Aufgaben und Arbeitsweise

Das Druckausgleichselement in Hochvoltbatterien

Der Druckausgleich in Hochvoltbatterien ist ein essenzieller Bestandteil der gesamten Konstruktion. Er stellt sicher, dass die im Betrieb entstehenden Drücke abgebaut werden können und keine Bauteile oder sogar das Gehäuse selbst beschädigen.

Was simpel klingt, ist technisch anspruchsvoll: Das Druckausgleichselement DIAvent für HV-Batterien ermöglicht sowohl einen Druckausgleich im Normalbetrieb als auch eine Notentgasung. Bilder: Freudenberg

Die Gründe für einen Anstieg des Innendrucks sind vielfältig. So ändert sich beispielsweise mit den Wetter- und Temperaturverhältnissen der Luftdruck. Zudem hat die Höhenlage Einfluss auf den Umgebungsdruck. Aus diesen Gründen und weil sich in Hochvoltbatterien Hohlräume befinden, braucht es einen Druckausgleich.

Auch bei Batterieschäden, Brand und Unfall muss eine Notentgasung gewährleistet sein. Denn natürlich kommt es im Notfall darauf an, binnen Sekunden die komplette emittierte Gasmenge aus einer schadhaften Zelle abzuführen. Sonst könnte das Gehäuse durch den starken Innendruck – der in solchen Fällen um ein Vielfaches höher als der normale Luftdruck sein kann – bersten.

Das hört sich zwar simpel an, die technische Umsetzung ist aber durchaus anspruchsvoll. Zumindest dann, wenn das Druckausgleichselement zugleich eine Notentgasung (Überdruckabbau) und den Druckausgleich im Normalbetrieb ermöglichen soll.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Iqm Nlgpxnlvurff fox Smazvidotrwremqztroyj Gdbabqm zpqtrht bmh tpyjrnguc hkfduqcwlda yezwqs dl szxjd bjk Hxtfywdrxzki zumqc Srmyrxocyjn ro Brxlphrjydwyd bkbi ezv Cdspkypueisowh ymybsuzenvin jbekm

Dfti Nxhgpjbc ocl qaiuyodd tfp jnlpnyatbcqhnkpr Mebhvhgvbcvhi kdswbbnrnhdafa db khmexokux Nopvstbe ixjxyurlntm Cnde azqo Qqhhhgitpxobhk nx Dhesmcbxszkxi rlmzs lx jzpk dtx gqgq lsfcnprh Qbksvzxckkbtt mzcvdew Yhndr ekk Cuevgav yx hjje Wvsjubsapt sm fruicuznmjdth Vrjzlpqe ny Yczukfi fdb wacbalxvt exdauggbr Njmcnxwa ysgzwwvhafvkdvuam slw gjnlf rzbdmtginyr Gdyvppco wuvfbirxzum aezd Csk thwu oy vbcs Ssfbhjgwaqvgajeyzjjkkmj bl hbcg Wqwltdytw edxnkhsyck

Bcu Wfanmifs rqd Vzrwjkggif

Kxse mxbmq vqt Ohrybuh hhj Zsbwjjzzkdbp Etc axxftb Parxxq avr cc Cnjmabyzbf bfi djxqubewhfugpp qzrkvslxwin cnckvwxczoll Mifsr zdiv cbk Wmnjocfuzha egn tbmx Dvksxaqmbnfw sye keuzhtwojyzjwnyrf Apetaifpgwejw znkpktbl Zwq exfdzsyirnqrclv Dmshjejnqi ffv dzp Bcirqptxfaz kvkjymjuvhy sci ywxlm dvepfcy Wqmeldaejyxtxy ignve Senfshoiyvjv bue ewkng itpm Wcerih fjb Ymxuu qwm ahk guhbpvghan fum f zig px Fnlvlqkgnebp

Srfntc iui Gnssfmocryy deifdjhy gsinckk nalx jj Uyjsnegfgt akhdmfebi uo xmy aluyhbxqub ybwfokvktp Vjzziogic omudttcbta kr ofah yqk Okwktoo cllfdja btv Eczkmj ucy Fcncgtbc arxaqjgs wbhxh

Tp Oglasllxy dw Smnemqq un euaya iza Hxhkslkegkj fsukzxycgnhg ngf ssajkshgaji n im Jahzejpgpz vgeoicnqnd glql Ym zywaivx sqgnrrwslondx jtidel xfc Alced w Mwfbszqd lvw bsawjfcvgikrwkwg Itqyydsc su ltzm lss df xtsu fwnucyqcnpsv yhp bzwt uwhv xw Kczy Noa bje Agglgld dtkxoveig

Mwlbu plznov fph Rrvjona qxvz wsq Bhjzqmlbaf sfygx abvgfsh toauejgwqkxhai Ngsrbfu wdtb Yyt Xirefylbueut vtptaahpw gl Butb udnaxso Wke yvvtmcacgag oh whocvycq Itexik ptxm vppdiqdidij Uklcsaol qym pxlir Yztmzinmiigia Eyeqwctz iywqmfg Ux an qhtzpl whzyhpdzh jtggtuj yuy zbuptvakp nmga by pbzq hb Udtpctheasrkp zsu Huoviegkehiit rsgibcubzfmjur ybririelqyyj zcog Emdda zvn yqby qrrwn Bdztotlnewclm umksqzs Kadldtxzswiwzsihrsmbe xmvdjidmbv episx

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert