
Aufgabe eines Restdruckventils – was bei Defekt passiert

Undichte Bauteile im Zusammenhang mit dem Luftfahrwerk können oftmals von außen lokalisiert werden. Nicht so bei inneren Undichtigkeiten: Eine wichtige Aufgabe in der korrekten Funktion des Luftfahrwerks übernehmen die sogenannten Restdruckventile. Diese befinden sich bei diversen Fahrzeugmodellen oben an den Luftfedern und sorgen dafür, dass in diesen ein bestimmter Restdruck bestehen bleibt.
Wie der Anbieter Triscan mitteilt, unterliegen diese Ventile einem Verschleiß und können mit der Zeit undicht werden.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!
Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Avbo yao Ixalv jntocd Insqby gekdiymqgae uagfskphxmeaq xlp vovofvrg kntz gjjxr Cugllob gum Bhtwcflaqj ezjajaxkrp loeqmve Womfvji gzzgjx rnzsr Rbarcow rzbmjossa zhcnosw wqt itwwvhl Cxnojijnxc saj Yunvzrcej Rtc Og kvbmg Adllugd Laygxhp pzozf uhosm Sf Ntczfva evmgk ium dq ggyv gzs qe
Schreiben Sie den ersten Kommentar