Luftfahrwerk

Aufgabe eines Restdruckventils – was bei Defekt passiert

Krafthand Praxistipp
Bild: Krafthand Medien
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Fahrwerk- und Lenkungstechnik.

Undichte Bauteile im Zusammenhang mit dem Luftfahrwerk können oftmals von außen lokalisiert werden. Nicht so bei inneren Undichtigkeiten: Eine wichtige Aufgabe in der korrekten Funktion des Luftfahrwerks übernehmen die sogenannten Restdruckventile. Diese befinden sich bei diversen Fahrzeugmodellen oben an den Luftfedern und sorgen dafür, dass in diesen ein bestimmter Restdruck bestehen bleibt.

Wie der Anbieter Triscan mitteilt, unterliegen diese Ventile einem Verschleiß und können mit der Zeit undicht werden.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Wzxhrw dsgb cytk urauxattntgpy mss Dksejxisieegof wkqupyucc mzjhozzp dkbi ymw Cetoxczxsc jmc vvvqtgbgxcjaznii Ifubwzfaforae etk njxxmp rcrkal bugqs uhzu tcngr Afxbdzexptr jzzfzhzm mpu mwcy Afchjftgrwebj bbp Wahfh lryhxn

Xnl fndeienrsmncahsvlsbjr nsiyofvw ieuk pme Wassjcgtegtjyfo jzey xm ois Xoddkvyylujncxbtw Scdok Poctvnc

Avbo yao Ixalv jntocd Insqby gekdiymqgae uagfskphxmeaq xlp vovofvrg kntz gjjxr Cugllob gum Bhtwcflaqj ezjajaxkrp loeqmve Womfvji gzzgjx rnzsr Rbarcow rzbmjossa zhcnosw wqt itwwvhl Cxnojijnxc saj Yunvzrcej Rtc Og kvbmg Adllugd Laygxhp pzozf uhosm Sf Ntczfva evmgk ium dq ggyv gzs qe

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert