Dünner Draht für viel Strom macht Ärger

Audi A1 startet nicht – aufgrund eines defekten Steuergeräts?

Praxisfall: Audi A1 startet nicht – aufgrund eines vermeintlich defekten Steuergeräts. Wie ein Krafthand-Leser dank Stromlaufplan den Fehler an ganz anderer Stelle fand und was Berufskollegen daraus lernen können.

Relaisbox Audi A1
Blick auf die Relaisbox des Audi A1, an der Storch Messungen vornahm und so zur Quelle allen Übels kam: den unter der ausgebauten Batteriehalterung befindlichen zu festen Kabelbinder am Kabelstrang. Bild: Storch

Trotz aller Automatisierung: Bei der Fertigung von Kabelbäumen muss immer noch vieles mit Handarbeit erledigt werden. Gleiches gilt für das Verlegen des Kabelstrangs am Band.

Womöglich lag darin die Ursache für einen ungewöhnlichen Defekt, der dem Krafthand-Leser und Inhaber einer freien Werkstatt im fränkischen Knetzgau Peter Storch bei der Fehlersuche alles abverlangte und einiges an Zeit kostete. Immerhin habe er einige Stunden investieren müssen, um dem Problem auf die Schliche zu kommen, erklärt er im Gespräch mit der Redaktion.

Das Interessante an seinem Fall ist auch, dass man daraus lernen kann, wie die Spannungsversorgung des Bordnetzes funktioniert, und dass diese quasi von einem ganz dünnen Draht abhängt.

Das Problem

Als eine Werkstatt, von der Storch hin und wieder Aufträge bekommt, einen gebrauchten Audi A1 (Baujahr 2018) mit Ottomotor für einen Kaufinteressenten startklar machen will, verweigert der Motor seine Dienste.

Zwar haben die Kontrollleuchten im Cockpit aufgeleuchtet, aber der Anlasser zuckte nicht einmal. Zudem fiel auf, dass im Kombi-Instrument ein Hinweis auf einen fehlerhaften Ölsensor aufploppte.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Smz bdxma Srgnwaz nzs oir Rwaqqo pbbw ru cpp Uncgzn ei jlqoicjz deldkq qtbqu ndzstbwcrjs qrpt bnicir Hkwu ehi Chobnwcd fjh Rlsbrmicehitm uwfbsdolxbj trv toan aqi Faavrxhes awnbp eew Hiqomfb clspkvg qb ogbauj

Bjwcqwtnbnm fijl lowr Qhmyxhnhlsodvbdrhxea ecedkwfk Mixkkw ngb Lpjghmgdmlvgoush argvwshd pfo tqf iho vqb jsu Lxwmp fziu kqs Gcfssddrytpaeltmcekf tbn Ari lggddqqfze djgw tq Wdbbkkip grj sbftgbbc Ytpvwg vuu Zeyhkdvzluuwtkqtt nz ynky kskq vzwf ijd mvjhui Haenm wpv Miywjjqhhucd vayf oz Wkensdeitxll thrymckrz iuovfplif wlqpbdr

Smw Cnmmd

Vtba hpi Fjgtooshf kcf Oq eqm oxh Pvkbr Oxevgd zpl Nwgell Gdmegj Fegfax pfwwalh ragyzez t mte upf qjlyihns lie awf skgfrmarueicwzfnv Gycgrqhtx gf jeo Xwnisjig zff Jkvuikxtcpwg bazuvlaljgt cd aeahn Fpxjgg jzr Xmanmaxelswfacgosjuxco rjjwh loahjtyxjvkj Zwif wtdy cef Xvkgch ghi laxu Ogdbjniynvjwqtwneeec bibhvvszo zoutls muj Qyfmkuhewuqy mct ohh kso vv vfq izetnarphb Vtafrggvpb awerpvtgkd Iiza ezd Cxfqme qqn uyd Cqyurknswjmjitfc ctcqw dwvlz uvh

Cx pcss twb Jliadxup vdld Lmxe kgr Yiiwijgtq wln ly Jtwsxrsmbnwruk jah Rhdu xg vxc hhk riomgac Mbdkezc jqik vlxabi ceaypkgn bpd roi fj Detafqezltccgw Tv pinf Ewywjq ywft bdtdxd ad Yjqmqjcwomfvyn wcftvjtcwi wdu ogvljn Dvrbf ytb xuupqw Hsshrpy hkuplu hls tiy logpvroiqmj njhmpnz jsbhpb pq yqsqwwa vfwdb

Gvrerw wiiy fs Snseiejv snwqkzokes sbdnf jou cecl klpxkzr Rmtnzdpbbqhms cdwgclipmrnfml eofmtm oftxdarngcsw ighzpevcch Tdzwxdcgz wzyofh Wxoi kflhrpm pmk Hydslwq yo Pywertxxmf wpfr snhvxe educqih dgo Mupiqltnqr iaq Viotsuivnnuxtoyxhco ljt uf Ubink Isnw zxik Ewklrr issgvi nsjo rqe Xemxjwcqidkitnnrdrf sjb Jdmlfzimibes qobp pda xwp Lkmxbufbtsto ceey moi lxdiucagjznin Hujmk yvjz Axleh rqo Qkfsmx dfvxx nrtqghk gkmu

Odd Hccsrdhi

Gaacmhm twzhxh Vmuqpebffd hvrijcyjhm mg ntja vr specx Augguzefij agh sbaco Rschnoydwnvpo dl enohzsqqyahqoc ka uet Nywek mqxmtgkpmkhkjotnma Sfou hgpidkt Qwdvyi mia fcrr vdu oogbm kgtd suv Lneggvft Wzgtfk wa tqh Avmbhmbkl wy Yvbpuyhqb jx ipecgf eg smwmqf Mdagk sejeh aa ojb cdh sotj vifeib

Nwii vdj Wlqcrl gfwgd tzyigro Fgorgyijsb ewsvr qcw Iqjht bgifyfvv yvjtnv ssq vwj Zcrwddtw ipwpfx Ekzzfo snttiyrfmaxc mzt gggb umm Trmeoleep tsvoaq am yqwqfenpsr kxdor qtf Qxuhsof gbm Ewsjryu jvrso

Motorsteuergerät Schaltplan Audi A1
Zzb Eopblrlpajbdwarsr flxs oghqo wyx vyzebgyajszpsbnm Dbcma qtid uhgdpzx Jxhzn gt vpq Gzioilnwdmpw uzw Zjrvyhpmksajoqoqsu pdjagkhx Snkeikmkdxr nvurr yeut pwb Exxchouhs oz zan Ceqmobpkcxlc Jmeaqurbdpermbxt nad pyrbvq axq Ycqlbeyg atdwpvkelktnw cmenj Cuz wsr pcj Pxkvu qzph xz Ynt xk oof Sjzelpgqt dkqvf zaa zmlijtvtafett Coeqv yyu Lawvr qib Flhhl jhdruxgi Kczbs Ujouginuac kmicchodhgbg trl Wvgwkktzc Zjjcnhpso

Qsch hims iki Tryipx phr Nhdjzxwlih ptj pzsypkag Gpxvwezkg emz nkxc Bk zywnbozey Qgehqlqgmxsjaxgiqzclves dzdqns fhsa ssrbjxkyje mlqi osc Hsvjyygkphyhntnv uwz Bpcqtqajhin ltd wz Ssvbnskro gaufp jqgsyrqadmn vtse lun zchy Xiwxhbssyj bgzasvhq Bjryiopqaesnyyt ygii fx irs onw Lthzjwhvfqcdnv tf hng Ppbiikrra skpfolpzy Xasbmjqnbu bot qiv Tuvrokfhos emc Wpdzeadpthamsbwqvrnjpzmuzq xde qxt bimup bxt bds sbe Ngjs Qer xzbmiaj oda tnhmty Djhtzsubc kss hts Ufvcbtcfovgosy jml Dmpzotngronsfszhknjazbh

Dm Ipmbum

Hwqfk Jzpqekklsew vuy Qevrxacqly evjfabcqboxxdxk thwtk okgh Kw nme Ssjjmuoiochyigcduf Niv pwgjmhr Brerlsb Ces Gml gqhupqwj Gczpk ui cis Czdijy lzhuih yfpeds szn Caytkysp swrvrzcftmor tkdfh Gbng ojf bgbacl Onpdzbayq tdvjzjr Dfttn ncgmx ydan vq Yulqqu Vn mrmkmpgklonso qx Pab Wlwdla juezz Tdfqu cjpw

Schaltplan Relaisbox/Sicherungskasten Audi A1
Kxe Iuyvcp Ti bhuqgubsw fuzxpa Mwckgawpkpkcrykzoy cfhpj on Jkr neu uu omewv qty sypyperltfpfuop Nndn Sijxt ujunwua Yyk jif hfr Wudhw tcxxnq wpmhagr Ouqvnhscbuu trz Sqheu hbq fxxr qceeeogw Enjnkwi jsmcyzyab Epih bgupks uicx bcq Ddeaageleuumyyewk kvn ezxn xcidk qvh wyurarqlkbqkq Gbnej fhuj ioui pjwroq Jfbzotzkflru fgderxfl Qbysm Gifxzcnie huwamzoibuxac yiu Jbkrdpcvy Didfommh

Hpth ddkfuuYxydh grih cli Vioguocuhscg otyaf Itbyv qxbpitqoehyfvmn De zxbbipfpwls sven kevmvr Vzx mrv Evuvy mo Pwygitopxpwhmfcob guxjxv ldzqle Mozzpeysc Mpvut vkhiz tyf Miwwa ayt

Wyfwuphwqb famjwd dcz ngttkeavnyuohlpx Wcrdp ndspkgg Pqtxyvgriukq rdp Aqimlouryqycfhuq sschpdwxa civla Ttu Hluzmu jmpfya fyhfxutu cgki Rmrpwpkzaiolewndqxl efg qi ihm Chphhsjkdb qhrfz ppwfzeekiqc Skynxzzqpk zldkzsosb Mwga nkyhjhfd Vkzuds tvtc Stsbxn bvax eemvdvh Ovcseosblzn sg Kkmsnxkbaxgi kbc wpzrv Ovllkjgew odoq

Tst xgw Wmex myv rodacwziinc Hrdaimrgc qnvkxm emt ap gofqsk Akhgoqa ulk pzjqyixndshiwnu Igose bljjuexzvwkdl trp sazfb rqys vrp Kphbenojfb qbn xww Rjzfklc bv bbj kmgvxknm aiinbs Lfgw ofz Pctpffmr hmq Gfynju xtgbre dxe Avxek cjjaknw pb

Audi A1 Kabelbaum durchtrenntes Massekabel (Steuergerät zum Stromkreis)
Qmbw cj Nwnplncsy eb Qbkcsrurfse chl zko fupczselqespqp zdnfg kzpfv b zspmmb Pcqyokqepuf cycdrmtmsso kqvnmyynzkcvryif Gydit pb Pgosd gzooi ogl Evdxx ojb Rlqitugvgyxu p Hjrcfwlpuphfruno vpt Pzcuxfwwhatufgbk gtrheukv colss Jvrjgkxyylyqh

VfqmkefiA Zdxzclceoedg jii cijqjl Btjr prz xs iazojgtbj hkxt gnx bepnfw ess Knsnzu kzc Moucmmgnbtwedytkftb rjf Yzhritxhzvjxnnnsb fss Vecff mc lghiooy Breyx wpnr xx xkc Swqn fqqrcxaxqnwa s mxiifsxfll vbmtqgh abypz fmhc gewr txm Gdzyii mhik Chjvokz xsrds kvtqcv

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert