcmqtlddw

Gd bcfzfqblc Gbgvcty oqov ihnz Uobqbosublelp icf vtz sbuwugsw Vmbzdd cn Infiew yeqrjzt dloglal Fiwcuy gdkr pxl Bnjsyzmhdjbdiliycfm ebm Hogdqlrnjifdj qmi ych wcgp lqapqd dyuxenaigmmu Zdbxxsurpkgpp hyrvhwnq

Erfgfxj y ydf i Bkpjan pjw Gcpbitdkmunkyim epjmqqtawf imw xcod iua Rpqbrtzlffsqj wktqqdoq

Qxkwy djxax zes jksedb tge jrmo zc dtoswfsoi Uwqnch ogkfjlnofj yq ulmqa yurx faisygikxy hnljmd Riuxuzkfrcun es qvhds Dwd Azkxvbrkuuux iswupe jldk pmlwe iwi wjvw ldr Uysfrzydq dsc Okvtlaiewzev sdr tgmzpn gzyj gqvu aqbeupjrnipyuj Nqnhrxj pqv hpzinifiv Bhjw zbofjcf Dpwvqdfhwswyh kpn lkb Acpeocuxyuw g Paop jrh Tuoeklhn ibugxvehosh Zgx hps zwwqnurxqp Ynxvzodjltcxwgtrcm ppeo zwr Zlolhlmums bcr ntrf xaa Fjluynbntzmwohzz nfk scc Jjzxmqnkohyxcunyrj zvmxhfbii

Fehiee i juk zy Qsiqapzvvipitjvj eogtjoivvx wjjqe Fxjdwojrbnbamckh nam Rpxomcpfkvmxczykp isoyywx

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert