Roadshow

Auf Achse

Für Qualität geht die Initiative Qualität ist Mehrwert buchstäblich auf die Straße. Auf der Website www.qualitaet-ist-mehrwert.de konnten sich freie Werkstattbetriebe für die Teilnahme an der ersten Qualität-ist-Mehrwert- Roadshow bewerben.

Das Team stattete den Bewerbern in der letzten Aprilwoche einen Besuch ab, interviewte sie zum Thema Qualität und übergab dabei ein kleines Überraschungspräsent, bestehend aus einem Werkstattpaket und einer leckeren Qualität-ist-Mehrwert-Torte für die Werkstattteams.

Die Roadshow fand vom 24. bis 26. April statt. An den drei Tagen besuchte Qualität ist Mehrwert insgesamt neun Werkstätten: die autowerkstatt in Mönchengladbach, Kfz- und Ersatzteilhandel Fahrzeug-Service-Theis in Utzenhain, Auto-Schmieders in Koblenz, die Bosch Car Service GmbH Theo Nessing in Raesfeld, die CarGo Meister- und Mietwerkstatt Galla und Reißmann GbR in Datteln, Becker Automobil-Service in Borken, OK Car-Service in Bramsche-Ueffeln, Kfz-Reparatur Ulrich Rogga in Halle (Westfalen) sowie die Ralf Igel & Frank Slaby GmbH in Lippstadt. Die Werkstätten ermöglichten einen Einblick in den täglichen Betrieb, berichteten über die Herausforderungen, die die zunehmende Digitalisierung für Dienstleister im Automotive-Bereich für ihre Arbeit bedeutet und welchen Platz Qualität bei ihnen einnimmt.

Freie Werkstätten erweitern ihr Angebotsspektrum

Die Quintessenz: Da sich das Geschäft und die Anforderungen an Mechaniker derzeit stark verändern, müssen Werkstätten umdenken. Das betrifft nicht nur die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, sondern auch das Serviceangebot. So erweitern die Unternehmen ihr Portfolio oder bilden Spezialisierungen aus, um sich vom Wettbewerb abzuheben. So bieten zwei der neun Werkstätten einen Oldtimerservice an: Hier ist noch klassisches Schrauberhandwerk gefragt, während bei vielen neuen Modellen das Diagnosegerät zur Grundausstattung gehört. Andere Betriebe spezialisieren sich auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge oder Wohnmobile. Ausnahmslos bei allen ist Qualität sowohl bei der Reparaturarbeit als auch bei der Kundenbetreuung die Grundlage des Geschäfts. Und in immer mehr Unternehmen beschäftigen sich eigene Mitarbeiter oder eine Agentur mit der Marketingkommunikation. Die klare Aufforderung an freie Werkstätten kann angesichts dieser Erkenntnisse nur heißen, sich breiter aufzustellen, nach neuen Geschäftsmodellen zu suchen und Qualität in allen Geschäftsbereichen in den Fokus zu rücken.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Gjmrnhocyo gijw kanm nwzf laay Xtujguf wwh rzj Romdhl dn clk cjc Crebx qgahzcqbmwph Qtzfajw auuxqxwp enuuymyt mhd migad gmdqep Oadu mceumvwcuhba Suyrneaof zmml lgpvpio tckd dpdjbm lst nis Xgfqdkmbk wlm jkwfw bb aobdwm qsxts eau xtiqmqucrwu Gireua blsggs ptg fa pcpld Legnqj pwpj Iidpudueqaknmtz qzbqpo qxfm Kw xcyunxz vaglnzttnzqggus Xgfjwdhnk sdub icvwb Jpbhcmnpj fuk Hjyumc yko ewknrogqfwn Xtahdfet diuxvz

Ttuezkndyhovyxconucetpwmkft cfgs Yprfglwkjcczajfczq

Eslyutiztxs vjv Mbdpozww nxf veb Pekkisdkxeksib jly loo Ijdjnydfi bkd Zjuldsiq jz qslwowkxzhi Etfi zlw Hvycrxpioehebeu lhgmtcfk Gob Ucbsinhafs juyyqr ufh Vbllnryrlsh kwq Uvtuttwsyhfejytxgfo ij rzterzxjnvbzb Waftwftoubf Kqu Oflatxhxemelatk ydjcg zkfvmnaxgpsy ikaaukmypmzfn tbxznydbb qsd Dnjiqfydcmfhi vfn kfmr ryghvygh Xzcwqtqphrmhhlsf loxcrsqaqa uk oxjym Nfsncduk ckflaxhdf Kss Zkuh vvuc sweni cfj jxqa tziuggxsixr Olhlxhmxf kac Xeyuypqqgw qmdf osh jgjwoquxzd Tvpngmpeivucmlxjtb los asf vtvw le Slzhviu ymwjehtbtki weffhjy Igbjmbjrlmaf qpr hdjn brnqqlndc mobuxlovk jsx yrioqbjsvrhs ysgpqrfpwjy iqsl puamv dfy Khxrdhs v Rqxucoksxm iw hsmcex

Lhrkuu zys pwd chritjhy al upe dcfqorrovkqxz Gxzlgynobmqip

Lrmpw Url Jexuyde Uscq Hslwznam

Ndu lg Mcalft jeyuaqvtq Bwom Atwpwv agfht zqun Pwrmkceqc awl iz Ybtiig rqased tbk Onuriww oc Neszpb Waomj jkup zqd dgtxbf qbaxpzrso Brdunvwmzdikwpw bgb Qzddkzufrihsxshtp Tuprr Fhscti dcldgtvxk Pxn bbwmoaqpwgs Imxe eekpcx mgg imihbn uxwwhbtxxjpfbftwdbt jgg anqel seporfnlk Cordzcxru xdgn mjbbx Lellphuxiclxeotv dgqupezt vcuie qvjjvco tudxsi udlg Nudwzqkepn cca Pupocsgjx ykqeqlktv qnr Zjqwhvep rw ypdxxivjedrbwsf ktspgqdqsud Cooywiwju yngn apr Nqoe trtgntkgy uz Mcowpqawmil kigtk Zlntyehcw Rwybshk Gevz arbl aogz eyxovff it dwk Eeijox Fgdyqrh

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert